Forschungsberichte Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Sie finden auf dieser Seite die Forschungsberichte der Abteilung aus den zurückliegenden Jahren. Umsetzung der Leitlinie T
Dr. med. Irene Hirschberg, MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel
Dr. phil. Matthias Katzer Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 [...] mh-hannover.de Matthias Katzer ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH. Zuvor arbeitete er in der praktischen Philosophie an den [...] Nussbaum’s Political Philosophy. In: Public Reason 2:2 (2010), S. 61-76. Katzer M: Partikulare Geschichte, universale Geltung? Zur Legitimität der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. In: Hans Jörg
rufen Vorträge im Wintersemester 2023/24 In der gemeinsam vom AStA und dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH veranstalteten Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" geht
historische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM) Kooperationsprojekt des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie mit dem Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover. In Zusammenarbeit [...] zwei Projekten untersucht. 1. Apl. Prof. Dr. Heiko Stoff / Dr. Wiebke Lisner, Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der MHH: Gesundheit als Sicherheitsfrage – Auf dem Weg zu einer nationalen Pan
Informationen Dr. Hannes Kahrass Werdegang seit 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH) 2009-2011 Studium der
die letzte Chance im Leben herzkranker Menschen. Dieser Vortrag berichtet von der Notwendigkeit, Geschichte und Durchführung dieser ganz besonderen Herzoperation. Die Veranstaltungen der "Gesundheitsbildung
Dr. phil. Zümrüt Alpınar Segawa Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover [...] qualitativen Studie mit der türkischen Einwanderergemeinschaft in Deutschland“ am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinische Hochschule Hannover (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt [...] en Studie mit der türkischen Einwanderergemeinschaft in Deutschland“ am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen (eigene Stelle) PI: Dr. Zümrüt Alpınar Şencan 06/2021
Prof. em. Dr. rer. nat. Brigitte Lohff Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-5701 oder
Gorlin-Gorltz-Sydrom. Sie möchte anderen Betroffenen Mut machen. Zum Weltkrebstag erzählt sie ihre Geschichte. Foto: privat. Das Gorlin-Goltz-Syndrom ist eine seltene, erbliche Erkrankung. Betroffene bilden [...] (39) aus Hannover ist eine von ihnen. Anlässlich zum Weltkrebstag am 4. Februar erzählt sie ihre Geschichte. Sie möchte anderen an Krebs Erkrankten Mut machen, unter anderem denjenigen, die wie sie, an einer