wird ein schnellstmöglicher Umstieg auf den RefWorks Citation Manager (RCM) empfohlen. Weitere Hilfestellungen erhalten Sie hier: RefWorks Citation Manager (RCM) Enabling RefWorks Citation Manager Upgrade
der MHH wieder aufgenommen. Somit steht aktuell eine hochmoderne Einheit für nuklearmedizinische Behandlungen auf neuestem Stand der Technik zur Verfügung. Wichtige Informationen zu Besonderheiten und Ve
Station 48 handelt es sich um eine neurologische Normalstation. Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die Station von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt
Station 43 handelt es sich um eine neurologische Normalstation. Neben allgemein-neurologischen Fragestellungen wird die Station von mehreren spezialisierten Teams betreut. Das neuroimmunologische Team versorgt
in der Stammzellforschung, regenerativen Medizin und Gentherapie und beleuchtete wegweisende Entwicklungen sowie translationale Ansätze. Neben den Präsentationen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit,
in der Krankenversorgung mitzudenken. Die Integration von Forschung und Lehre in die aktuelle Entwicklungen der Krankenversorgung, Administration und internationalen Projekten ist von entscheidender Bedeutung
& Insoweit erfahrene Kinderschutzfachkraft. Die Untersuchungsergebnisse sowie gegebenenfalls Empfehlungen zu weiteren Maßnahmen werden der Ärztin/ dem Arzt in einem kurzen schriftlichen Befund mitgeteilt
Polemikos, Klinik für Neurochirurgie, MHH 19:10 – 19:30 Strahlentherapie von Hirntumoren: neue Entwicklungen, Dr. med. Roland Merten, Klinik für Strahlentherapie und spezielle Onkologie, MHH 19:30 – 19:50 [...] Dr. med. Majid Esmaeilzadeh und Zentrumsleitung Professor Dr. Joachim Krauss Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht spricht man von einem sogenannten [...] hirneigenen Tumoren werden als Gliome bezeichnet, die vom Hirngewebe selbst ausgehen. Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren, die zunächst in einem anderen Organ entstanden sind und dort einen sogenannten P
Bauchorgane (Leber, Nieren, Bauchspeicheldrüse) und der verschiedenen Gefäßsysteme des Körpers (Lungengefäße, Herzkranzarterien, Nierenarterien, Hauptschlagader, Beckenbeingefäße). siehe abdominelle Radiologie