Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Richter. Es wurden 2367 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Konsile

Relevanz: 76%
 

(Durchwahl -6656) der zuständige Arzt informiert werden. Extern Auch stationäre Patienten anderer Einrichtungen können sich bei uns konsiliarisch vorstellen. Weitere Informationen unter Tel.: 0511/532-3014

Allgemeine Inhalte

Chemie im Studiengang Zahnmedizin

Relevanz: 76%
 

Chemie im Studiengang Zahnmedizin Chemieunterricht im ersten Studienjahr und Prüfungsvorbereitung auf die Z1 im zweiten Studienjahr stellvertretender Lehrverantwortlicher Dr. Roland Kabuß Stellvertretender

Allgemeine Inhalte

Ernährungsberatung gut vermitteln

Relevanz: 76%
 

aber auch präventive Beratung in verständlicher Sprache mit altersgerechten Schulungsmaterial. Die richtige Lebensmittel- und Getränkeauswahl spielen eine wichtige Rolle. Dies gilt es für Betroffene zu verstehen

Allgemeine Inhalte

Mikroskopische Anatomie

Relevanz: 76%
 

Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie 0E 4120 Telefon: +49 511 532-2888 Die Unterrichtsveranstaltungen des Teilmoduls ’Mikroskopische Anatomie’ umfassen das Praktikum der Mikroskopischen Anatomie

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 76%
 

chen Forschungs- und Versorgungseinrichtungen sowohl für pädophile Männer als auch für Sexualstraftäter gegen Kinder dar. Die Zusammenarbeit von ambulant-klinischen Einrichtungen aus dem Präventionsnetzwerk [...] geleistet. Dabei war der Fokus auf (psychologische und neurobiologische) Grundlagenforschung ebenso gerichtet wie auf ein breites Spektrum klinischer Fragestellungen. Übergeordnete Ziele Psycho-neuro-immunologische [...] tzwerk ' Kein Täter werden ' und Einrichtungen des Straf- und Maßregelvollzugs stellt dabei eine weltweit einmalige Konstellation dar. Weiterführende Informationen finden Sie hier , d.h. auf der offiziellen

Allgemeine Inhalte

Tag der Organspende

Relevanz: 76%
 

beleuchten wir die heikle Arbeit der Transplantationsbeauftragten an der MHH und in einem Video berichtet eine Leber-Transplantierte vom bangen Warten auf das lebenswichtige Organ, von Unsicherheiten während [...] nicht, denn solche Bedenken hören wir nicht von den Angehörigen. Dennoch kann man sagen, dass die Richtlinie der Deutschen Bundesärztekammer zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls die penibelste [...] und checkt alles durch. Mir ist kein Fall bekannt, bei dem der Hirnfunktionsausfall nach dieser Richtlinie bescheinigt wurde und er nicht zutraf. "Wir müssen Pflegende und Ärzt_innen für das Thema sens

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 76%
 

den vorhandenen Expertisen an und entwickelt diese interdisziplinär und sektorenübergreifend in Richtung der flächendeckenden Primärversorgung weiter. Ab September 2023 können Hausärztinnen und Hausärzte [...] Förderfaktoren und Barrieren eine stärkere Individualisierung von Behandlungsempfehlungen und Ausrichtung rehabilitativer Leistungen unterstützen. Das KomBi-EMR Projekt soll den derzeitigen Grad der B [...] zialer und motorischer Kompetenzen sowie mathematischer Basiskompetenzen von Kindern in Kindertageseinrichtungen (GIF-Plus+) Förderer: Ministerium für Soziales, Integration und Gleichstellung des Landes

Allgemeine Inhalte

Aktuelles aus der Klinik

Relevanz: 76%
 

Thomas F. Schulz. „Für die neue Förderperiode haben wir die bestehenden Forschungsthemen neu ausgerichtet und strukturiert sowie weitere Schwerpunkte und Zukunftspläne ins Licht gerückt wie beispielsweise [...] Infektionsmodelle und Organoide – dreidimensionale Modelle, die menschliche Organe nachahmen“, berichtet Professor Dr. Lars Dölken, designierter Co-Sprecher von RESIST. Zudem soll bei der Datenanalyse [...] Geburtshilfe ein Perinatalzentrum Level 1 , was der höchsten Versorgungsstufe in der Perinatalmedizin entspricht. Das Überwachungsaudit am 19.04.2021 erfolgte durch das unabhängige Zertifizierungsunternehmen

News

Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis?

Relevanz: 76%
 

entzündungshemmenden Wirkstoffen behandelt, die sich insbesondere gegen diese Typ-2-Immunantwort richten. Dazu gehören auch sogenannte Januskinase(JAK)-Inhibitoren. Sie hindern die JAK-Enzyme im Zellinneren [...] Botenstoffen aus der Gruppe der Zytokine weiterzuleiten. „Die grundlegende Fragestellung ist, ob eine zielgerichtete Therapie die Neurodermitis langfristig beeinflussen und sich positiv auf ihren Verlauf auswirken

News

Aus dem SkillsLab in den Kreißsaal

Relevanz: 76%
 

für ihren späteren Beruf an Simulationsmodellen erlernen und üben. Es stehen ein vollständig eingerichteter Kreißsaal, ein Raum für die Versorgung der Neugeborenen, Schwangeren und Mütter im Wochenbett [...] plastisch und anschaulich. Auf einem normalen Kreißsaalbett liegt ein Geburtssimulator, aus dem mit den richtigen Handgriffen ein Baby geboren wird und im Anschluss auch noch die Plazenta. Die Studierenden schlüpfen

  • «
  • …
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen