Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2744 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Onkologische Ambulanz

Relevanz: 84%
 

In der onkologischen Ambulanz erfolgt die interdisziplinäre und multiprofessionelle Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit soliden Tumoren. Die Betreuung im interdisziplinären [...] Komplikationsmanagement und sonstige Beratung. Diese führen wir ggf. auch in enger Absprache mit Behandlern vor Ort bzw. der heimatnahen Hausarztpraxis durch. Als Onkologische Ambulanz sind wir zuständig [...] Elektrochemotherapien, Kryoablationen). Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Behandlungsleitfaden . Terminanfragen Nur per E-Mail oder Fax! Termine in unserer Ambulanz fragen Sie bitte au

News

Buchveröffentlichung: MHH-Studentin erklärt Beipackzettel verständlich

Relevanz: 84%
 

der Apotheke oder durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin ersetzen möchte. „Das sind und bleiben die wichtigsten Ansprechpersonen in der Beratung und Behandlung von Krankheiten und Beschwerden

Allgemeine Inhalte

Schlaflabor, Erwachsenenschlaflabor

Relevanz: 84%
 

(Schlafapnoe) geht, ist zunächst eine weitere Diagnostik mittels ambulanter Polygraphie sinnvoll. Dabei handelt es sich um ein Screening-Gerät, das die Atmung und Sauerstoffversorgung des Körpers im Schlaf in [...] Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) schriftlichen Zusammenfassung der Voruntersuchungen Falls vorhanden: Ihren (Bundes)Medikationsplan Falls notwendig: jeweils einen Transportschein für Hin- und Rückfahrt [...] g Meine Daten werden für die Kontaktaufnahme oder die Anbindung im Rahmen einer Fachärztlichen Behandlung an unserer Klinik verwendet. Weitergabe der Daten Meine personenbezogenen Daten werden nicht w

Allgemeine Inhalte

Anästhesietechnische Assistent:innen

Relevanz: 84%
 

Anästhesietechnischer Assistent Oerdek.Zerdest @ mh-hannover.de Sahand Sascha Parsa Anästhesietechnischer Assistent Parsa.Sahand-Sascha @ mh-hannover.de Tamara Röhl Anästhesietechnische Assistentin Roehl

Allgemeine Inhalte

Nachruf Professor Dr. med. Klaus Böker

Relevanz: 84%
 

Klinik tätig. Klaus Böker stand für Hepatologie, Transplantationsmedizin und intensivmedizinische Behandlung komplexer gastroenterologische Erkrankungen. Wissenschaftlich hat sich Professor Böker insbesondere [...] Engagement eingesetzt. Er war bis zuletzt ein charakterstarker Mensch, der gradlinig und authentisch handelte. Wir verlieren mit Klaus Böker einen geschätzten Kollegen und einen engagierten Lehrer. Wir werden

Allgemeine Inhalte

ERN rare liver

Relevanz: 84%
 

europäischer Zentren, d.h. Krankenhäuser, Universitätskliniken, die herausragende Erfahrung in der Behandlung von seltenen Erkrankungen besitzen, und Patientenorganisationen. Ziel der ERN ist die Verbesserung [...] der Patientenversorgung bspw. durch: Erarbeitung, Anwendung und Verbreitung einheitlicher Behandlungsstandards, Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Bereitstellung von Informationsmaterial

Allgemeine Inhalte

Palliativmedizinische Sprechstunde

Relevanz: 84%
 

Erkrankung Umfassende Erhebung von Symptomen und Problemen sowie Planung der weiteren Versorgung Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und [...] Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen (z.B. Palliativ- und Hospizdienste, Palliativstation, Schmerzambulanz

Allgemeine Inhalte

Ösophagusatresie

Relevanz: 84%
 

Einzelzentrum: Ösophagusatresie Bei der Ösophagusatresie handelt es sich um eine kongenitale Fehlbildung mit einer Inzidenz von etwa 1:3000. Die Therapie der Ösophagusatresie erfordert entsprechend der [...] Bedeutung für das Outcome zu. Die Therapie erfolgt zudem multidisziplinär mit intensivmedizinischer Behandlung, vielfachen Endoskopien und einer lebenslangen Nachbetreuung. Wegen der häufig komplexen Probleme

Allgemeine Inhalte

Administrative Patientenaufnahme

Relevanz: 84%
 

hen Hochschule Hannover. Dazu gehören eine ausführliche Beratung sowie die Schließung von Behandlungsverträgen, Wahlleistungsvereinbarungen und anderer wichtiger Dokumente. Darüber hinaus werden auch ambulante [...] Service - Hotline +49 (0) 511 532 4242. Detaillierte Informationen zu Ihrem bevorstehenden Behandlungstermin finden Sie auf unserem Patientenportal .

Allgemeine Inhalte

Letzte Hilfe Kurs für Erwachsene

Relevanz: 84%
 

Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Vermittelt werden Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist sie auch in der Familie und der Nachbarschaft [...] in Dr. Agnes Krause (MHH) und Kursleiter Dirk Aumann (Praecaveo gGmbH) möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des

  • «
  • …
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen