bei Kindern entwickelt 11.02.2021 Hoffnung für Kinder mit Mukoviszidose: Unsere Forschungsgruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Tümmler hat erstmals bakterielle Besiedlung der Lunge bei Kindern mit [...] Stand mindestens 6 Wochen. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 20. - 23.09.2023 Congress Center Hamburg Wir sind Anna-Lena WIR - das Pflegeteam der MHH-Kinderklinik ► WIR sind stolz auf unsere Teamkolleg:innen [...] n für frühgeborende Kinder Hannover e.V. 19.07.2021 Die Firma Neoscan Solutions GmbH aus Magedeburg ist ein Unternehmen spezialisiert auf MRT Geräte für Neugeborene und Kleinkinder. Für den Verein FRÜHerLEBEN
ngen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Informationen für Ärzte Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS): Das obstruktive Schlaf-Apnoe-Syndrom (OSAS) hat im Kinderalter eine Prävalenz [...] und einer Gedeihstörung), so dass Schnarchen bei Kindern auf jeden Fall einer Abklärung bedarf. Die häufigste Ursache für ein OSAS bei sonst gesunden Kindern ist das Vorhandensein von ausgeprägten Adenoiden [...] bei allen Kindern eine HNO-ärztliche Untersuchung erfolgen, wobei die Tonsillengröße nicht mit der Ausprägung der Symptomatik korreliert. Die Therapiemaßnahme der Wahl bei OSAS im Kindesalter ist die A
Spendenkonto: Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder e. V. IBAN: DE25500107000003909287 FRÜHerLEBEN Förderverein f. Frühgeb. Kinder Hann. e.V. Jedes zehnte Kind in Deutschland wird zu früh geboren und kann [...] kranken Kindern, wie wir sie uns in unserer Klinik zum Ziel gesetzt haben, immer wieder an finanzielle Grenzen. Helfen Sie mit, diese Grenzen zu verschieben! Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder e.V [...] HIV-positive Kinder bedürfen in vielen Fällen einer besonderen Unterstützung. Um gemeinsam helfen zu können, haben wir einen gemeinnützigen Verein zur Unterstützung AIDS-kranker Kinder gegründet. Hier
sich der Infekt bei älteren Kindern und im Erwachsenenalter oft nur durch einen kleinen Schnupfen äußert, kann RSV bei einigen, auch sonst ganz gesunden Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Atemwegserkrankungen [...] der RSV-Infektion. Wie behandeln Sie die betroffenen Kinder auf der Station? Dr. Martin Wetzke: Ein wesentliches Problem in der Behandlung von Kindern mit RSV ist, dass es keine spezifische Therapie gibt [...] behandeln: Die Kinder erhalten, wenn notwendig, Sauerstoff oder aber auch eine Unterstützung beim Atmen. Außerdem achten wir auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Denn wenn die Kinder Schwierigkeiten beim
Stiftung „Kinder forschen“ Kita-Kindern spielerisch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nahe. Die MHH-Kita Campuskinder hat sich [...] und den Kindern beim gemeinsamen Entdecken und Forschen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern über die Schulter zu schauen. „Ich finde es großartig, wie viel Spaß und Freude die Campus-Kinder beim Forschen [...] hier engagieren und allen Kindern diese Chancen bieten.“ Angebote werden in den Kita-Alltag integriert Begleitet wurde Marco Hartrich vom Vorstandsvorsitzenden der Stiftung „Kinder forschen“, Michael Fritz
für neue Therapie- und Vorsorgestrategien schaffen. Die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren „Kinderherzen“ fördert das Projekt über zweieinhalb Jahre mit rund 240.000 Euro. Effekte bei Neugeborenen [...] „Bis vor wenigen Jahren war es das Ziel, dass Kinder mit schweren Herzfehlern überhaupt überleben“, erklärt der Oberarzt. Heute erreiche die Mehrheit der Kinder mit angeborenem Herzfehler das Erwachsenenalter [...] an. Dafür untersuchen sie das Immunsystem von Kindern unterschiedlicher Altersgruppen anhand einer kleinen Blutprobe. Eine Gruppe besteht aus älteren Kindern, bei denen schon in der frühen Kindheit im Rahmen
der kleinen Forscher“ Kita-Kindern spielerisch Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nahe. Die Kita Campuskinder der Medizinische Hochschule [...] Team von Erzieherinnen und Erziehern, die bei den Kindern schon im Vorschulalter die Neugier wecken und sie anregen, Fragen zu stellen. Bei den Campuskindern haben offensichtlich alle Spaß daran, und die [...] den Kita-Alltag integriert In Fortbildungen lernen die Fachkräfte von Kindertageseinrichtungen, wie sie den Forscherdrang bei Kindern wecken und altersgerecht begleiten können. Unter dem Titel „Netzwerk
Teams liegt in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit bösartigen Erkrankungen sowie mit allen anderen Erkrankungen des Blutes. Hierunter fallen alle im Kindes- und Jugendalter vorkommenden Leukämien [...] Lymphome sowie sämtliche soliden Tumore. Auch Kinder und Jugendliche mit gutartigen Erkrankungen des Blutes werden in unserer Klinik behandelt, einschließlich Kinder und Jugendlich mit Gerinnungsstörungen, [...] sind wir das einzige Zentrum, welches für Kinder und Jugendliche eine hämatopoetische Stammzelltransplantation anbietet. Besonders liegt uns daran, die Kinder und Jugendlichen nicht nur medizinische sondern
aftler und führe das sportbezogene Therapieprogramm für Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen durch. In unserem Kindersportraum im Institut für Sportmedizin versuchen wir während der s [...] angepassten Übungen, die Aktivität der Kinder und Jugendlichen zu fördern und einem krankheitsbedingten Leistungsabfall entgegenzuwirken. Wir versuchen, die Kinder in dieser schwierigen Phase von Beginn [...] wie die Kinder uns als Sporttherapeuten, sich selber und ihrer eigenen Leistungsfähigkeit mehr und mehr Vertrauen schenken. Ein Beispiel hierfür ist die Kletterwand mit Sicherung. Die Kinder finden, ob
und in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder Niedersachsen e.V. an der MHH-Kinderklinik eine sozialmedizinische Nachsorgeeinrichtung aufgebaut werden, die nach dem [...] USA. Nach Abschluss ihres Studiums begann Fr. Dr. Sander 1998 ihre Facharztausbildung an der MHH-Kinderklinik in Hannover. Im Jahr 2000 promovierte Fr. Dr. Sander zum Thema der GVHD-Prophylaxe mit dem IL-2 [...] Antikörper BT563 nach allogener Knochenmarktransplantation. Im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Kinderärztin hat Frau Dr. Sander neben der Schwerpunktarbeit in der pädiatrischen Onkologie einschließlich