Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Interdisziplinäre Infusionsambulanz Infusionsambulanz In der interdisziplinären Infusionsambulanz erhalten Patienten, die einer dauerhaften komplexen Therapie
seit Mai 2022 Ärztlicher Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. Moritz Schmelzle, seit Oktober 2022 Ärztlicher Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplan [...] Deutschland. Die Referenten: Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, seit April 2020 Ärztlicher Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie BA Karol Martens, seit September 2021 Pfle
Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover 2017-2019 Tätigkeit in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen / Transplantationszentrum (Direktor: Prof. Dr. Hermann Haller) 2017-2020 Tätigkeit [...] Fachärztin in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Direktorin: Prof‘in Dr. med. Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover 07/2017 - 04/2023 Assistenzärztin in der Klinik für Psychosomatik
husses „AMG“) Oberarzt, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH Prof. Dr. Frank Griesinger (Stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses „AMG“) Direktor Klinik für Hämatologie und Onkologie [...] Klinisches Innovationszentrum für Medizintechnik Oldenburg Dr. med. Jessica Kaufeld Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen, MHH Prof. Dr. med. Armin Koch Leiter des Instituts für Biometrie, MHH Ragnild [...] Unterausschusses „AMG“) Leitung Forschung und Entwicklung, Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Plastische Chirurgie, UMG Dr. med. Rita Beier Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Pädiatrische
online, sobald sie uns vorliegen. Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Ambulanz für thrombotische Mikroangiopathie (TMA) Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover
Oberärztin an der MHH-Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber und Stoffwechselerkrankungen, die den Preis gemeinsam mit Professor Bernhard M.W. Schmidt, MHH-Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankung im Namen des [...] Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede bei der Nierentransplantation? Dieser Frage geht ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bestehend aus Mitgliedern [...] Vergleich zur Allgemeinbevölkerung (sogenannte Übersterblichkeit) bei Frauen und Mädchen nach Nierentransplantation ausgeprägter sind als bei männlichen Patienten. Als mögliche Erklärung konnte das Team eine
Gunilla Einecke, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. rer. nat. Christine Falk, Leiterin des Instituts für Transplantationsimmunologie Prof. Dr. Jens Gottlieb, Klinik für Pneumologie PD [...] PD Dr. Adelheid Niehaus, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäß- chirurgie PD Dr. Richard Taubert, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Prof. Dr. Heiner Wedemeyer [...] Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Spezialambulanzen Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung In der Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit [...] betreue: Patienten mit Niereninsuffizienz bei noch unklarer Diagnose; Patienten mit Niereninsuffizienz, die an einer rheumatischen Erkrankung leiden; Patienten nach Nierentransplantation, die eine seltene [...] mit Nierenbeteiligung werden Patienten mit Nierenfunktionseinschränkung im Rahmen seltener rheumatologischer oder nephrologischer autoimmuner bzw. autoinflammatorischer Systemerkrankungen behandelt. Einen