Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach eigen. Es wurden 1434 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Probenvorbereitung

Relevanz: 88%
 

Sortierung über 70µm Nozzle, 70µm für Sortierung über 100µm Nozzle). Für Zellen, die zu Aggregatbildung neigen, kann es vorteilhaft sein, sie in einem EDTA-haltigen Puffer aufzunehmen (z.B. PBS, Ca/Mg-frei, 0 [...] nerbe plus verwenden! Es wird dringend empfohlen, wegen der unterschiedlichen elektrostatischen Eigenschaften Probenröhrchen aus Polystyren (klar) und Auffanggefäße aus Polypropylen (trüb) zu verwenden. Für [...] sollten Auffangröhrchen mit einem geeigneten Medium vorbereitet werden, z.B. - fötales Kälberserum - eigenes Zellkulturmedium mit Antibiotika - PBS Hinweis: Eine aussagekräftige Reanalyse der sortierten Zellen

News

Embryonalentwicklung in Zellkultur

Relevanz: 88%
 

Wissenschaftler sogenannte humane pluripotente Stammzellen (hPSC). Das sind Zellen mit besonderen Eigenschaften, die sich unbegrenzt vermehren lassen und in der Lage sind, jeden beliebigen Zelltyp auszubilden [...] Kombination zahlreicher mikroskopischer und molekularer Methoden konnten die Wissenschaftler dann zeigen, dass sich die bis zu zwei Millimeter großen Zellklumpen genauso entwickeln wie aus der Herzentwicklung [...] Aufklärung der gesunden Organentwicklung interessant. Auch Fehlbildungen durch künstliche oder patienteneigene Gendefekte lassen sich in der Zellkulturschale untersuchen. „Das ist wichtig, um angeborene

News

MHH bietet neuen Masterstudiengang an

Relevanz: 88%
 

und Psychotherapie unter Leitung von Professor Stefan Bleich haben gemeinsam den Studiengang aus eigenen Mitteln umgesetzt. Der Studiengang baut auf Jahrzehnte langer Erfahrung in der Ausbildung von Ps [...] stellt damit eine konsequente Weiterentwicklung im Kontext der gesetzlichen Änderungen und des steigenden Bedarfs in der Versorgung dar. „Wir bündeln damit unsere Ausbildungskompetenz und klinische Erfahrung [...] Zimmermann. Dabei geht es den beiden Lehrverantwortlichen natürlich auch darum, Nachwuchs für den eigenen Bedarf beider Hochschulkliniken auszubilden. Durch die Reform des Psychotherapeutengesetzes und die

Allgemeine Inhalte

SURVIVOR

Relevanz: 88%
 

oder Vertrauensverlust in den eigenen Körper. Andererseits müssen die Unexpected Survivors aufgrund der radikalen Veränderung des Zukunfts- und Lebenshorizontes als eigenständige Gruppe betrachtet werden. [...] wovon hängt es ab, dass Patient:innen und Angehörige einer fortgeschrittenen Tumorerkrankung das eigene Überleben als unerwartet erfahren? Wie erleben Patient:innen, Angehörige und Klinikmitarbeitende

News

Wechsel in der Leitung der Geschäftsstelle für Ombudswesen

Relevanz: 88%
 

Bundesweit haben neben der MHH nur zwölf weitere Universitäten und Forschungseinrichtungen eine eigene Geschäftsstelle für Ombudswesen. „Wir unterstützen und entlasten die Ombudsperson, untersuchen zusammen [...] Wissenschaftliches Fehlverhalten bedeutet zum Beispiel, Daten zu fälschen oder sich das geistige Eigentum anderer unberechtigt anzueignen – etwa bei nicht berechtigten oder vorenthaltenen Autorenschaften [...] auch Betreuungsprobleme durch Vorgesetzte – etwa, weil sich eine Doktorarbeit länger hinzieht als eigentlich geplant. Andere betreffen Autorenschaften, insbesondere wenn sich Forschende bei geplanten oder

Allgemeine Inhalte

Gesunde Ernährung

Relevanz: 88%
 

stärkt unsere Gesundheit und das Wohlbefinden. Copyright: medJUNGE Stand: 11.09.2020 Untersuchungen zeigen, dass die Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf das Risiko hat, an Krebs zu erkranken. In unserer [...] bremsen es. Wir haben bei unseren Ernährungsexpertinnen und -experten der MHH nachgefragt: "Was ist eigentlich gesunde Ernährung?", "Welche Risiken birgt Ernährung?" und "Wie schaffe ich es nachhaltig gesund [...] nnen und -experten der MHH geben uns Ihre Tipps, um gesund durch den Alltag zu kommen. Was ist eigentlich gesunde Ernährung? "Unsere Erfahrung zeigt, dass nicht allen bewusst ist, dass wir nicht nur den

Allgemeine Inhalte

Karriereprogramm: AVIATOR

Relevanz: 88%
 

wissenschaftliche Vision und Bereitschaft zur aktiven Gestaltung eines eigenen Forschungsprofils Motivation zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit und perspektivischen Übernahme von Führungsaufgaben Interesse [...] e von Klinik, Forschung und akademischer Weiterentwicklung. Dazu gehören: Durchführung eines eigenständigen, translational ausgerichteten Forschungsvorhabens mit klinischer Relevanz und gesellschaftlichem [...] Impact in einem der drei strategischen Forschungsschwerpunkte der MHH Aufbau und Leitung einer eigenen Forschungsgruppe , einschließlich der Verantwortung für Personal, Ressourcen und wissenschaftliche

News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 88%
 

altersspezifische Effekte herausgearbeitet. Ihre Ergebnisse zeigen, dass kleinere Kinder nach Transplantation häufiger einen erhöhten Blutdruck aufzeigen. Außerdem geht bei Mädchen im Vergleich zu Jungen der [...] Begleiterkrankung von Menschen mit Leberzirrhose ist Diabetes mellitus. Tammo Lambert Tergast konnte zeigen, dass Diabetes zu einem häufigeren Auftreten von Infektionen des Bauchwassers, der spontanen bakteriellen [...] ukt cis-Aconitat. Itaconat hat starke immunmodulatorische, antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften. Zu Beginn der Studien wurde die Kristallstruktur dieses Enzyms gelöst und genetische Varianten

Allgemeine Inhalte

AG – Biologische Grundlagen für Biohybridimplantate

Relevanz: 88%
 

Lauf ihres Le­bens an Nacken-, Schulter- oder Rücken­schmer­zen. Diese Feststellung wird durch die steigende Lebenserwartung künftig noch an Bri­sanz ge­winnen. Innovative Behandlungsansätze sind notwendig [...] der Stammzellfor­schung (Nobelpreis 2012) liefern hierfür zu­sätzliche Dynamik. Da­bei sind u.a. körpereigene Stamm­zellen für die Forschung und gege­benenfalls für einen klinischen Ein­satz verfügbar. Weitere [...] zum MHH-Forschungsschwerpunkt „Transplantation, Regeneration“ Im Skelettsystem existieren als körpereigene Stammzellen die mesenchymalen Stroma- / Stammzellen (MSCs). Sie bilden neben den hämatopoetischen

Allgemeine Inhalte

Gute wissenschaftliche Praxis an der MHH

Relevanz: 88%
 

Wissenschaftler an der Medizinischen Hochschule Hannover ist dazu verpflichtet, dies zur Grundlage der eigenen Forschungsarbeiten zu machen. Um Verstöße gegen die Grundprinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens [...] Praxis" Einzug in alle Wissenschaftszweige gefunden haben. Gerade in Zeiten knapper Ressourcen und steigendem Konkurrenzdrucks in der Wissenschaft ist es von besonderer Bedeutung, die Wahrung der Regeln guter

  • «
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen