der Freunde all jenen, die sich als Mitglieder oder Spender:innen für die MHH einsetzen, etwas zurückgeben und Danke sagen. Und weil man dies kaum besser tun kann als mit schönen und emotionalen Melodien
in Onkologische Langzeitnachsorge & Transition Integrative Onkologie Weiterführende Links zum Brückenteam der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Arbeitsgruppe Prof. Dr. med. Martin Sauer
Hartleben Dr. med. Johannes König Technisches Personal: Gabriele Bauerschaper Edda Christians Nicole Osenbrück Bundesfreiwilligendienst : Marvin Alm Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr (FSJ) Tom Siol Maste
Studierendenzeitung CURARE online verfügbar zu machen. Die Liste der recherchierbaren Hefte reicht zurück bis zur allerersten Ausgabe, die im Mai 1986 erschien. Wenn Sie also in den Artikeln Ihrer Studienzeit [...] einfach bei uns! Der AStA bei seiner Klausurtagung (Copyright: Tanja Meltendorf) Ein Jahr Corona: Rückblick der Studierendenschaft 2. März 2021 Januar 2020: Nachdem in den Nachrichten nebenbei immer mal wieder [...] ganz oben auf der Liste. Nachdem zunächst viel Unmut über die Vorgaben, dass Studierende nicht berücksichtigt werden in der Impfpriorisierung, entstanden ist, wurden nach vielen Gesprächen nun zumindest
en im Gesamtwert von 14.000 Euro ausgestattet, mit denen die Patientenmobilisation besonders rückenschonend durchgeführt werden kann. Christiane Heise und Nadine Heuser, die die Station zur Zeit gemeinsam [...] Euro. Ganz herzlichen Dank, wir freuen uns! Die VHV Gruppe ist dabei! Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, was unsere Pflegekräfte leisten und welchen unverzichtbaren Beitrag sie für unsere G [...] unsere Kollegin Katrin Fuchs, die den letzten Teil ihres Arbeitsweges nun so oft es geht zu Fuß zurücklegt. So spaziert sie nun morgens und nachmittags durch die Eilenriede, sammelt 40 aktive Minuten pro
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück 04/2015-09/2017 Physiotherapeutin im Medicos.sport und in der Praxis MacKenzie in Osnabrück 03/2013-02/2017 Duales Studium Physiotherapie an der [...] der Prof. Grewe Schule und der Hochschule Osnabrück Projekte WACH:SAM SEIN Effektivität des kommunalen Präventionssystems Communities That Care (EFF-CTC) Identifying Chances and Challenges in Organ Transplant
Auf dieser Seite wurden die Evaluationsberichte zusammengestellt, die auf den studentischen Rückmeldungen der letzten drei Jahre basieren. PJ-Logbücher Die sogenannten Logbücher sind ab dem 01.04.2013 [...] g und Abwicklung der Vertäge erfolgt über die entsprechende Klinik/das entsprechende Institut. Rückfragen hierzu richten Sie bitte direkt dorthin. Den Personalbogen für Studierende im PJ an der MHH können [...] und Abwicklung der Vertäge läuft über die Personalabteilung der jeweiligen Lehrkrankenhäuser. Rückfragen hierzu richten Sie bitte direkt dorthin. Einsatzplanung Die Details Ihres PJ/Tertials, wie z. B
handlung ansprechen, und vor allem für Patienten, bei denen eine Streuung (Metastasen) oder ein Rückfall der Erkrankung (Rezidiv) auftritt. Um neue Therapieverfahren in der Breite einsetzen zu können, [...] Studiendurchführung im Behandlungszentrum. Ethik-Kommissionen und die Behörden können ihre Genehmigung zurückziehen, wenn sich während der Durchführung herausstellt, dass die Sicherheit der Patienten nicht gew [...] Nachteile für die weitere Behandlung entstehen. In diesem Fall sollten die Patienten jedoch dringend Rücksprache mit dem behandelnden Studienarzt halten und nicht einfach die Behandlung abbrechen. Dies dient
besonderem Maße gilt, individuelle Lösungen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang nimmt auch die Berücksichtigung von Intersektionalität, also Einflüssen von race, gender, culture etc. bei diesem Fachgebiet [...] die mit entsprechend professioneller interkultureller Kompetenz ihre besondere Lebenssituation berücksichtigt. Mögliche sprachliche und kulturelle Verständnisschwierigkeiten als auch strukturelle Barrieren [...] Einbezug individueller Erklärungsmodelle zum Verständnis von Gesundheit und Krankheit sowie die Berücksichtigung sprachlicher, kultureller, sozialer als auch struktureller Faktoren könnten entscheidend zu
Engagement gestaltete sie dort die Neuausrichtung der Endoskopie. Im Sommer 2020 kehrte sie an die MHH zurück und leitete zunächst gemeinsam mit Prof. Dr. Torsten Voigtländer die Endoskopie, deren Gesamtleitung