Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Lebertransplantation. Es wurden 116 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 59%
 

Schützende Immunität gegen SARS-CoV-2 bei immunsupprimierten COVID-19-Rekonvaleszenten nach Lebertransplantation Projektleitung: PD Dr. Richard Taubert Institut / Klinik: Klinik für Gastroenterologie, H [...] wird die zelluläre Immunreaktion und Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2 bei Empfängern von Lebertransplantationen überwacht, die tatsächlich COVID-19 mit/ohne vorherige COVID-19-Impfungen hatten. Ziel dieses

Allgemeine Inhalte

Tumorentitäten

Relevanz: 59%
 

Resektionen) durch das Team der Viszeralchirurgie (Prof. Schmelzle), Indikationsprüfung zur Lebertransplantation bei Frühkarzinomen und Patient:innen mit primär sklerosierender Cholangitis und schweren [...] Resektionen) durch das Team der Viszeralchirurgie (Prof. Schmelzle), Indikationsprüfung zur Lebertransplantation Interventionelle radiologische und nuklearmedizinische Therapien (Transarterielle Chemoem

Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 59%
 

Qualität der Anästhesieleistungen stellen an der MHH die Transplantationen dar. So waren die Lebertransplantationen im Jahre 2008 auf weit über 100 angewachsen, die Herztransplantationen und die Herz-Lung [...] erbindungen neutrophiler Granulozyten und zur Freisetzung immunologischer Mediatoren nach Lebertransplantation Haeseler, Gertrud (2001): Effects of phenol derivatives on normal and inactivation-deficient [...] Interaktion von zirkulierenden neutrophilen Granulozyten und Thrombozyten bei Nieren- und Lebertransplantationen Witt, Lars (2017): Intraoperative Flüssigkeits- und Volumentherapie bei Kindern Stoetzer

Allgemeine Inhalte

Neurometabolische Erkrankungen

Relevanz: 57%
 

ms Transplantation (IFB-Tx) Studien durchgeführt. Dabei wurde u.a. der Einfluss einer vor Lebertransplantation bestehenden hepatischen Enzephalopathie auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die Beru

News

Stoffwechselerkrankt: Kleinkind muss Niere und Leber transplantiert werden

Relevanz: 57%
 

betont Dr. Drube. Er hofft, dass die primäre Hyperoxalurie in Zukunft vielleicht auch ohne Lebertransplantation therapiert werden kann. Es gibt inzwischen neue Medikamente, die diese Hoffnung untermauern

Allgemeine Inhalte

Intensivversorgung

Relevanz: 57%
 

pädiatrische Gastroenterologie die kritisch kranken Patienten im Leberversagen vor und nach einer Lebertransplantation. Ebenfalls kann bei Leberversagen oder schwerer Hyperbilirubinämie ein Leberersatzversagen

Allgemeine Inhalte

Station 78

Relevanz: 57%
 

Bronchoskopie, EBUS, Herzkatheter, Stent-Anlagen, Drainageanlagen, Dialyse, Knochenmarkpunktion, Lebertransplantation und Lungentransplantation Sie sind Gesundheits- und Krankenpfleger/ in und das Versorgungsspektrum

News

MHH-Präsident Professor Michael Manns zieht Bilanz

Relevanz: 57%
 

entschieden? Ich war sehr jung, ich war 39 Jahre alt, als ich hier angefangen habe. Damals war Lebertransplantation das Thema – und das war verbunden mit Hannover und dem Namen Rudolf Pichlmayr. Mein wisse

Allgemeine Inhalte

Zhi Qu

Relevanz: 57%
 

Krauth, C., Amelung, V.E. 2018, "Potenzielle Kosteneinsparungen beim Behandlungsverlauf von Lebertransplantationen", Poster und Vortrag: Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie, Hamburg Hein, J., Schrem [...] Grannas, G., Klempnauer, J., Beneke, J..2018, "Chronische Nierenerkrankungen nach primärer Lebertransplantation", Poster: Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrums Transplantation (IFB-Tx), Hannover

News

MHH feiert 50 Jahre Kinderklinik

Relevanz: 56%
 

Stoffwechsels. Eine große Rolle spielt die Behandlung von jungen Menschen rund um eine Nieren-oder Lebertransplantation. Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin : Das Team behandelt das gesamte Spektrum k

  • «
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen