Tiere wird durch die Tierärzte und Mitarbeiter der einzelnen Arbeitsgruppen sichergestellt. Sie erhalten bei Bedarf Unterstützung durch die hochqualifizierten Tierärzte des ZTL in Fragen der medizinischen
Station 31 klicken Sie bitte hier. Kontaktinformationen: Informationen zur stationären Behandlung erhalten Sie unter den Telefonnummern 0511 532-7640 und 0176 1532-7640. Erkrankungen und Behandlungsspektrum:
Anwendungen, die eine wertvolle Unterstützung während und nach der Krebstherapie sein können. Wir erhalten hier viel positive Resonanz von den Teilnehmenden, die insbesondere ihre persönliche Situation [...] Patientenpartizipation in der klinischen Forschung ausgebaut werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professorin Diana Steinmann, klaus-bahlsen-zentrum@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4386
befürwortet“, betont der Gastroenterologe. „Außerdem halten wir es allein aus medizinisch-ethischen Gründen für geboten, zu Usbekistan Kontakt zu halten und den Menschen dort zu helfen.“ Die Förderung für
Karies vorhanden, sollte diese so früh wie möglich behandelt werden. Je kleiner die Karies und je älter das Kind ist, desto besser klappt die Behandlung. Sind bereits Schmerzen aufgetreten oder liegen schon [...] in Anspruch nehmen. Nur so können Ängste überwunden und Vertrauen aufgebaut werden, was ab einem Alter von etwa drei Jahren oftmals eine herkömmliche Behandlung ermöglicht. Die Behandlung selbst erfolgt
Notfall. Die Betroffenen müssen meist auf einer Intensivstation behandelt werden. In schweren Fällen erhalten sie kreislaufunterstützende Medikamente, müssen künstlich beatmet, und ihre Nierenfunktion muss [...] Millionen Euro über 36 Monate gefördert wird, startet Anfang 2023. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Sascha David, david.sascha@mh-hannover.de , und Privatdozent Dr. Klaus Stahl
bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet wird. Außerdem gibt es eine altersabhängige Form der Transthyretin-Amyloidose, von der hauptsächlich Seniorinnen und Senioren betroffen sind [...] Amyloidose, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, zse@mh-hannover.de SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Klinik für Kardiologie und Angiologie, bavendiek.udo@mh-hannover
freute er sich über den Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022, den die Studierenden für einen Podcast erhalten hatten. Sehr erfolgreich waren auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule [...] Mangels an Pflegekräften ein wichtiges Signal“, sagte der Präsident. Um Fachleute zu gewinnen und zu halten, will sich die MHH als gute Arbeitgeberin weiterentwickeln. In dem Zusammenhang nannte Professor
durch den Hausarzt bzw. Kinderarzt. Die zugehörige Patientenakten werden in separaten IT-Systemen vorgehalten und sind sektorenübergreifend nur über papierbasierte Arztbriefe oder den telefonischen Austausch [...] erheben und um Hinweise auf förderliche Faktoren sowie mögliche Barrieren einer zukünftigen Nutzung zu erhalten. Publikationen Pape L, Schneider N, Schleef T et al. The nephrology eHealth-system of the metropolitan
weitere Entwicklungschancen bieten können? Du möchtest die professionelle Pflege in der Zukunft mitgestalten? Dann haben wir folgendes Angebot für Dich: Mit unserem neuen, innovativen Programm bieten wir [...] Informationen Zielgruppe Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger*innen, Pflegefachpersonen, Altenpfleger*innen, OTAs und Hebammen aus dem Geschäftsbereich Pflege MHH, die sich aktuell nicht in einer Fa