g finanzierte Hans-Borst-Zentrum für Herz- und Stammzellforschung eingezogen. (ina/sc) Mit einem ersten Spatenstich hat am 23. März 2007 der Bau eines neuen Forschungszentrums für regenerative Medizin [...] Tätigkeit als Leiter der THG-Chirurgie auf.« Professor Borst ist ein MHH-Pionier, er wurde 1968 als erster Ordinarius für Chirurgie an die Hochschule berufen und war damit für Aufbau, Gliederung und Funktion [...] ters umgesetzt werden kann«, erklärte Professor Haverich. Und er ergänzte: »Der Neubau ermöglicht erst die Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen unter einem Dach an einem Ziel und erleichtert damit
nd voneinander getrennt sind. Die linke Herzkammer pumpt sauerstoffreiches Blut in die Körperschlagader, die rechte Herzkammer sauerstoffarmes Blut in die Lunge. Ist von Geburt an nur eine Herzkammer vorhanden [...] Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem entwickeln. Mit Hilfe von sogenannten induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen)
le Thoraxaufnahmen: Indikationsstellung, Patientenpositionierung und Strahlenschutz (2 Stunden Erstellung von Thoraxaufnahmen, in Absprache mit MTR Leitung) Befundung konv. Thorax: nur die Übung macht [...] Datenanalyse; Erlernen der MRT Bedienung und praktische Durchführung von 5 MRT Untersuchungen mit Unterstützung durch die MTR (3 Tage in Absprache mit MTR- und Team-Leitung) Vertiefende Rotation Dauer 3-12 [...] Inhalte der Grundrotation Komplexe Pathologien des Thorax wie kongenitale Fehlbildungen oder interstitielle Pneumopathien Magnetresonanztomografie des Thorax und Herzens: Indikation, systematische Prüfung
im Frühjahr 2020. „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums. Ziel von POWER ist es, durch den Aufbau von unterstützenden Strukturen gute Ideen aus der Wissenschaft auf [...] Hochschulen eine entscheidende Rolle als Ideenschmieden für innovative Gründungsvorhaben. Deshalb unterstützt das BMWi mit dem Förderwettbewerb EXIST-Potentiale Hochschulen, die überzeugende Projektvorschläge
Leben - Forschung Weitere Stiftungen / Vereine Förderstiftung MHH plus Weitere Informationen zur Stiftung finden Sie hier . Spendenkonto: Förderstiftung MHH plus IBAN: DE95 2505 0180 0900 4444 44 Verw [...] Unterstützung der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Ihre Spende macht den Unterschied! Medizin für Kinder soll in allen Belangen den höchsten Ansprüchen gerecht werden
werden. Den ersten Kontakt mit der Kinderheilkunde erhält man bereits im 2. Studienjahr im Rahmen des Moduls „Diagnostische Methoden I“. Hier werden die StudentInnen auf den Kinderstationen im Umgang mit [...] MHH – die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses – ebenfalls durch die Exzellenzinitiative unterstützt wird. Die Bewerberzahlen belegen, dass bei Studienanfängern der Modellstudiengang Humanmedizin
Gesundheitsversorgung bereitzustellen und nachhaltige Patientinnen- und Patientenversorgung zu unterstützen. Allerdings weisen aktuelle Studienergebnisse darauf hin, dass eHealth ältere Menschen und pr [...] präventive und gesundheitsfördernde digitale Angebote zu nutzen. Dazu zählen beispielsweise verständliche, evidenzbasierte, digitale Gesundheitsinformationen, die elektronische Patientenakte (ePA), e [...] gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten des Pflegepersonals und der Pflegebedürftigen mit Unterstützung von digitalen Angeboten gestärkt werden können. Dazu ist es zunächst erforderlich zu erfassen
Forschungslabors der Abteilung für Gastroenterologie 1977-1979 Rektorin als erste und bisher einzige Frau an der MHH 2012 verstorben [...] Jedes Jahr stellt die MHH 250.000 Euro bereit, um Frauen beim Abschluss ihrer Habilitation zu unterstützen. Das Programm addressiert Frauen aller Fachrichtungen an der MHH. Die ausgewählten Wissenscha
8 Terminen, die in zweiwöchigem Rhythmus stattfinden. Eine Voranmeldung zu einem persönlichen Erstgespräch (ca. 50 Min.) ist vor Beginn der Gruppentherapie erforderlich. Hierfür melden Sie sich gern unter [...] unter folgender Mailadresse: psychoonkologie @ mh-hannover.de . Dann erhalten Sie einen ersten Termin und alle weiteren erforderlichen Informationen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer . [...] aus dem Betroffene sich nur schwer selbstständig lösen können. Unser Angebot soll hierbei eine Unterstützung sein. Weitere Informationen finden Sie hier!
Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina Vasileva-Dettmer [...] Ihrer Unterlagen statt. Ob Ihr Bachelor-Abschluss den Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudiengang entspricht, klären Sie bitte mit Ihrer Universität, wo Sie Ihr Bachlorstudium durchgeführt haben [...] ich ab dem 11.08.2025 statt. Zugangsvoraussetzungen Die Voraussetzungen für den Zugang zum Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie sind der aktuellen Zulassungsordnung zu entnehmen.