neuer Versorgungsstrukturen am Übergang aus der stationären in die häusliche Versorgung. So konnte unter Leitung von Fr. Dr. Sander und in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für die Versorgung schwerkranker [...] MHH-Kinderklinik mit dem Ziel der Verbesserung des Übergangs aus der stationären in die häusliche Versorgung insbesondere in der Palliativsituation auf, das sie seit April 2009 leitet. Das Projekt wird durch [...] Dr. Sander bei der Entwicklung eines Konzeptes zum Aufbau einer flächendeckenden spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Niedersachsen und gründete
Einstichstellen bei perkutanen Sonden beurteilen und versorgen zu können. Für die Überleitung der künstlich ernährten Patient:innen in den ambulanten Bereich ist sie ebenfalls zuständig. Zusätzlich koordiniert [...] beruflichen Tätigkeit im stationären Setting betreut sie Patient:innen und leitet diese in den ambulanten Bereich über. Frau Jantzen ist Mitglied im VDD (Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband [...] hepatologischen und onkologischen Ernährungstherapie. Des Weiteren ist sie Ansprechpartnerin für ambulante Ernährungsberatungen. Frau Schillon ist Mitglied im VFED (Verband für Ernährung und Diätetik e.V
Arzt betreuen dort unsere kleinen Patienten. Wir versorgen im Durchschnitt 10 bis 15 Kinder pro Tag. Am Wochenende erfolgt die tagesklinische Versorgung über die Station 64a. Damit die Therapien in der [...] sogenannten Dachterrasse, ist es möglich, dass viele Kinder während der intensiven Therapiephasen auch ambulant betreut werden können. Hier werden z.B. kurze Chemotherapie-Infusionen und Bluttransfusionen verabreicht
unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. In unseren modernen und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten versorgen wir Patienten aller medizinischen Fachrichtungen [...] Fachrichtungen aus stationärem aber auch ambulantem Umfeld . Der Schwerpunkt unsere Arbeit liegt in der Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge von endoskopischen Untersuchungen. Bereichsspezifische Informationen
„Blut mobil“ soll der Prozess nun auf seine Alltagstauglichkeit getestet und in die ambulante rheumatologische Versorgung übertragen werden. „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der Regelversorgung“ [...] g lässt sich das System auch auf andere fachärztliche Bereiche und weitere Versorgungsangebote ausdehnen – etwa die ambulante oder stationäre Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang
Junius-Walker.Ulrike @ mh-hannover.de Forschungsthemen Ambulante Gesundheitsversorgung für ältere Menschen Patientenbeteiligung in der medizinischen Versorgung Infektionsepidemiologie und Surveillance Werdegang [...] Medizin (Geriatrie), in der ambulanten Chirurgie und einer Allgemeinpraxis Ab 1997 Mitarbeiterin der Abt. Allgemeinmedizin, MHH In 1997 Promotion zum Thema stationäre Versorgung geriatrischer Patienten – [...] U, Fischer G., Kemmnitz W. Neue hausärztliche Versorgungsformen für ältere Patienten:Teil I: vom Screening zur Intervention- das Hannoversche ambulante geriatrische Screening (AGES), Geriatrie Forschung
(nebenberuflich) Sachverständiger in der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung" des Niedersächsischen Landtages (2019-2021) Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion [...] „Palliativversorgung in Deutschland – empirische Untersuchungen und Beurteilungen aus Sicht der Versorgungsforschung “ (2008) W3-Professor für Allgemeinmedizin (seit 2013) und Palliativmedizin (seit 2021) und
und seelische Beschwerden durch die fortschreitende Erkrankung oder eine Überforderung der Versorgungssituation. Ziel für den Aufenthalt auf unserer Palliativstation ist es, belastende Symptome und Probleme [...] des Sozialdienstes den Patienten und ihren Angehörigen behilflich und organisieren die notwendige Versorgung nach der Entlassung. Sollte eine Entlassung nicht mehr möglich sein, begleiten wir Patienten auch [...] Palliativmedizinische Konsiliardienst (PMK) arbeiten daher eng mit den hannoverschen Hospizen und ambulanten Palliativdiensten zusammen (Palliativstützpunkt Hannover). Die Palliativstation besteht aus 7
eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- und Bere [...] eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] ftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen, Glaukom (grüner Star), Katarakt
penden nach Anmeldung Ort: Gebäude K03, Ebene S0 Weitere Informationen gibt es hier. Dialyse - Ambulante Behandlung Der Ambulanzbereich des Nierenzentrums umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr [...] Auf einen Blick können Sie sich hier über unsere verschiedenen Testverfahren informieren sowie ambulante und stationäre Terminvereinbarungen treffen. Mehr Informationen gibt es hier . Interdisziplinäre [...] Rehabilitationskliniken mit rheumatologischem Schwerpunkt und weitere in der rheumatologischen Versorgung tätige Berufsgruppen zusammengeschlossen. Durch die breite Vernetzung bietet das regionale kooperative