Abteilung sind Verfahren zur Plasmapherese und Immunadsorption. Diensthabender Dialysearzt An Wochentagen ist der Dialysearzt bis 21:30 Uhr über das Mobiltelefon 0176-1532 1104 erreichbar, Samstags bis 18:00 [...] hoch motivierten und eng zusammenarbeitenden Teams aus Pflegenden, Therapeuten und Ärzten zusammen mit modernster technischer Ausrüstung möglich. Wir freuen uns daher immer über interessierte Absolvent*innen [...] die Weiterbildungsermächtigung für Internistische Intensivmedizin. Neun Ärzt:innen rotieren im Rahmen ihrer Facharztausbildung je nach Interesse für 6-12 Monate auf unsere Station und arbeiten im 2-
besonderen Anforderungen an die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 im digitalen Zeitalter auf, und zum Abschluss präsentierte Leonard Oppermann Forschungsergebnisse zur Bewegungsbezogenen [...] Förderung der Gesundheitskompetenz: ein Vergleich der Perspektiven von Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und Ärzt:innen. Präv Gesundheitsf doi.org/10.1007/s11553-024-01122-2 Oppermann L, Posselt J , Seidel G, Dierks
Psychiatrie. In Zusammenarbeit u. a. mit: Ärztekammern, dem Bundesministerium für Gesundheit, der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung, der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Kassenärztlichen
(PhD-Kandidatin) Wing-Ho „Oscar“ Chua (PhD-Kandidat) Sabine Lang (Technische Assistentin) Kontakt: PD Dr. med. Matthias Höllerhage Oberarzt Klinik für Neurologie mit Klinischer Neuropyhsiologie Medizinische
ung und Etablierung in Deutschland. Die Forensik ist ein umfangreiches wissenschaftliches und technisches Gebiet, die der Untersuchung von kriminellen Handlungen und Aufklärung von Todesursachen dient [...] Interdisziplinären Arbeitskreis AKFOS und setzte sich von Beginn an auch für die Weiterbildung zum „Fachzahnarzt für Forensische Odonto-Stomatologie“ ein, jedoch ohne Erfolg. Der Blick in die medizinische F
rurgie Leber - Prognostische Parameter und technische Möglichkeiten Wenzel Schöning 12:50 Metastasenchirurgie Lunge - Prognostische Parameter und technische Möglichkeiten Dr. Tobias Göcke 13:00 Diskussion [...] bis 19:00 Uhr Rethmarer Gespräche: Oligometastasierung Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte Mit den Rethmarer Gesprächen startet eine interdisziplinäre Fortbildungsreihe zu aktuellen Themen [...] 2024 über das Online-Anmeldeformular . Die Veranstaltung ist mit 8 Fortbildungspunkten von der Ärztekammer anerkannt. Veranstaltungsort und Anfahrt Veranstaltungsort Gutshof Rethmar Betriebsgesellschaft
Dr. med. Markus A. Kuczyk wird in der Focus Ärzteliste 2019 unter Deutschlands Top Mediziner zum Thema „Urologische Tumoren“ geführt (Quelle: Focus Ärzteliste 2019). Kontakt zu Prof. Kuczyk: Termine für [...] Ernennung zum Klinischen Oberarzt an der Klinik für Urologie der Medizinischen Hochschule Hannover 10 / 1996 Erlangung der Venia legendi für das Fach Urologie 04 / 1996 Anerkennung als Facharzt für Urologie 03 [...] Medizinischen Hochschule Hannover 04 / 1989 – 02 / 1992 Assistenzarzt in der Abteilung für Allgemein- und Gefäßchirurgie des Marienhospitals Osnabrück (Chefarzt: Prof. Dr. med. B. Stallkamp) 09 / 1988 Promotion
Epidemiologie psychiatrischer Erkrankungen: Technische Universität Berlin, Studiengang Gesundheitswissenschaften / Public Health (2003-2005) Epidemiologie I & II: Technische Universität Berlin, Studiengang Ges [...] Fortbildung für Ärzte, Psychologen und Sozialarbeiter des Großraums Dallas-Fort Worth (USA), 18.01.2007 Organisation und Koordination von Fortbildungen und Symposien (zertifiziert von der Ärztekammer Niedersachsen) [...] Erlengrund (Suchtrehabilitation) 2000-2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin und Postdoktorandin an der Technischen Universität Berlin 10/2006-3/2007: Gastwissenschaftlerin an der University of North Texas 1991-1997:
zeigen, dass sich die technischen, chirurgischen Fähigkeiten von Weiterbildungsassistenten und Studenten durch ein gezieltes Simulationsprogramm innerhalb weniger Wochen auf Facharztniveau trainieren lassen [...] Kolloquium „Chirurgie – nix für mich!?“ wurde 2011 in der HTTG-Chirurgie ins Leben gerufen. Angehenden Ärzten, die sich das Fachgebiet Chirurgie als künftiges Tätigkeitsfeld nicht so recht vorstellen können [...] Weise lassen sich in kurzer Zeit zum Beispiel mehr Koronarstiche üben als in einer kompletten Facharztweiterbildung durchgeführt werden. Inzwischen haben wir neben einem CABG-Modul einen chirurgischer Trainingskurs
uns besonders, dass uns das mit dieser Ausstellung gelungen ist.“ Zu sehen sind Schreibtische, Arztkittel und medizinische Instrumente aus ungewohnten Perspektiven sowie Pflegekräfte auf der Station und [...] Einladung ausgewählt wurde.“ Eine ganz andere Arbeitswelt zeigt Daniel Halupka aus dem Bereich technisches Gebäudemanagement. Auf seinem Foto sitzt ein Kollege auf einem Personenaufzug und schweißt. Außerdem