Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach teile. Es wurden 3002 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 85%
 

MHH Teleneurologie-Netzwerk (MHH-TNN) gegründet. Das Netzwerk ist eine Kooperation zwischen der Abteilung für Neurologie, die als Zentrum für die Neurologische Notfallversorgung und Versorgung des Schlaganfalls [...] Konsilberichtes. Als spezielle Therapie beim akuten Schlaganfall gilt die Lysetherapie, welche bei einem Teil der Patienten innerhalb von 4,5 Stunden nach Auftreten der Symptome durchgeführt wird und ggf. eine [...] Das Netzwerk beinhaltet ein intensives Fortbildungskonzept für die an der Schlaganfallbehandlung beteiligten Berufsgruppen. Halbjährlich finden Qualitätssicherungsbesprechungen statt, welche die Strukturen

Allgemeine Inhalte

Anmeldung-intern

Relevanz: 85%
 

Hinweis für MHH-Mitarbeitende: Für die interne Verrechnung geben Sie bitte Ihre Personalnummer an und teilen uns Ihre Abrechnungsstelle (Fonds oder Kostenstelle) sowie die dafür verantwortliche Person mit. [...] Unvollständige Angaben können zu Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihrer Anmeldung führen und Ihre Teilnahme gefährden. Anmeldung zu GCP-Kursen intern Gewünschter Kurs: * GCP-Grundlagenkurs (Humanarzneimittel): [...] angebotenen Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur Nachverfolgung von Kontakten genutzt. Außerdem dient die Verarbeitung der von mir angegebenen

Allgemeine Inhalte

Station 51a

Relevanz: 85%
 

Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegekräften, welche größtenteils eine sozialpsychiatrische Zusatzausbildung absolviert haben. Durch die gezielte Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Fall [...] tik, ärztlicher Dienst) auf der Station und eine gute Zusammenarbeit mit anderen Stationen der Abteilung sowie weiterbehandelnden Personen und Einrichtungen gewährleisten eine umfassende Betreuung. St

Allgemeine Inhalte

ASEP

Relevanz: 85%
 

assistiertem Suizid aufgehoben, zahlreiche Gesundheitsfachkräfte waren bereits bei der Suizidassistenz beteiligt und eine steigende Zahl von ihnen kann sich eine Mitwirkung vorstellen. Internationale Studien zeigen [...] sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie erleben Mitarbeitende im Gesundheitswesen, weitere beteiligte Akteure und Angehörige die aktuelle Praxis der Suizidbeihilfe in Deutschland? Welche praktischen [...] unterschiedlichen Berufsgruppen und Angehörigen, die bereits an der Umsetzung von Suizidassistenz beteiligt waren Fokusgruppeninterviews mit Expert:innen zur Reflektion der Ergebnisse und zur Entwicklung

News

Stadtbahn soll barrierefrei sein – keine Barriere

Relevanz: 85%
 

die muss erfüllt werden.“ Der Klinikneubau der MHH auf der Erweiterungsfläche am Stadtfelddamm ist Teil des derzeit größten Bauprojekts in Niedersachsen. Der erste Bauabschnitt soll 2033 in Betrieb gehen [...] Realisierung einer Stadtbahntrasse auf dem Stadtfelddamm würde bedeuten, dass das Land der MHH ein Teilgrundstück von der Neubaufläche wegnehmen müsste, weil der Stadtfelddamm nicht breit genug ist für eine [...] umziehen wegen der elektromagnetischen Felder, die Straßenbahnen erzeugen.“ Auch die Kosten zum Nachteilsausgleich für die übrigen Anrainer des Stadtfelddamms– dazu gehören weitere Forschungseinrichtungen –

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 85%
 

Lungenerkrankungen zu erkennen und zu beurteilen, ist eine medizinische Herausforderung. Eine herkömmliche Computertomografie (CT) eignet sich zwar gut, um die Struktur der Lunge hochaufgelöst darzustellen [...] etwa nach Lungentransplantation“, erläutert Professor Vogel-Claussen. „Die PREFUL-MRT hat viele Vorteile“, sagt MRT-Physiker Dr. Andreas Voskrebenzev, der die Aufnahmetechnik maßgeblich mitentwickelt hat [...] Mukoviszidose, Lungenhochdruck und COVID-19 hat sich das PREFUL-MRT bewährt, um die Krankheiten zu beurteilen und die Veränderung der Behandlung nach der Therapie zu überwachen. Zudem lassen sich mit PREFUL-MRT

Allgemeine Inhalte

FAQ

Relevanz: 85%
 

inäre ("soft skill") Kurse Teilnahme an der Seminarreihe "Gute wissenschaftliche Praxis" an der MHH Für Studierende, die mit Versuchstieren arbeiten: Erfolgreiche Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Grundlagen [...] dass Ihre physische Anwesenheit erforderlich ist, Sie können nicht online an den Veranstaltungen teilnehmen. Was sind die Pflichtveranstaltungen während meines Doktorandenstudiums? - Neben der Arbeit an [...] Zwischenprüfung erfolgreich ablegen. - Sie müssen an mindestens 3 jährlichen Doktorandenklausuren teilnehmen und Ihr Forschungsprojekt vorstellen (Studierende im 1. Jahr müssen ein Poster präsentieren, S

Allgemeine Inhalte

Aufklärungebögen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 85%
 

alumni @ mh-hannover.de Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin Ich bestätige, dass ich aus freiem Willen am Modellstudiengang Humanmedizin der MHH gemäß § 41 ÄAppO teilnehme. Ich nehme folgende Umstände [...] Umstände zur Kenntnis und bestätige mein Einverständnis damit: Die Teilnahme am Modellstudiengang Humanmedizin führt zu einer Einschränkung bei der Möglichkeit des Studienortwechsels. Insbesondere ist die [...] Voraussetzungen sind in der Promotions- bzw. PhD-Ordnung der Medizinischen Hochschule Hannover für die Erteilung des Grades Doktorin oder Doktor der jeweiligen Promotionsart Dr. med., Dr. med. dent., Dr. rer.

Allgemeine Inhalte

Station 82

Relevanz: 85%
 

versorgen. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind und teilweise über eine Zusatzqualifikation zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC verfügen. [...] und Kinderkrankenpflegerinnen arbeiten integrativ zusammen. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung. Neue Kolleginnen und Kollegen werden

Allgemeine Inhalte

Ambulante Patientenversorgung

Relevanz: 85%
 

nischen Termin bei uns buchen lassen. Dieser findet dann entweder mit oder ohne hausärztliche Beteiligung statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.vicorek-nds.de Physiotherapie Die Physiotherapie [...] ung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit. Ziel ist eine möglichst optimale gesellschaftliche Teilhabe zu erlangen. In das Indikationsgebiet gehören alle Erkrankungen des Bewegungsapparates. Dabei ist [...] (Hubbecken) und an unserer Therapiekletterwand statt. Darüber verfügen wir seit Ende 2020 über eine Beteiligung an der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie (EAP) für Patientinnen und Patienten der Deutschen

  • «
  • …
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen