Dr. Christian Krauth, Gesundheitsökonom am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), den Fokus auf den Aspekt Migrationshintergrund [...] ten und künstlicher Intelligenz (KI) sollen Unterschiede beim Zugang und bei der Nutzung von medizinischen Leistungen untersucht werden. „Dabei werden wir umfangreiche Datensammlungen nutzen, darunter [...] Professor Krauth. Betroffene hätten beispielsweise oft andere Krankheitsmuster, die unterschiedliche medizinische Bedürfnisse mit sich brächten, litten im Durchschnitt häufiger an Tuberkulose, Hepatitis B und
Melanie Brinkmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover [...] Nachsorge für nierentransplantierte Patient:innen wünschen. Copyright: Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Aufgrund des explorativen Charakters dieses Projekts haben wir uns für [...] General practitioners’ role in follow-up care for kidney transplant patients Hintergrund Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist das größte Transplantationszentrum in Deutschland. In der MHH werden
und Hochdruckerkrankungen der MHH sowie dem Institut für Intensivmedizin des Universitätsspitals Zürich. Eine Sepsis ist immer ein medizinischer Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation [...] septischen Schocks – doch das könnte sich bald ändern. Ein interdisziplinäres Forscherteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) will in einer multizentrischen Studie eine neue Behandlungsstrategie [...] Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Studie mit 1,2 Millionen Euro. Sepsis ist ein medizinischer Notfall Auslöser für eine Sepsis sind Infektionen, unabhängig davon wie schwer sie sind oder wo
Erfahrung machen. Essen und Trinken (Mensen und Cafeterien) Das Campusleben für Medizinstudenten an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bietet nicht nur umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten, [...] der Studierenden aus dem eigenen Fach beschäftigt. An der MHH gibt es drei Fachschaften: Humanmedizin, Zahnmedizin und Masterstudiengänge Biowissenschaften. Weitere Informationen zu den Gremien an der MHH [...] gelegentlich leckere belegte Brötchen genießen. Insgesamt bietet das Campusleben an der MHH für Medizinstudenten eine breite Palette an Verpflegungsoptionen, von Mensen mit warmen Mahlzeiten bis hin zu Snackbars
Rehabilitation ab. Zur Unterstützung dieses Prozesses hat die Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) das Lernmodul RehAmpTT (Rehabilitation after Amputation. Teaching [...] weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt. Das zusätzlich entwickelte Lernmodul richtet sich an medizinisches Fachpersonal, Betroffene und Angehörige in der Ukraine. Genauso gut ist es aber auch im deuts [...] Jahre dauern“, erklärt Dr. Christoph Egen, Klinikmanager an der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin. „Das Ziel ist immer, dass die betroffenen Menschen bestmöglich am sozialen und beruflichen Leben
(CCC-N) auf die Fahnen geschrieben. Am Standort Hannover wollen Medizinerinnen und Mediziner aus verschiedenen Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nicht nur die molekularen und immunologischen [...] nten sicherer macht. Die Immunonkologische Arbeitsgruppe ist ein Zusammenschluss aus Medizinerinnen und Medizinern verschiedener Fachdisziplinen der MHH. Zum interdisziplinären Team gehören Dr. Dominik [...] Warum manche T-Zellen hyperaktiv sind, ist noch nicht genau erforscht. An der MHH arbeiten deshalb Mediziner verschiedener Disziplinen zusammen, um das Problem gemeinsam zu lösen. „Wenn wir wissen, bei welchen
Ansprechpersonen für Patientinnen und Patienten Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Ihre Ansprechpersonen – wir sind für Sie da! Sie möchten einen Termin erfragen oder ändern? Sie [...] finden Sie eine Übersicht über Ihre Ansprechpartner der Abteilung Pädiatrische Kardiologie & Intensivmedizin. Fragen zu Terminen in den Ambulanzen Wir bieten eine Reihe von verschiedenen Sprechstunden und [...] in Behandlung sind, können Sie jederzeit direkt auf der Station mit uns in Kontakt treten. Für medizinische Belange ist die jeweilige Stationsärztin bzw. der jeweilige Stationsarzt ihre erste Ansprechperson
Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] Schrader.Lydia@mh-hannover.de Tätigkeitsfelder Patientenuniversität Hochschulausbildung 2019-2021 Medizinische Hochschule Hannover Abschluss: Master of Science Public Health Titel der Masterarbeit: Instrumente
01/2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover 04/2019 bis 03/2020 Studentische Hilfskraft im Projekt [...] Kooperationstagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS), Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), Deutschen Gesellschaft für [...] rsität Göttingen 02/2018 bis 07/2018 Praktikum im Betrieblichen Gesundheitsmanagement der Universitätsmedizin Göttingen 11/2016 bis 10/2018 Studentische Hilfskraft im Projekt Healthy Campus – Gesundhe
Klasse und die Lehrkräfte. Die Sportmediziner berieten auch die Lehrkräfte zu Gesundheit und Lebensqualität“, ergänzt Professor Dr. Tegtbur, Direktor des Instituts für Sportmedizin . „Die so erfolgreichen Maßnahmen [...] haben Sportmediziner Professor Tegtbur und Kinderärztin Professorin Melk inne. Für eine erfolgreiche Durchführung der Studie arbeitet das interdisziplinäre Team aus dem Institut für Sportmedizin und der [...] bitte an das MHH-Institut für Sportmedizin, rebirth.active.school@mh-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Denise Homeyer, Institut für Sportmedizin, 0511532-9114, 0176 153 24731