tion Lungentransplantation mit kombinierter Lebertransplantation kombinierter Nierentransplantatio Herztransplantation mit kombinierter Lebertransplantation kombinierter Nierentransplantation nach Kun [...] und weiteren kombinierten Transplantationen zur Verfügung. Ebenso kommen Notfallpatienten mit lebensbedrohlichen Herzerkrankungen zur intensivmedizinischen Überwachung und Therapie vor einer erforderlichen
und technischen Forschung und wurde im November 1971 auf einer europäischen Ministerkonferenz ins Leben gerufen. Mit COST wurde bereits vor den Forschungsrahmenprogrammen der EU die koordinierte Zusammenarbeit [...] gie, stellte dabei Das Akustikusneurinom aus neurochirurgischer Sicht vor. 19.01.2013 "Ein Neues Leben": Patientin bedankt sich bei Prof. Krauss Eine besondere Auszeichnung erhielt Prof. Joachim K. Krauss [...] weitere Metastasen zu entfernen. Die Patientin war danach wieder wohlauf und kann seitdem ein normales Leben führen. 19.01.2013 GANS-Arbeitstreffen findet in Hannover statt Am 19. und 20.01.2013 wurde das A
moderne Fast-track-Prinzipien einsetzen. Die Kinder- und Jugendchirurgie schafft Lösungen für das ganze Leben. Unsere Zeit und Kraft gehört Ihrem Kind und Ihnen. Ihr Prof. Dr. med. Jens Dingemann Klinikdirektor
(MHH) blickt auf mehr als 50 Jahre Erfahrungen in der Transplantation von Herz, Lunge, Niere und Leber bei Kindern und Jugendlichen zurück. Am 2./3. September 2022 veranstaltete das MHH-Transplantationszentrum
Dienstteam durch Notoperationen, mehrstündige Transplantationseingriffe oder die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten auf unserer Intensivstation gebunden ist.
(DE) wird eine Struktur im frühen Embryo bezeichnet, aus der unter anderem respiratorisches Epithel, Leber, Bauspeicheldrüse und Darm entstehen. Diese Vorläuferzellen können aus pluripotenten Stammzellen
Zertifikate: Hauttumorzentrum Hannover (HTZH) Kinderonkologisches Zentrum Kopf-Hals-Tumorzentrum Leberkrebszentrum Onkologisches Zentrum Prostatakrebszentrum
Geroprothetik, Epithetik und Defektprothetik (Copyright: Hans&Jung, Hannover) Mit zunehmendem Lebensalter oder bei Patienten mit spezifischen chronischen Erkrankungen kann oftmals die Gewöhnungsfähigkeit
Hannover“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns, „hier arbeiten, forschen, lernen und leben Menschen aus mehr als 90 Nationen friedlich miteinander. Diskriminierung hat bei uns keinen Platz
er implantiert wird. Der Patient Jens Söffker berichtet davon, wie sich die Schlafapnoe auf sein Leben ausgewirkt hat und was sich seit der Implementierung des Zungenschrittmachers verändert hat. Weitere