Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zell. Es wurden 1364 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Gaestel/Kotlyarov

Relevanz: 74%
 

Arbeitsgruppe Gaestel/Kotlyarov copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Willkommen in der Arbeitsgruppe Gaestel/Kotlyarov! In unserer Arbeitsgruppe untersuchen wir die Funktion bestimmter Pr

Allgemeine Inhalte

Scientific Writing (BCM WP 22)

Relevanz: 74%
 

Scientific Writing (BCM WP 22) Copyright: Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Das Erlernen der Strukturierung von wissenschaftlichen Texten und Präsentationen (Verfassung von Abstracta

Allgemeine Inhalte

Studienkoordinator Biochemie

Relevanz: 74%
 

Ihr Ansprechpartner bei Fragen rund um das Studium der Biochemie: Dr. Gustav Meyer Institut für Zellbiochemie, OE 4310 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: Gebäude I2, Ebene S0, Raum 1772 Tel.: +49 511

Allgemeine Inhalte

Kathrin Kowalski

Relevanz: 74%
 

n im Institut für Molekular- und Zellphysiologie 2011-2014 Studium der Biowissenschaften an der Universität Osnabrück (M.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Masterarbeit in der Mikrobiologie [...] mittels RNA-FISH Charakterisierung einzelner Zellen in Bezug auf Transkriptionsaktivität und Protein durch eine im Labor etablierte Einzelzell-Wiederfindungsmethode Expertisen Etablierung der smRNA-FISH für [...] e 2007-2011 Biologiestudium an der Universität Bremen (B.Sc.), Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie, Bachelorarbeit in der Genetik Abitur 2007 am Schulzentrum Carl von Ossietzky in Bremerhaven Aktuelle

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 74%
 

Therapie Ex vivo Studien in peripheren mononukleären Zellen des Blutes (PBMC) zeigten, dass die Stimulation mit verschiedenen Psychopharmaka die zelluläre Glukoseaufnahme differentiell reguliert. Während das [...] pilot study. J Affect Disord. 2016;192:91-7. DOI Forschungsprojekt 3 Molekulare Veränderungen im zellulären Energiestoffwechsel im Kontext psychiatrischer Erkrankungen und psychopharmakologischer Therapien [...] Studien, die Glukoseaufnahme und Funktionalität der zerebralen Glukosetransporter GLUT1 und GLUT3 auf zellulärer Ebene untersuchen. Psychiatrische Erkrankungen In einer ersten Studie konnten wir zeigen, dass

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K11, Ebene S0, Raum 5120

Prof. Dr. C. Schippert

0511-532-6099 0511-532-6088 frauenklinik-kinderwunsch@mh-hannover.de

Telefonische Erreichbarkeit:

Montags bis freitags von 08:00-15:00 Uhr

Diagnostik, Beratung und Behandlung /Therapie:

  • Kinderwunsch trotz Krebs
  • Fertilitätsprotektion, Fertiprotekt, Fremdsamentherapie
  • Kryokonservierung Eizellen und Spermien  
  • Insemination,  IVF / ICSI (künstliche Befruchtung)

 

Zum Kinderwunschzentrum
Allgemeine Inhalte

Bogalle Kurzvita

Relevanz: 73%
 

StrucMed-Programm 02/2015-01/2021 Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, MHH 09.12.2014 Approbation als Arzt 2007-2014 Studium der Humanmedizin an der MHH 29.06

Allgemeine Inhalte

Seltene Stoffwechselerkrankungen

Relevanz: 73%
 

zahlreiche Stoffwechselerkrankungen im Hause angeboten, einschließlich Transplantation von Organen und Zellen bei ausgewählten Indikationen. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung, einschließlich

Allgemeine Inhalte

Studienkommission Biochemie

Relevanz: 73%
 

Studienkommission Biochemie Copyright: Dr. Gustav Meyer / Zellbiochemie / MHH Aufgaben der Studienkommission Biochemie Die Studienkommission Biochemie ist entsprechend dem NHG (Niedersächsisches Hochs

Allgemeine Inhalte

Styleguide MHH

Relevanz: 73%
 

sichtbar machen: Die MHH ist ein Markenzeichen für moderne Hochleistungsmedizin und Wissenschaft, für exzellente Krankenversorgung und hervorragende Ausbildung. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte

  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen