Akademischer Werdegang seit 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen: Eine ethische Analyse auf der Grundlage einer qualitativen [...] Alpınar Segawa 01/2023 – 06/2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Interkulturelle Demenzpflege in kulturell vielfältigen Umgebungen: Eine ethische Analyse auf der Grundlage einer qualitativen [...] Dementia Prediciton – Various Stakeholders’ Perspectives . Wintzer-Workshop, “Demenz-Prävention und Pflege im wohlfahrtsstaatlichen Wandel”, Ethik und Geschichte der Medizin, Universitätsmedizin Göttingen
appendix A of the european convention ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege in Forschung und Klinik Weiss Veröffentlichungen der Gesellschaft für Versuchstierkunde (GV-SOLAS)
nicht nur von der Forschenden selbst, sondern ebenso von vertrauten Personen (z.B. Angehörigen, Pflegepersonal) der Interviewpartner(innen) durchgeführt. Die Tonspur der Interviews wird jeweils mit einem
beinhaltet auch die Verarbeitung zu Forschungszwecken (z. B. Studienverlaufsanalysen) sowie zur Kontaktpflege des Vereins MHH-Alumni e.V. nach Beendigung des Studiums. (3) Die personenbezogenen Daten werden
Präsident der MHH. „Das liegt daran, dass ein Team aus erfahrenen Chirurgen und Internisten mit der Pflege Hand in Hand arbeitet, unterstützt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Patientenaufnahme
Patienten von Normal- und Intensivstationen der MHH, aber auch Patienten, die Zuhause, in Pflegeeinrichtungen oder in anderen Krankenhäusern nicht mehr ausreichend versorgt werden können. Die Dringlichkeit
körpereigenen Autophagieinduktors Spermidin vermindert werden können. Förderung: Dr. Robert Pfleger-Stiftung (2018-2020) Differentielle Effekte von zucker- und fettinduziertem Übergewicht auf Typ 2 Pneumozyten
physischer, beruflicher und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen können. Sie stellt neben Medizin und Pflege eine weitere Säule einer optimalen Patientenversorgung dar. Mit den Geldern der Tumorstiftung wird
Bereichen der Krebsmedizin. Spezielle Bildungsangebote für unterschiedliche Berufsgruppen (Ärzte, Pflege, Psychoonkologen und andere) sorgen zukünftig noch umfassender für die Verbreiterung des aktuellen
Anja Kaliczek mit auf den Weg geben? Es ist wichtig, einen regen Austausch mit den Studierenden zu pflegen, schließlich legt unsere Generation heute den Grundstein für die Zukunft. Deshalb reicht die Kom