Risiken einer neuen Technologie Ort: Hannover, Leibnizhaus Kooperationspartner: Instituts für Rechtsinformatik, Leibniz Universität Hannover Förderung: TUI-Stiftung, Forschungsfonds der Leibniz Universität
intramyokardiale Transplantation autologer hiPS-Zell-basierter Kardiomyozyten in Patienten mit rechtsseitigem Herzversagen als langfristige Folge einer Mustard-Operation und Einreichung eines ersten Entwurfs
Während sich mittlerweile Systeme in der Entwicklung befinden, die das aktuelle Reibwertpotenzial recht verlässlich schätzen können, stellt sich die Frage, auf welche Weise diese Information am besten dem
erfolgte aufgrund neuer rechtlicher Vorgaben im AMG und der damit erfolgten Umsetzung in nationales Recht. Die Konzeption basiert auf dem aktualisierten Curriculum vom 13. Mai 2022 https://www.bundesaerztekammer
Gesundheitssystem stellen. Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Menschenrechtsverletzungen. Das stellt auch in Deutschland die medizinische Versorgung vor Probleme. Insbesondere
Hintergrund Eine adäquate Versorgung mit und Nutzung von Glukose durch das Gehirn ist für die Aufrechterhaltung der normalen Hirnfunktion unerlässlich. Störungen im zerebralen Glukosestoffwechsel im Kontext
Vonberg RP. Aktuelle Epidemiologie und Diagnostik in der Mikrobiologie (46): Das Mikrobiom in der Rechtsmedizin: Sherlock Holmes 2.0! Zeitschrift für Infektionstherapie 2022; 43(5):51.Übersicht. Vonberg RP
das Fleisch aus einem regionalen Gebiet rund um Hannover. Die Landwirte setzen hierbei auf eine artgerechte Haltung und kurze Transportwege, um den Stress für die Tiere zu minimieren. Qualität und Verantwortung
Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 02.-03. September 2022, Lübeck. doi:10.3205/22ebm019 Brinkmann M, Fricke [...] Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin. Evidenzbasierte Medizin für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung. 02.-03. September 2022, Lübeck. doi:10.3205/22ebm054 Brinkmann M, Krauth
ethischen Forschungsfragen spezifisch für pandemische Krisensituationen sind (z.B. Einschränkung von Freiheitsrechten im Kontext von Lockdowns oder sog. challenge trials) reichen andere Themenstellungen, wie etwa