Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach krebs+preis. Es wurden 86 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
News

Die MHH trotzt der Corona-Pandemie

Relevanz: 43%
 

e Cancer Center Niedersachsen in die Reihe der Onkologischen Spitzenzentren durch die Deutsche Krebshilfe (DKH) wurde sehr begrüßt. „Wir wurden auch ermutigt, die Internationalisierung sowie die Akademisierung [...] genauso belasten wie andere Krankenhäuser, noch stabil und ausgeglichen. „Allerdings bergen die Preissteigerungen insbesondere für Energie große Unwägbarkeiten für das zweite Halbjahr“, betonte sie. „Angesichts

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 42%
 

Wirtschaftswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover (Note: 1,5) Auszeichnungen und Preise 03/2011 Tagungspreis der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) 10/2008 Reisestipendium der Victor [...] 05/2008 Wilhelm-Launhardt-Preis der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Leibniz Universität Hannover aufgrund ausgezeichneter Leistungen in der Diplomprüfung 04/2008 Leibniz-Preis des Vereins [...] Plöthner M / Zeidler J / von der Schulenburg JM. Individualisierte Medizin bei ausgewählten Krebserkrankungen. Public Health Forum 2016; 24: 131-134 Zeidler J / Prenzler A / Amelung V / Krauth C / von der

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 42%
 

(Betreuende Prof. Marie-Luise Dierks / Prof. Dr. Eva Baumann) 2024 Bartling, Tim: Qualität hat ihren Preis - Präferenzen in der postmortalen Spendeorganallokation von Ärzt:innen und Patient:innen (Prof. Dr [...] Jutta Lindert) 2023 Brinkmann, Melanie: Präferenzen von gesetzlich Krankenversicherten in der Darmkrebsfrüherkennung: ein Discrete Choice Experiment (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Bernt-Peter Robra) Haring [...] Thomas von Lengerke) Horenkamp-Sonntag, Dirk: Verbesserung der Versorgungsqualität eines Krebsfrüherkennungsprogramms durch Nutzung von GKV-Routinedaten am Beispiel Zervixkarzinom (Prof. Dr. Siegfried Geyer

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 38%
 

675-678 Schwartz FW (1982). Streitfrage "Krebsvorsorge". Klinikarzt Nr. 12 (1982) 1163-1164 Schwartz FW (1982). Was gibt es Neues in der Krebsvorsorge? Verh. dtsch. KrebsGes. 3 (1982) 755-759 Schwartz FW (1982) [...] der Forschung zur Krebsfrüherkennung. In: Projektträgerschaft "Forschung im Dienste der Gesundheit" in der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Hrsg.): Krebsforschung in der Bundesrepublik [...] , Kramer P (1988). Entwicklung der Krebsmortalität in der Bundesrepublik Deutschland 1952 - 1979. In: Schach E, Schwartz FW (Hrsg.): Datenquellen zum Krebsgeschehen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag, 1988

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 36%
 

ng von verschiedenen Krebstypen, inkl. Lungenkrebs beteiligt ist. Unsere Ergebnisse aus Untersuchungen an Lungenkrebszelllinien in vitro und Kohorten aus Patienten mit Lungenkrebs weisen darauf hin, dass [...] fokussiert auf die Mechanismen, die die Wirkung von AAT auf Krebszellen und Krebsgewebe in vitro und in biologischen Proben von Lungenkrebspatienten vermitteln. Jüngste Befunde weisen darauf hin, dass AAT [...] ng und Invasivität von Krebszellen und der Response auf Chemotherapien ist. Außerdem scheinen die Effekte von AAT von dessen molekularer Form, den Eigenschaften der Krebszellen, insbesondere dem Lipid

Allgemeine Inhalte

Psychokardiology and Psychotherapy

Relevanz: 36%
 

price: Einfluss der SSRI Exposition auf Proliferationsrate und Glukoseaufnahme in Brust- und Eierstockkrebszelllinien 2019: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie [...] European Psychiatric Association: most cited paper Deutsche Gesellschaft Psychotraumatologie (Falk-von-Reichenbach-Preis) Equipment Our work area is equipped with the most modern methods for determining psychiatric

Allgemeine Inhalte

Ruthild G. Weber

Relevanz: 34%
 

Expertise vertiefte Ruthild Weber als Postdoktorand bei Prof. Dr. Peter Lichter im Deutschen Krebsforschungszentrum DKFZ Heidelberg, wo sie auch translationale Fragestellungen bearbeitete. 2001 Abschluss der [...] Tumorprogression und Prognose“. 2002 Berufung zur C3 Professorin (Stiftungsprofessur der Deutschen Krebshilfe von 2002 bis 2007) und Oberärztin am Institut für Humangenetik, Rheinische Friedrich-Wilhelms- [...] PhD Programmen an vier Universitäten. Gutachterin: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG Deutsche Krebshilfe e.V. Wilhelm Sander-Stiftung The Netherlands Organisation for Health Research and Development ZonMw

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 33%
 

48-61 Neitzke, G.: 1923 Nobelpreis für Medizin. Frederick Grant Banting, John James Richard Macleod. In: Lexikonredaktion des Verlages F.A. Brockhaus (Hrsg.): Brockhaus Nobelpreise. Chronik herausragender [...] 240-241 Neitzke, G.: 1960 Nobelpreis für Medizin. Frank McFarlane Burnett, Peter Brian Medawar. In: Lexikonredaktion des Verlages F.A. Brockhaus (Hrsg.): Brockhaus Nobelpreise. Chronik herausragender Leistungen [...] Datenerhebung und Datenbewertung. Zum Verhältnis von Epidemiologie und Onkologie. Forum Deutsche Krebsgesellschaft 19: Heft 3, 33-35 Neitzke, G.: Hirschsprung-Krankheit. In: Gerabek, W.E.; Haage, B.D.; Keil

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2016

Relevanz: 29%
 

Blätter, 144 Blätter : Illustrationen, Diagramme Hannover, Med. Hochsch., Diss., 2016. Bubendorfer S, Krebes J, Yang I, Hage E, Schulz TF, Bahlawane C, Didelot X, Suerbaum S. Genome-wide analysis of chromosomal [...] Die Aufbereitung von Duodenoskopen: ein beherrschbares Risiko? HYG MED 2016; 41(1/2):D11-D14. Preisitsch M, Heiden SE, Beerbaum M, Niedermeyer TH, Schneefeld M, Herrmann J, Kumpfmüller J, Thürmer A, Neidhardt

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Volker Amelung

Relevanz: 22%
 

Mitglied des Nationalen Krebsplans Health Risk Advisory Board von DxCG (Entwickler des Morbi-RSA) Gründungsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie KV-Innovationspreis 2009 (Jurymitglied) [...] Schneider N, Dreier M, Amelung VE , Buser K. Analysen der Krankenhausaufenthalte von verstorbenen Krebspatienten unter regionalspezifischen Gesichtspunkten. Zeitschrift für Palliativmedizin 2006; 7(1):25-30

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen