fördert 3 ausgewiesene Forschungsschwerpunkte, gleichzeitig werden auch weitere innovative Bereiche unterstützt. Unsere Forschungsbereich sind: Infektion und Immunität Die MHH ist mit zwei Deutschen Zentren [...] „Resolving Infection Susceptibility (RESIST)“. Dieses konnte im Rahmen der Exzellenzstrategie 2019 erstmals erfolgreich eingeworben werden und läuft zunächst bis Ende 2025. Transplantation und Regeneration [...] (REBIRTH)" einwerben, der 2012 verlängert und anschließend als eigenständiges Forschungszentrum verstetigt wurde. Biomedizintechnik und Implantate Die Kombination aus wissenschaftlicher Exzellenz und h
Patientensicherheit - Aktueller Stand 2024 Patientensicherheit bei Ressourcenknappheit Donnerstag, 12. Sept. 2024 / 09:00 - 17:30 Uhr / Gebäude J1, Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Sch [...] Universitätsmedizin Göttingen , Klinikum Osnabrück , Evangelische Kliniken Esse-Mitte , Selbsthilfegemeinschaft Medizingeschädigter -Patient im Mittelpunkt- e.V. , Bundesverband der Deutschen Chirurgen [...] Agenda der Tagung finden Sie HIER (Programmänderungen vorbehalten) Vorträge: (die Vorträge werden erst nach der Tagung Mitte/Ende Oktober hochgeladen) Tagungseröffnung und Übergabe der Urkunden für Pa
mechanische Beatmung reagieren. In diesen kollabierten Alveolen findet dann kein Gasaustausch von Sauerstoff und Kohlendioxid zwischen der einströmenden Luft und dem venösen Blut mehr statt. Die Medizin spricht [...] ausreichen, um unter künstlicher Beatmung ein ARDS auszulösen. Darüber hinaus zeigten die Forschenden zum ersten Mal, dass der unter der Beatmung auftretende Schaden in unmittelbarer Nachbarschaft der existierenden [...] existierenden Cluster aus kollabierten Alveolen auftritt. Die Folge: Die Cluster wachsen und werden so erst klinisch bedeutsam. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift „American Journal of Physiology“ verö
Hannover-Nordstadt Bernhard Huerkamp den ersten Lehrstuhl für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover und hat nun zwei Kliniken zu leiten. Erst unter seinem Nachfolger Honegger erfolgt [...] Nachweis von Iristumoren mit Hilfe speziell entwickelter Angiographietechniken [5]. Persönlich ist Honegger von großer Bescheidenheit und in unermüdlicher Hilfsbereitschaft immer für andere da [3]. Völlig [...] selbstständiges Fach wird, ist sie in Deutschland noch etwa 50 Jahre Anhängsel und Domäne der Chirurgie. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wird eine Abspaltung im Sinne einer Reform der Augenheilkunde durch
sind essentiell, da nur sie den Körper vor erneuten SARS-CoV-2 Infektionen schützen können. Mit Hilfe des entwickelten Tests wird es möglich sein, in klinischen Studien eine Vielzahl von Patientinnen [...] aktuellen COVID-19-Pandemie und ihrer Folgen als auch zukünftiger Pandemien jeden Ursprungs zu unterstützen. Dazu soll ein einheitliches Konzept mit Infrastrukturkernen und Kohortenplattformen zur repr [...] von Ergebnissen in die klinische Anwendung sicherzustellen und ein zeitnahes sowie umfassendes Verständnis der COVID-19-Pandemie und zukünftiger Pandemien aufzubauen. Dazu wurde ein Kohorten-Gesamtkonzept
Ausbildungscampus , bei dem sich alle Ausbildungsberufe der MHH präsentierten. Die Gäste erhielten aus erster Hand sowohl von erfahrenen MHH-Kolleginnen und Kollegen als auch von Auszubildenden spannende Einblicke [...] der Unfallchirurgie konnten sie die navigierte Chirurgie selbst ausprobieren und erfahren, wie mit Hilfe von VR-Brillen 3D-Rekonstruktionen in der Anatomie gelingen. Die Pathologie wiederum zeigte die L
Schweiz; Spezielle Vorlesung Japanologie II zu » Songenshi (würdevolles Sterben) und die Sterbehilfe-Debatte in Japan« 05/2010 Erasmus Dozentenaustausch mit der Universität Gent in Belgien; Blockseminar [...] ät Düsseldorf; Abschluss der Promotion mit dem Prädikat summa cum laude 10/2001 bis 09/2007 Magisterstudium Modernes Japan und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Auslands- und Fo
(2021). Rückkehr zur Erwerbsarbeit nach Brustkrebs: Einschätzungen zur Realisierbarkeit von Unterstützungswünschen wieder einzugliedernder Mitarbeiterinnen nach einer Brustkrebserkrankung. Berlin: Deutsche [...] ins Arbeitsleben: Was brauchen Menschen mit einer Krebserkrankung? perspektive (Magazin der Frauenselbsthilfe nach Krebs) 2: 10-12 Noeres D, Geyer S, Röbbel L (2019). Wer geht in die Reha? Inanspruchnahme
Infektionen tragen wesentlich zur zunehmenden Zerstörung der Atemwege bei. Wir arbeiten an der Verbesserung der Diagnostik von Lungenerkrankungen mit Hilfe bildgebender (Computertomographie) und funktioneller
Der Titel seiner Habilitationsschrift lautet "Systematische Entwicklung und Erprobung einer Entscheidungshilfe zur klinischen Einschätzung von schwerkranken und sterbenden Menschen in der hausärztlichen [...] n. Im April 2025 wurde er für die Dauer von drei Jahren zum Mitglied der medizinischen Sachverständigenkommission beim Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) berufen. Publikationen