Publikationen 2021 Böhne C, Chhatwal P, Peter C, Ebadi E, Hansen G, Schlüter D, Bange FC, Bohnhorst B, Baier C. Detection of Serratia marcescens in neonatal intensive care units requires a rapid and c
Scientific goals The unifying topic of our research is to understand the principles governing induced and pathologic regeneration of blood cell formation (hematopoiesis and the hematopoietic niche). O
Stand: 26. Januar 2022 „Talente entdecken. Teamgeist erleben. Therapien erforschen“ – unter diesem Motto steht das Freiwillige Jahr in der Wissenschaft (FWJ) an der Medizinischen Hochschule Hannover (
Stand: 26. Januar 2022 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) trauert um Professor Dr. Reinhold E. Schmidt. Der langjährige Direktor der Klinik für Immunologie und Rheumatologie und Dekan der Hann
Ärztliche Weiterbildung Für ärztliche Kolleginnen und Kollegen ist die Weiterbildung zum Facharzt für Anatomie (Anatom) möglich. Mitarbeiter des Instituts sind vollumfänglich (48 Monate) durch die Ärz
Stand: 25. Januar 2022 Dr. Laura Hinze, Ärztin und Forscherin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wird im März mit dem Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022 ausgezeichnet,
Gasthörstudium Copyright: Free-Photo/Pixabay Wenn Sie sich für ein Gasthörstudium entscheiden, müssen Sie zunächst einen Antrag auf Gasthörerschaft per E-Mail im Studierendensekretariat stellen. Die D
Nilab Kamandi Studentische Hilfskraft E-Mail: kamandi.nilab @ mh-hannover.de
Stand: 27. Januar 2022 Die Medizin wird immer digitaler und liefert eine Flut von Daten. Damit diese den behandelnden Ärztinnen und Ärzten nicht über den Kopf wachsen, sondern ihnen die Früherkennung,