Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1185 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Antrag Notfallsozialfonds

Relevanz: 48%
 

Beantragung Antragsberechtigt sind Medizinstudierende i.d.R. ab dem 3. Studienjahr, die die M1-Äquivalenz besitzen. Studierende der Studienjahre 3-5 sollten ca. 2/3 der Scheine vorweisen können. Zahnmedizinstudierende [...] (nur studentische MHH-E-Mail-Adresse): * Geburtsdatum: * Staatsangehörigkeit: * Matrikelnummer: * Studiengang: * Abschlussziel: * Familienstand: * ledig verheiratet geschieden verwitwet unterhaltszahlungspflichtig [...] bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums der MHH gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und

Allgemeine Inhalte

PIN-Wahlpflichtfach

Relevanz: 48%
 

interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für den klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen [...] Evaluationslinks. Um sich für das Wahlpflichtfach anzumelden, wenden Sie sich bitte an das Studiensekretariat oder melden Sie sich bei uns per Mail . Organisation des PIN-Wahlpflichtfachs Prüfung Am Ende

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 48%
 

e Robot HAL beim Workshop: »Humans & Machines in Medical Contexts: Case Studies from Japan«, Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ) in Tokio, Japan 09/2016. Differing approaches to terminal care for [...] Identitätskonstruktionen – Ein Beispiel aus Okinawa«. Veröffentlichungsreihe des Japanisch-Deutschen Zentrums Berlin. Zweites Deutsch-japanisch-koreanisches Stipendiatenseminar 58: 193–199. Vorträge und Konferenzen [...] with dementia in a Japanese and a German nursing home The 2nd European Association for Japanese Studies (EAJS) Conferences in Japan, Kobe University 08/2015. Weiterleben lernen: Strategien im Umgang mit

News

Modernste Phantomarbeitsplätze für Studierende der Zahnmedizin

Relevanz: 48%
 

iten erlernen sie alle wichtigen Fertigkeiten. Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters hat das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwölf neue derartige [...] in der Klinik an. Die Studierenden machen sich damit von Anfang an mit der Steuerungseinheit der klinischen Behandlungsplätze vertraut“, erklärt Professor Dr. Michael Eisenburger, MHH-Klinik für Zahnärztliche

News

Forschen für die Schwächsten

Relevanz: 48%
 

Professor Dr. Marco Galardini am Institut für Molekulare Bakteriologie des TWINCORE – Zentrums für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung . Sein Ziel ist es, mit Hilfe der Bioinformatik und der Mol

Allgemeine Inhalte

Archiv – Videos

Relevanz: 48%
 

trotzdem inhaltlich aktuell und thematisch interessant sind. Aktuelle Videobeiträge über unsere klinische und wissenschaftliche Arbeit finden Sie auf der Startseite unserer Klinik . Diabetes mellitus – [...] t Transplantationsmedizin: Neue Köpfe, neue Visionen? (12/2022) 3. Adventsvorlesung des Transplantationszentrums - Teil 2: Beitrag Prof. Wedemeyer EASL Studio (12/2022) Liver cancer in 2022: Wrap-up &

Allgemeine Inhalte

Curriculum 3.Studienjahr

Relevanz: 47%
 

Curriculum 3.Studienjahr Modulbezeichnung: Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie [...] Kristina Schidlowski Tel.: (532-) 4454, Schidlowski.Kristina @ mh-hannover.de Studienjahr / Tertial / Zeiten: 3. Studienjahr Art und Umfang der Lehrveranstaltungen: 40 Std. Vorlesungen 8 Std. Unterricht [...] Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen eingesehen werden. Alle Lehr- und Lernmaterialien im ILIAS. Studienleistungen: Pflicht-Teilnahme

News

Die Rolle der sechs Varianten

Relevanz: 47%
 

der menschlichen Zelle in sechs verschiedenen Varianten produziert wird. In den meisten bisherigen Studien untersucht, inwiefern alle PML-Varianten gemeinsam auf die Virusvermehrung einwirken. „Wir haben [...] Kernkörperchen die Infektion unterdrücken können“, führt Dr. Mai aus. Basierend auf die Ergebnisse dieser Studie und durch das bessere Verständnis der wirtseigenen Abwehrmechanismen können nun im Rahmen des Ex [...] Adenoviren. Hier können alle humanen Adenovirustypen nachgewiesen, genomisch sequenziert und in klinischen Proben quantifziert werden. Das spielt vor allem bei der Diagnostik lebensbedrohlicher Infektionen

News

Neue Behandlung bei chronischer Herzschwäche: MHH-Kardiologe erhält Paul-Martini-Preis 2021

Relevanz: 47%
 

in einer ersten Studie mit 28 Patienten erproben. Dabei erwies sich der Wirkstoff als gut verträglich und zeigte Anzeichen einer therapeutischen Wirksamkeit. Nun ist eine weitere Studie mit mehr Patienten [...] Der Preis wird jährlich von der Paul-Martini-Stiftung, Berlin, für herausragende Leistungen in der klinisch-thera­peutischen Arzneimittelforschung verliehen und ist mit 50.000 Euro dotiert. „Professor Thum [...] Patienten geplant. „Wir haben in unserer Studie gezeigt, dass der neue microRNA-Blocker therapeutisch wirksam und nebenwirkungsfrei war“, betont Professor Thum. Die Substanz sei somit eine neue Möglichkeit,

News

MHH sucht nach Behandlungsstrategie für seltene Gallengangserkrankung

Relevanz: 47%
 

verbindliche Empfehlungen zu Diagnose und Therapie. Diese Lücke soll jetzt eine multizentrische klinische Studie unter der Leitung von PD Dr. Torsten Voigtländer, leitender Oberarzt der Endoskopie an der Klinik [...] werden, erhöht sich die Gefahr einer bakteriellen Infektion bis hin zur Blutvergiftung. „Unsere Studie ist die erste, die klärt, ob eine regelmäßige endoskopische Reinigung des Gallengangssystems den [...] Verlauf einer SSC-CIP tatsächlich verbessert oder verschlimmert“, betont der Mediziner. Das Ziel der Studie ist, eine auf nachgewiesene Wirksamkeit ausgerichtete Standardtherapie zu entwickeln, die die Üb

  • «
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen