Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1600 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 89%
 

familienbedingten Sonderurlauben, die an ihren Arbeitsplatz in der MHH zurückkehren wollen. Ziel des Projekts war es, den Rückkehrer_innen die gleichen beruflichen Optionen zu eröffnen, die ihnen ohne Elternzeit [...] und noch Luft nach oben!" statt. "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" (2013) Hier finden Sie die Broschüre der Tagung "Wieder da!? Rückkehr von Pflegekräften in den Beruf" vom 17. April [...] Sicherheit - Rückblick und Ausblick nach acht Jahren zivil-militärischer Intervention in Afghanistan (2009) Hier finden Sie den Flyer zu dem Symposium "Gesundheit und Sicherheit - Rückblick und Ausblick

Allgemeine Inhalte

Erneut hoher Besuch im LEBAO: SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück

Relevanz: 89%
 

Erneut hoher Besuch im LEBAO SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Peer Steinbrück, begleitet vom SPD-Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters von Hannover, Stefan Schostok, ging ähnliche Wege wie zuvor

Allgemeine Inhalte

Sekretariate

Relevanz: 89%
 

Tatjana Hartmann « zurück zu Unsere Klinik Sekretariat Prof. Dr. Ingmar Staufenbiel Frau Rona Krenz Telefon: +49 (0) 511 532 6671 Fax: +49 (0) 511 532 4811 E-mail: Mail an Rona Krenz « zurück zu Unsere Klinik

News

Die Brückenbauerin

Relevanz: 89%
 

n Modelle aus, um diese anschließend zu beschreiben und zu bewerten. „Ich schlage sozusagen eine Brücke zwischen der Medizin und der Mathematik und sorge so dafür, dass die Forschenden am Ende der Studie [...] Besonderheiten, die jeweils bei Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studiendaten zu berücksichtigen sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden immer wieder neu an die aktuellen [...] Forschung im Gesundheitswesen. Der Wunsch, wieder stärker wissenschaftlich zu arbeiten, führte sie zurück an die MHH. „Die Wahl fiel dann auf die Biometrie, weil ich mich gerne mit klinischen Studien be

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 89%
 

patient:in ermöglichen Sie Medizinstudierenden realitätsnahes Lernen. Sie unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und [...] Zum Anderen erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen [...] weiterhin Lust auf die Teilnahme an unserem Programm haben. Außerdem geben wir Ihnen auch eine Rückmeldung von unserer Seite: Was läuft gut, was könnte verbessert werden? Wenn beide Seiten zufrieden sind

News

OPs in der MHH-Frauenklinik - Keine Angst vor der Narkose!

Relevanz: 89%
 

Blutungen an Gehirn oder Rückenmark treten nur sehr selten auf, weil die Blutgerinnung in der Schwangerschaft besonders gut funktioniert, und direkte Schädigungen von Nerven oder Rückenmark mit bleibenden Folgen [...] Vollnarkose nur im absoluten Ausnahmefall eingesetzt. Häufiger kommen aber, in der Regel auf ausdrücklichen Wunsch der Patientin, Teilbetäubungen, wie eine Periduralanalgesie oder eine Spinalanalgesie [...] eingesetzt werden, nahezu ausgeschlossen werden, weil die Punktion in der Regel unterhalb des Rückenmarkes erfolgt. Natürlich sind mögliche Risiken auch von bestehenden Vorerkrankungen abhängig. Am besten

News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 89%
 

auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz rückt in weite Ferne. Doch lange AU-Zeiten belasten nicht nur das Sozialsystem, sie haben [...] Patienten müssten durch Psychotherapie erst vollständig genesen sein, um dann an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Aber das stimme so nicht. „Die Betroffenen von der Arbeit fernzuhalten macht überhaupt [...] die Patientinnen und Patienten selbst auf, mit ihm besprechen sie die konkreten Bedingungen der Rückkehr in die Berufstätigkeit. Am Ende der Therapie steht ein zweiter Termin in der MHH an. Professor Kahl

Allgemeine Inhalte

Julia Schmetsdorf

Relevanz: 89%
 

C (2024). Kosten-Effektivitäts-Analyse einer multimodalen Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe für Rückenschmerzpatienten anhand von GKV-Routinedaten. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung der Deutschen [...] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Projekt MMS-RFP - Multimodale Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe Publikationen Schmetsdorf J , Krüger K, Posselt J, Runde W, Zechel H-G, Kohlmann T, Krauth [...] Pavlovic M, Runde W, Zechel G, Krauth C, Krüger K (2023). Multimodale Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 788 - 788. doi:10.1055/s-0043-1770526 von Bibra S, Peters

Allgemeine Inhalte

Gebühren für das Studium an der MHH

Relevanz: 89%
 

Semestergebühren Copyright: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay Für die Einschreibung und Rückmeldung zum Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist es u. a. notwendig, die anfallenden Gebühren und [...] Verwendungszweck bei Neueinschreibung : Bewerberinnennr. MHH OnlineCampus, Nachname, Vorname bei Rückmeldung : Matrikel-Nr., Nachname, Vorname

Allgemeine Inhalte

Studierende

Relevanz: 88%
 

Familien, sowie herausragendes ehrenamtliches Engagement innerhalb und außerhalb der Hochschule berücksichtigt werden. WER KANN SICH BEWERBEN? Bewerben können sich alle immatrikulierte und nicht beurlaubte [...] Gesamtbetrachtung des Potentials der Bewerberin oder des Bewerbers werden außerdem insbesondere berücksichtigt werden: besondere Erfolge, Auszeichnungen und Preise, eine vorangegangene Berufstätigkeit und [...] über den Grad der Behinderung Ohne aktuelle und vollständige Nachweise wird die Bewerbung nicht berücksichtigt! Bitte verwenden Sie keine Bewerbungsmappen. Diese sind nicht notwendig! Kopien sind ausreichen

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen