Künstliche Intelligenz unterstütztes Gerüst, das genomische und klinische Daten in eine benutzerfreundliche Schnittstelle integriert. Auf diese Weise wird die Routinediagnostik unterstützt. Darüber hinaus können [...] durchgeführt, in erster Linie bei pädiatrischer ALL in Kooperation mit der „AIEOP-BFM ALL“-Studiengruppe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel, der „ALLTogether“-Studiengruppe des Universit
beide im Exzellenzprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert, vollendeten ihr erstes Lebensjahr. Hinzu gesellten sich ein neuer Sonderforschungsbereich (SFB) zu Innovativen Transplantaten [...] die uns bei der Qualitätssicherung unserer Forschungsleistungen große Dienste leisten. Ohne die Unterstützung der Förderer und Gutachter könnten wir nicht den Boden bereiten für das, was unsere Hochschule [...] Bibliothek der Medizinsichen Hochschule Hannover, Benutzungsabteilung: Frau Schmidt-Rohland, für ihre Unterstützung der bibliografischen Angaben. Alle Daten, inkl. der enthaltenen Links , im Forschungsbericht beruhen
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren Der Master-Studiengang Public Health - Population and Professions richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die ein mindestens sechssemestriges Studium an einer [...] Verfügung, die über ein hochschuleigenes Zulassungsverfahren vergeben werden. Zulassungen für das erste Fachsemester sind immer nur zum Wintersemester eines jeden Jahres möglich. Bei Fragen zum Bewerbungs- [...] auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an die Studiengangssekretariat des Masterstudiengangs Public Health: Doris Neumayer (Studiengangssekretariat) Medizinische Hochschule Hannover P
einen ERC Advanced Grant, einen der höchstdotierten Preise für absolute Spitzenforschung, und unterstützt das Vorhaben über fünf Jahre mit 2,5 Millionen Euro. Ringförmige RNA steuert Prozesse in Körperzellen [...] gehören zu den nicht codierenden RNAs (ncRNA), funktionieren somit nicht als Blaupause für die Proteinherstellung und setzen daher keine genetische Information um. Allerdings sind sie auch kein „Müll“, sondern [...] nicht vorhandene Herzschwäche auftreten, weil das Virus unter anderem Herzmuskelzellen angreift und zerstört.“ Überprüfung der circRNAs in „lebenden Herzschnitten“ Die Identifizierung der beteiligten circRNAs
Markus Cornberg Copyright: Karin Kaiser / MHH EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro Hepatitis D ist die bei weitem schwerste Form der chronischen Virushepatitis, die häufig [...] en und -patienten untersuchen, um besser zu verstehen, welche persönlichen Merkmale den Ausgang der Infektion bestimmen. Das Projekt D-SOLVE („Understanding the individual host response against Hepatitis
Stand: 12. Juli 2023 Eine Gallengangatresie ist eine seltene Erkrankung, die aber bereits in den ersten Lebenswochen eines Kindes gravierende Folgen haben kann. Bei der Atresie handelt es sich um einen [...] einen irreversiblen Verschluss der ableitenden Gallenwege, der in wenigen Wochen zu einer Zerstörung der Leber führt. „Die einzige Chance, das zu verhindern, liegt in einer sehr frühen Diagnose“, erklärt Dr [...] zu einem tödlichen Leberversagen. Zu den typischen Symptomen, die im Krankheitsfall bereits in den ersten Lebenswochen auftreten, gehört neben einer anhaltenden Gelbsucht auch eine blasse Stuhlfarbe. Behandelt
um die Unterstützung der kritischen Kompetenz der Teilnehmenden, z. B. durch Informationen zu Patientenrechten, Qualitätsaspekten des Gesundheitswesens oder durch Lehreinheiten zum Verständnis wissens [...] Patienten neben einer adäquaten langfristigen Versorgung durch medizinisches Handeln immer auch um Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung. Diese kann unmittelbar in der Praxis kaum geleistet werden, zumal [...] und das Management zur Verbreitung des Kursprogramms organisiert sind. Somit kann INSEA mit Unterstützung flächendeckend in Deutschland angeboten werden. Das INSEA-Netzwerk ist offen für verschiedene
e und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) , erstmals nachgewiesen, wie eine Entzündung das schwache Herz unterstützen kann. Dabei produzieren ins Herz eingewanderte weiße Blutkörperchen [...] e Menge Blut durch den Körper zu pumpen und Organe, Muskeln oder andere Gewebe ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Betroffene leiden häufig unter Atemnot und sind im Alltag nur noch [...] Herzmuskelzellen wieder besser arbeiten können“, erläutert Dr. Mortimer Korf-Klingebiel, Biologe und Erstautor der Studie. Ob das alles auch für den Menschen bedeutend ist, hat das Team bei Patientinnen und
oder auch Aorta ist das größte Blutgefäß des Menschen. Sie entspringt dem Herzen und leitet das sauerstoffreiche Blut in alle Bereiche des Körpers. Die häufigste behandlungsbedürftige Erkrankung der Aorta [...] Dr. Florian Helms in Kooperation mit der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie untersucht nun, wie sich die Bio-Prothesen stabilisieren lassen. Dabei setzten die Forschenden [...] überlebt. Das Projekt „Entwicklung einer bioartifiziellen Aortenprothese auf Grundlage einer Spinnenseide-verstärkten Fibrinmatrix“ wird von der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung über zwei Jahre mit rund 127.000
lung bis zur schwerster Herzschädigung oder sogar Tod“, betont der Mediziner. Neue Strategien zur Prävention, Diagnose und für wirksamere und passgenauere Therapien sind daher das oberste Ziel, aber auch [...] während oder nach der Geburt. Dabei ist die Pumpleistung der linken Herzkammer eingeschränkt, die sauerstoffreiches Blut durch die Hauptschlagader in alle Gewebe des Körpers transportiert. PPCM tritt zwar eher [...] nachgewiesen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen – in diesem Fall aus Haut- oder Blutzellen von PPCM-Patientinnen – und können dann jeden beliebigen