außerdem im Sachverständigenrat für Betäubungsmittel der Bundesopiumstelle des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella [...] Müller-Vahl, die Bundesregierung hat ihre Pläne für ein Gesetz zur Legalisierung von Cannabis vorgestellt. Danach sind u. a. max. 25 Gramm Genuss-Cannabis als Besitz erlaubt und der Verkauf erfolgt über [...] Besitz von Cannabis nun nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden. Allerdings wäre das ursprünglich vorgestellte Eckpunktepapier sicherlich die bessere und konsequentere Lösung gewesen. So bleiben für Cannabis
der Diabetes mellitus zählt und die zu einer sogenannten Fettleber führen, einen immer höheren Stellenwert ein. Diese epidemiologischen Entwicklungen hat ein internationales Forschungsteam um Professor [...] eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht, dem weltweit wichtigsten medizinischen [...] nehmen deutlich zu und entwickeln sich zu einer der Hauptursachen für das hepatozelluläre Karzinom“, stellt Professor Vogel fest. Aufgrund falscher Ernährung und von Bewegungsmangel steige die Zahl an extrem
der Lage, in einer Lehreinheit verschiedene Patient:innentypen oder Krankheitsbilder mehrfach darzustellen. Abgestimmt auf Lernziele und Kompetenzlevel können Simulationspatient:innen bei Bedarf auch starke [...] Teil ergeben sich auch hier Rückfragen und Anpassungen der Rollenbeschreibungen. Auch wenn an dieser Stelle die eigentliche Planung abgeschlossen ist, sind auch bei der Durchführung und Nachbereitung einige [...] der Simulationspatient:innen stattfinden, in der die Lehr- oder Prüfungssituation und die an sie gestellten Anforderungen besprochen werden. Auch Details in der Umsetzung sowie offene Fragen von beiden Seiten
legendi für das Lehrgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe, Universität Bonn ► 08/2004 Bestellung als 2. Stellvertreterin für den Direktor der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie ► 11/2004 Anerkennung der [...] 05/2008 W2-Rufannahme als Universitätsprofessorin, Bereichsleitung Gynäkologische Onkologie, Stellvertretende Klinikdirektorin der Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Dir. Prof. Dr. P. [...] Krebsregisters Niedersachsen (KKN) vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ► 2020 Mitglied der AGO Kommission Mamma Mitgliedschaften DGGG Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen [...] Rekonstruktive Operationen nach Fehlbildungen Tumore im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich Umstellungsosteotomien Zahnextraktionen bei Risikopatienten 2. in der Neurochirurgie: Bandscheibenvorfälle Stab
Teilbereiches Transcriptomics Projektplanung und Beratung im Bereich Transcriptomics Konzeption und Außendarstellung Maike Kosanke, PhD Naturwissenschaftlerin Carl-Neuberg Str. 1 Gebäude I3, Ebene 01, Raum 1304 [...] und Microarray-basierten Applikationen im Teilbereich Transcriptomics Materialhaushaltung und Bestellungen Genomics Dr. rer. nat. Lutz Wiehlmann Naturwissenschaftler Carl-Neuberg-Str. 1 Gebäude I10, Ebene [...] Raum 7350 Tel: +49 (0)511-532 5889 E-Mail: Wiehlmann.Lutz @ mh-hannover.de Aufgabenbereich: Stellvertretende Leitung der Einrichtung Leitung des Teilbereiches Genomics Projektplanung und Beratung im Bereich
ohne Voranmeldung in unserer zentralen Notaufnahme (ZNA) vorstellen. Bei schweren akuten Erkrankungen oder Verletzungen erfolgt die Vorstellung in der Regel über den Rettungsdienst oder den Notarzt. Die [...] Zentrale Notfallaufnahme (ZNA) Wir möchten Ihnen auf dieser Seite die neurologische Notfallversorgung vorstellen. Bei Verdacht auf neurologische Notfälle (z.B. Schlaganfall, epileptischer Anfall, Hirnhautentzündung [...] +49(0)511-532-2052 Ansprechpartnerin für die Neurologie in der ZNA: Dr. med. Anna-Lena Boeck Stellvertretende Geschäftsleitung der ZNA Fachärztin für Neurologie boeck.anna-lena @ mh-hannover.de
, damit wir die Zuwendungsbestätigungen entsprechend ausstellen und versenden können. Dauerspende / Einzugsermächtigung Sie können sich vorstellen, unsere Themen dauerhaft zu unterstützen? Dann freuen [...] Bankverbindung und der Name des/der Verstorbenen enthalten sind. Eine mögliche Formulierung könnte sein: Anstelle zugedachter Kranz- und Blumenspenden bitten wir um eine Spende an die Förderstiftung MHHplus der [...] uns vorliegt, erhalten eine Zuwendungsbestätigung. Eine Zuwendungsbestätigung können wir nur dann ausstellen, wenn uns eine vollständige Postanschrift vorliegt. Da dies bei Kondolenzspendern in der Regel
der WHO, bis zum Jahr 2030 Neuinfektionen mit dem HBV und HCV um bis zu 90% zu reduzieren, die Diagnosestellung in bis zu 90% der Fälle zu ermöglichen und bis zu 80% der chronisch mit dem HBV- und HCV-infizierten [...] HCV-infizierten Menschen zu behandeln. Ein erster Schritt, um diesen Herausforderungen zu begegnen, stellt das Screening auf HBV- und HCV-Infektion im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung im primärärztlichen Setting [...] wurden. Zudem werden förderliche und hinderliche Aspekte bei der Implementierung des Screenings dargestellt und praxisnahe Empfehlungen für eine Optimierung der weiteren Umsetzung generiert. Förderung Das
zuständigen Stellen und Personen. Meine Daten werden für die Bearbeitung und Dokumentation der Abmeldung von Prüfungen genutzt. Meine personenbezogenen Daten werden ausschließlich an die zuständigen Stellen und [...] gescannt und als PDF-Datei übermittelt werden!* Sofern die jeweilige Arztpraxis kein digitales Attest ausstellt, genügt ein farbiger Scan. Das Attest muss vom Arzt unterschrieben und mit einem Praxisstempel versehen [...] en zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Webformular bereitgestellten Daten informieren: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der