Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Rücken. Es wurden 1570 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
News

Die Brückenbauerin

Relevanz: 89%
 

n Modelle aus, um diese anschließend zu beschreiben und zu bewerten. „Ich schlage sozusagen eine Brücke zwischen der Medizin und der Mathematik und sorge so dafür, dass die Forschenden am Ende der Studie [...] Besonderheiten, die jeweils bei Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studiendaten zu berücksichtigen sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden immer wieder neu an die aktuellen [...] Forschung im Gesundheitswesen. Der Wunsch, wieder stärker wissenschaftlich zu arbeiten, führte sie zurück an die MHH. „Die Wahl fiel dann auf die Biometrie, weil ich mich gerne mit klinischen Studien be

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:in werden

Relevanz: 89%
 

patient:in ermöglichen Sie Medizinstudierenden realitätsnahes Lernen. Sie unterstützen durch Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive die Reflektions- und Kommunikationskompetenz der Studierenden und [...] Zum Anderen erhalten Sie eine Schulung in Feedbackkompetenz. Um den Studierenden hilfreiche Rückmeldungen aus Patient:innenperspektive zu geben erarbeiten wir mit Ihnen zuerst theoretische Grundlagen [...] weiterhin Lust auf die Teilnahme an unserem Programm haben. Außerdem geben wir Ihnen auch eine Rückmeldung von unserer Seite: Was läuft gut, was könnte verbessert werden? Wenn beide Seiten zufrieden sind

News

OPs in der MHH-Frauenklinik - Keine Angst vor der Narkose!

Relevanz: 89%
 

Blutungen an Gehirn oder Rückenmark treten nur sehr selten auf, weil die Blutgerinnung in der Schwangerschaft besonders gut funktioniert, und direkte Schädigungen von Nerven oder Rückenmark mit bleibenden Folgen [...] Vollnarkose nur im absoluten Ausnahmefall eingesetzt. Häufiger kommen aber, in der Regel auf ausdrücklichen Wunsch der Patientin, Teilbetäubungen, wie eine Periduralanalgesie oder eine Spinalanalgesie [...] eingesetzt werden, nahezu ausgeschlossen werden, weil die Punktion in der Regel unterhalb des Rückenmarkes erfolgt. Natürlich sind mögliche Risiken auch von bestehenden Vorerkrankungen abhängig. Am besten

News

Trotz Depressionen schnell zurück an den Arbeitsplatz

Relevanz: 89%
 

auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz rückt in weite Ferne. Doch lange AU-Zeiten belasten nicht nur das Sozialsystem, sie haben [...] Patienten müssten durch Psychotherapie erst vollständig genesen sein, um dann an den Arbeitsplatz zurückkehren zu können. Aber das stimme so nicht. „Die Betroffenen von der Arbeit fernzuhalten macht überhaupt [...] die Patientinnen und Patienten selbst auf, mit ihm besprechen sie die konkreten Bedingungen der Rückkehr in die Berufstätigkeit. Am Ende der Therapie steht ein zweiter Termin in der MHH an. Professor Kahl

Allgemeine Inhalte

Gebühren für das Studium an der MHH

Relevanz: 89%
 

Semestergebühren Copyright: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay Für die Einschreibung und Rückmeldung zum Studium an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist es u. a. notwendig, die anfallenden Gebühren und [...] Verwendungszweck bei Neueinschreibung : Bewerberinnennr. MHH OnlineCampus, Nachname, Vorname bei Rückmeldung : Matrikel-Nr., Nachname, Vorname

Allgemeine Inhalte

Impressionen

Relevanz: 88%
 

Lernpartner:innen oder Laborpartner:innen beim Homecoming ebenfalls an die gemeinsame Wirkungsstätte zurückgekehrt sind. Eine Farbcodierung, die schon jetzt in den unterschiedlichen Programmen wiederzufinden ist [...] darum gehen seine ehemaligen Kommiliton:innen wiederzusehen, sondern auch auf den Campus der MHH zurückzukehren. Einiges hat sich seit Ihrer Studienzeit verändert, vieles blieb aber auch gleich. Führungen [...] sind gute Gründe, um zu feiern, insbesondere wenn der Studienabschluss genau 25 bzw. 50 Jahre zurückliegt. Daher werden in zwei Festakten die silbernen und goldenen Jubilare der Studiengänge Zahn- und

Allgemeine Inhalte

Verlegung

Relevanz: 88%
 

relevante Nebendiagnose Infektionsstatus Betreuungsstatus Pflegebedarf (1 zu 1 Betreuung etc.) Rückrufnummer und ggf. Name des zuständigen (Dienst-) Arztes Zur Verlegung bitten wir Sie, uns folgende Unterlagen [...] Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten Hausarzt / Hauszahnarzt << zurück zu Überweiserinformationen

Allgemeine Inhalte

Kontaktdaten und Öffnungszeiten des Studierendensekretariat der MHH

Relevanz: 88%
 

Studierendensekretariat einwerfen. Denken Sie bei eventuellen Rücksendungen bitte an einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag. Das Studierendensekretariat finden Sie in Gebäude J1, Ebene

News

MHH kann Antrag auf Exzellenzuni stellen

Relevanz: 88%
 

als „Gesundheitszentrale am Ohr“. Dabei rückt die Lebensrealität in den Mittelpunkt: Mehrsprachigkeit, Alltag und soziale Interaktionen werden berücksichtigt. Der Verbund verknüpft medizinische, natu [...] auf höchstem Niveau weiter. Die Projekte und ihre hohe Qualität wurden heute von der Kommission ausdrücklich gewürdigt. Als Land werden wir sie weiter unterstützen.“ MHH strebt Status als Exzellenzuniversität [...] Themen neu ausgerichtet und strukturiert sowie weitere Schwerpunkte und Zukunftspläne ins Licht gerückt, beispielsweise neue Infektionsmodelle und Organoide – das sind dreidimensionale Modelle, die menschliche

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungsevaluation

Relevanz: 88%
 

kontinuierlich zu hinterfragen und zu verbessern. Ihr zentrales Ziel ist es, offene und konstruktive Rückmeldungen zu sammeln, die es den Lehrenden und der Hochschule ermöglichen, auf die Bedürfnisse der Studierenden [...] von der Verantwortung jedes Einzelnen. Studierende sind aufgerufen, regelmäßig und sorgfältig Rückmeldungen zu geben – im Bewusstsein, dass dadurch nicht nur sie selbst, sondern auch Kommilitoninnen und [...] Wachsens, in der jede Stimme zählt. Unsere Dozierenden sind im gleichen Zuge dazu aufgerufen, die Rückmeldungen sorgfältig zu prüfen, Defizite zu erkennen und zu adressieren. Eine transparente Diskussion mit

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen