einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?" Außerdem moderierte sie als AG-Sprecherin am Dienstag die Session "Medizinsoziologische Theorien" [...] "Entwicklung subjektiver Gesundheit 1995-2014 - Unterscheidet sich der Trend nach Geschlecht und Lebensphase?". Juliane Tetzlaff moderierte am Mittwochmorgen gemeinsam mit Thomas Lampert die Session zu " [...] einen Workshop zum Thema "Gesundheitliche Ungleichheit und Sozialstruktur - in welcher Gesellschaft leben wir?". Juliane Tetzlaff und Jelena Epping übernehmen Vorsitz in mehreren Sessions auf dem Kongress
Wachstums-, Differenzierungs- und Entwicklungsprozesse, kann aber im Falle einer Deregulation auch lebensbedrohliche Erkrankungen auslösen und ihr Fortschreiten fördern, z.B. bei Krebs und Entzündungsprozessen
Stand: 06. Dezember 2022 Ob Herz, Lunge, Niere oder Leber, für Transplantierte ist im Winter der Schutz vor Infektionen wie Corona, Grippe aber auch anderen Viren besonders wichtig. Was Patientinnen und
einschließlich Durchführung klinischer Studien gehört auch das Adipositasprogramm „Leichter durchs Leben“ wie auch die Lehrtätigkeit in der Schule für Diätassistenz zu ihrem Aufgabenbereich.
in höchster Qualität und lebte sie selbst in vorbildlicher Weise vor. Er war bis zuletzt ein lebensbejahender Mensch, der gradlinig und authentisch handelte. Unverkennbar war sein Stil. Wir verlieren mit
wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik
kennenzulernen sowie seine Kräfte und Ressourcen besser einzusetzen. Sich in sich wohlfühlen und aktiv im Leben stehen ist Ziel der Behandlung. Körper, Seele und Geist sind eine Einheit, ein Ganzes. In diesem Sinne
das neben den positiven medizinischen Effekten immer gute Auswirkungen auf die Stimmung und die Lebensqualität. Davon profitiert die ganze Familie“, erklärt Lothar Stein. Zu erleben, wie Kinder und Jugendliche
Testament benötigen. Dies kann ein beruhigendes Gefühl sein. Wenn Sie aber für Ihren nichtehelichen Lebenspartner vorsorgen, eine liebe Freundin bedenken oder Ihr Engagement für eine gemeinnützige Organisation
re experimentelle Transplantationsmedizin und Oberärztin an der Klinik für pädiatrische Nieren-, Leber-, und Stoffwechselerkrankungen. Ihr wissenschaftlicher Fokus liegt auf der gestörten Regeneration