Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Sarkoidose ambulant Versorgung. Es wurden 251 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 60%
 

„Blut mobil“ soll der Prozess nun auf seine Alltagstauglichkeit getestet und in die ambulante rheumatologische Versorgung übertragen werden. „Das ist ein landesweit einmaliger Ansatz in der Regelversorgung“ [...] g lässt sich das System auch auf andere fachärztliche Bereiche und weitere Versorgungsangebote ausdehnen – etwa die ambulante oder stationäre Pflege, Rettungsdienste oder die medizinische Forschung. „Bislang

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Annette Sander

Relevanz: 60%
 

neuer Versorgungsstrukturen am Übergang aus der stationären in die häusliche Versorgung. So konnte unter Leitung von Fr. Dr. Sander und in enger Zusammenarbeit mit dem Netzwerk für die Versorgung schwerkranker [...] MHH-Kinderklinik mit dem Ziel der Verbesserung des Übergangs aus der stationären in die häusliche Versorgung insbesondere in der Palliativsituation auf, das sie seit April 2009 leitet. Das Projekt wird durch [...] Dr. Sander bei der Entwicklung eines Konzeptes zum Aufbau einer flächendeckenden spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Niedersachsen und gründete

Allgemeine Inhalte

Urologisches Tumorzentrum

Relevanz: 60%
 

sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Krebserkrankungen des Urogenitaltrakts eine ganzheitliche Versorgung in allen Phasen der Erkrankung sowie des Genesungsprozesses zu bieten. Unsere interdisziplinäre [...] en aller Art. Ergänzt wird diese interdisziplinäre Zusammenarbeit durch ein enges Netzwerk aus ambulanter Nachsorge und Rehabilitation, so dass das Behandlungsergebnis stabilisiert und die Lebensqualität [...] Einklang mit den Anforderungen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) und garantiert eine hohe Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten. Geprüfte Qualität Das Uroonkologische Zentrum erfüllt die von

Allgemeine Inhalte

Sprechstunde

Relevanz: 60%
 

und Problemen sowie Planung der weiteren Versorgung Mitbehandlung von Schmerzen und anderen Symptomen Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der [...] Beschwerden im körperlichen, psychischen und sozialen Bereich rechtzeitig anzusprechen und die weitere Versorgung zu planen. Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und Diensten zusammen

Allgemeine Inhalte

Leistungsmerkmale und Ausstattung

Relevanz: 60%
 

Spezialdiagnoselabor. Schwerpunkte der ambulanten und stationären Patientenversorgung Neben der Betreuung der Notfallambulanz und einer allgemeinpädiatrischen Versorgung stellt die Betreuung von Kindern mit [...] Fort- und Weiterbildungen Leistungsmerkmale und Ausstattung Der Versorgungsauftrag der Klinik reicht vom Säugling bis zum Jugendlichen (Abschluss der Pubertät). Die Behandlung von Neu- und Frühgeborenen

Allgemeine Inhalte

Tagesklinik

Relevanz: 60%
 

Arzt betreuen dort unsere kleinen Patienten. Wir versorgen im Durchschnitt 10 bis 15 Kinder pro Tag. Am Wochenende erfolgt die tagesklinische Versorgung über die Station 64a. Damit die Therapien in der [...] sogenannten Dachterrasse, ist es möglich, dass viele Kinder während der intensiven Therapiephasen auch ambulant betreut werden können. Hier werden z.B. kurze Chemotherapie-Infusionen und Bluttransfusionen verabreicht

Allgemeine Inhalte

Endoskopie

Relevanz: 60%
 

unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard gewährleistet. In unseren modernen und technisch gut ausgestatteten Räumlichkeiten versorgen wir Patienten aller medizinischen Fachrichtungen [...] Fachrichtungen aus stationärem aber auch ambulantem Umfeld . Der Schwerpunkt unsere Arbeit liegt in der Vorbereitung, Assistenz und Nachsorge von endoskopischen Untersuchungen. Bereichsspezifische Informationen

Allgemeine Inhalte

Ärzteportal

Relevanz: 60%
 

penden nach Anmeldung Ort: Gebäude K03, Ebene S0 Weitere Informationen gibt es hier. Dialyse - Ambulante Behandlung Der Ambulanzbereich des Nierenzentrums umfasst die Betreuung von Patienten mit sehr [...] Auf einen Blick können Sie sich hier über unsere verschiedenen Testverfahren informieren sowie ambulante und stationäre Terminvereinbarungen treffen. Mehr Informationen gibt es hier . Interdisziplinäre [...] Rehabilitationskliniken mit rheumatologischem Schwerpunkt und weitere in der rheumatologischen Versorgung tätige Berufsgruppen zusammengeschlossen. Durch die breite Vernetzung bietet das regionale kooperative

Allgemeine Inhalte

Abgeschlossene Promotionen

Relevanz: 59%
 

Tangermann, Ulla: Hausärztliche Versorgung in schwer zu versorgenden Regionen – Erwartungen der Bevölkerung an die hausärztliche Versorgung und Akzeptanz neuer Versorgungsformen (Prof. Dr. Volker Amelung / [...] (Prof. Dr. Ulla Walter / PD Dr. Martin Schlaud) Harries, Lena: Versorgungsstrukturen im Transplantationswesen - Analyse der Versorgungspfade und Kosten von lebertransplantierten Patienten (Prof. Dr. Volker [...] medizinischen Versorgung? (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Jost Steinhäuser) Münch, Inga: "Health Literate Organizations" - ein Konzept für Einrichtungen der akutstationären Versorgung und der Reha

Allgemeine Inhalte

Augenheilkunde

Relevanz: 59%
 

eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- und Bere [...] eng mit verschiedenen Berufsgruppen zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester [...] ftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der Versorgung und Betreuung von Patienten mit Netzhaut- und Makulaerkrankungen, Glaukom (grüner Star), Katarakt

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen