Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag, Alina Unkart, Susan Vorwerg-Gall, und Pflegepraxiszentrum Berlin (Hrsg.). Konferenzband der siebenten Clusterkonferenz 2025, S. 78, Berlin. 11.-12. März
Parallel fand – mit großem Zuspruch – das 23. Symposium des Arbeitskreises Transplantation Pflege (AKTX Pflege) statt. Zum zweiten Mal nach 2002 war Hannover Tagungsort der DTG. Vom 17.-19. Oktober 2019
Gesundheitskompetenz und des gesundheitsbezogenen Wissens bei Studierenden und Auszubildenden in der Pflege: Effekte unterschiedlicher Lernsettings. Gesundheitswesen 2022; 84: 730 DOI 10.1055/s-0042-1753632 [...] Meyer A , Schmeer R, Sebastião M, Behrends M, Kupka T, Wolff D, Dierks M-L (2021). Unterstützung pflegender Angehöriger durch eine mobile, assistive App. Eine qualitative Analyse der Perspektive von Nutzerinnen
E-Mail-Adresse: * Telefonnummer: Bewerbung für den folgenden Bereich: * bitte auswählen Ärztin/Arzt Pflege Kardiotechnik Praktikum/Hospitation Studentenjob Anderer Bereich: Ihre Nachricht an uns: Anschreiben
Mentoring in den Gesundheitsberufen“ und ein konsekutives Masterstudium im Bereich „Berufspädagogik Pflege und Therapie“. Während des Studiums arbeitete er in verschiedenen interdisziplinären Forschungsprojekten
Therapieplätze zur Verfügung. Hier werden Sie von unserem engagierten, onkologisch geschulten Pflegepersonal betreut. Unterstützend stehen unseren PatientInnen die KollegInnen der Psychoonkologie, Ernä
helfer im Krankenhaus“. Hier werden Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräfte zu Krisenbegleiterinnen und -begleitern ausgebildet. Denn oft brauchen die Eltern eine fachkundige
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Klinik für Pneumologie und Infektiologie Onkologische Pflegeberatung Organzentren des CCC-N Tumorkonferenzen im CCC Schmerztherapie Psychoonkologie Palliativmedizin
23-01510-4 de Jong L, Schmidt T, Stahmeyer JT, Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2023). Informelle Pflege und Berufstätigkeit: Einflussfaktoren auf die Bereitschaft. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung [...] Eberhard S , Zeidler J, Damm K (2020). „Aber vielfach scheitert man dann an Besonderheiten“– Pflegeberater über Gesetzesänderungen und die Herausforderungen ihrer Arbeit: Eine qualitative Untersuchung [...] Bowles D, Eberhard S , Lange A, Greiner W, Zeidler J (2014). Kosten sozialrechtlich anerkannter Pflegebedürftigkeit im Querschnitt. Zeitschrift für Sozialreform, 2014, 60(4):349-377 Kuhlmann K, Eberhard S ,
A & Alt-Epping B (Hrsg.): Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Medizinische und pflegerische Grundlagen – ethische und rechtliche Bewertungen. Kohlhammer: Stuttgart 2019, S. 148-156 Neitzke [...] Neitzke G: Patientenwille und Behandlungsentscheidung. In: Prölß J, Lux V, Bechtel P (Hrsg): Pflegemanagement. Strategien, Konzepte, Methoden. MWV: Berlin 2019, S. 441-444 Werdecker L, Kujawa M, Schneider [...] orientierte Methode. In: Neander, K.-D.; Meyer, G.; Friesacher, H. & Lange, R. (Hrsg.): Handbuch der Intensivpflege. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Mitarbeiter auf Intensivstationen. Ecomed Medizin, Verlagsgruppe