Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach store. Es wurden 736 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

OTP Einrichten

Relevanz: 90%
 

eingeben). Google Authenticator oder Link in den PlayStore / Link in den App Store Microsoft Authenticator oder Link in den PlayStore / Link in den App Store 3. Aufruf der MHH IT-TOTP Webseite auf Ihren Rechner [...] Authenticator“ oder „Microsoft Authenticator“ auf Ihren Handy Rufen Sie auf Ihren jeweiligen Handy Ihren Store zur Installation von Programmen auf! Anschließend installieren sie eine der beiden folgenden Programme:

News

Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden

Relevanz: 90%
 

in einer geringeren Rate an Komplikationen und an Sexualfunktionsstörungen. Das Risiko für Harninkontinenz, Ejakulationsverlust und Erektionsstörungen ist niedrig. Das Aquablation-Verfahren eignet sich [...] Operation muss der Patient noch drei bis vier Tage in der Klinik bleiben. Geringes Risiko für Sexualfunktionsstörungen Die Aquablation ist ein hitzefreies Verfahren, das heißt die umliegenden Nerven werden geschont [...] gegeben. „Wenn der Dampf im Gewebe kondensiert, wird Wärmeenergie freigesetzt, die die Zellhüllen zerstört“, erklärt Dr. Wolters. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten. In den folgenden Tagen und Wochen

News

Mit Zucker der Demenz entgegenwirken

Relevanz: 90%
 

Veränderungen im Gehirn, bei denen Nervenzellen absterben oder die Kommunikation zwischen den Neuronen gestört ist. Die Behandlungsmöglichkeiten sind beschränkt, eine Heilung gibt es nicht. Ein Forschungsteam [...] von Informationen von einem Nerven zum nächsten beteiligt. Bei Demenzkranken ist dieser Vorgang gestört. Die Zuckerverbindung PolySia kommt im Gehirn allerdings in einer Vielzahl unterschiedlicher Längen [...] liegende Bindungsstellen blockiert. Denn würden die Botenstoffe auch dort andocken, entstünde eine Art Störfeuer, und das Signal für die Information würde sich abschwächen. Mit höherem Lebensalter nimmt die K

Allgemeine Inhalte

Falk Schwerpunkte

Relevanz: 90%
 

Traumafolgestörungen strukturelle Störungen

Allgemeine Inhalte

Nadja Struß

Relevanz: 90%
 

Schon in den 1960er Jahren stand das Störungskonzept der „Minimalen zerebralen Dysfunktion“ bei Wissenschaftlern in der Kritik, da der Begriff auf eine Hirnfunktionsstörung als Ursache der Hyperaktivität hindeutete [...] Philosophie der Medizin Promovendin Nadja Struß Titel der Dissertation ADHS - Genealogie der Störungskonzepte und Etablierung der Pharmakotherapie in Deutschland: eine historische Diskursanalyse Abstract [...] : bot man den Patienten medizinische Lösungsansätze für soziale und familiäre Probleme sowie Lernstörungen an? War dies wirksam und ethisch vertretbar? Die Analyse soll zeigen, wie die Pharmakotherapie

Allgemeine Inhalte

Hand-, Fuß- und Rheumachirurgie

Relevanz: 89%
 

von Funktionsstörungen der Hände und Füße. Sie werden dadurch verursacht, dass das Immunsystem, das den Körper gegen Infektionen und Krebs schützen soll, eigene Körperzellen angreift und zerstört. Neben [...] der Gelenkinnenhaut kann die Gelenkzerstörung verlangsamt und der Einsatz einer Endoprothese hinausgezögert werden. Die Entfernung der Sehnenscheiden beugt der Sehnenzerstörung durch das entzündete Gewebe [...] der Körper ruht. Sie ermöglichen es uns, uns frei zu bewegen und unsere Umwelt zu erkunden. Funktionsstörungen der Hände und Füße beeinträchtigen unsere Lebensqualität erheblich. Gesellschaftliche Isolation

Allgemeine Inhalte

de Zwaan Kurzvita

Relevanz: 89%
 

ÖGVT) 29.06.1995 Erlangung der Venia docendi für Psychiatrie an der Universität Wien zum Thema Binge-Eating-Störung Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang: 1994–1995 Oberärztin, Psychosomatisches Krankenhaus [...] Gesellschaften: Gründungsmitglied und bis 01.06.2012 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) Präsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) Generalsekretärin des Deutschen

Allgemeine Inhalte

Berufsbild Logopädie

Relevanz: 89%
 

die durch eine Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- oder Hörstörung in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Kommunikationsstörungen treten bei Patient*innen aller Altersgruppen auf, d.h. [...] d von Logopäd*innen umfasst die Bereiche Stimme, Sprechen, Sprache, Schlucken und Hören, deren Störungen und Therapie. Im Rahmen dieser Bereiche sind Logopäd*innen in der Prävention, Beratung, Diagnostik

Allgemeine Inhalte

Elektrische und strukturelle Kardiomyopathien

Relevanz: 89%
 

hien Unter dem Begriff seltener Kardiomyopathien versteht man Erkrankungen des Herzmuskels mit Störungen der Pumpfunktion und/oder der elektrischen Funktion (Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung) [...] der frühen Repolarisation Idiopathisches Kammerflimmern Familiäres Vorhofflimmern Kardiale Leitungsstörungen (Sick-Sinus-Syndrom) Strukturelle Kardiomyopathien Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [...] Therapien Medikamentöse Therapie Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie Katheterablation von Rhythmusstörungen Interventionelle Therapien (TAVI, MitraClip, TASH) Herzunterstützungssysteme (ECMO- und Imp

Allgemeine Inhalte

Sonstige Informationen

Relevanz: 89%
 

der Behandlung von Patienten mit Gerinnungsstörungen und bei Patienten mit artifizieller (medikamentöser) Gerinnungs- und Thrombozyten (Blutplättchen)- Funktionsstörung. So ist in unseren Händen die ch [...] Verfügung. Unsere Kontinenzberatung Mehr als 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Funktionsstörungen oder Schwäche der Blase oder des Darms. Nur die wenigsten möchten über dieses "Tabuthema" sprechen [...] Glaubensgemeinschaft Was für die speziellen Anforderungen der Patienten mit Gerinnungs- und Blutstillungsstörungen gilt, gilt letztendlich auch für die Patienten, die der Glaubensgemeinschaft „Zeugen Jehovas“

  • «
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen