Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hefte. Es wurden 105 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles - Abschlusstagung

Relevanz: 39%
 

Kongressmotto diskutiert „Was jetzt zählt“, um Gesundheitskompetenz bei diesen Zielgruppen zu fördern. Themenheft zur Gesundheitskompetenz von der Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen Gesundheitskompetenz

Allgemeine Inhalte

Forschung des Gleichstellungsbüros

Relevanz: 39%
 

Medizinischen Hochschule Hannover. In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien 25/2 (Sonderheft: "Gesundheitswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung – multidisziplinäre Projekte und

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 39%
 

Pflege eines Menschen mit Herzinfarkt. Grundlagen der Pflege für die Aus-, Fort- und Weiterbildung Heft 1. Prodos-Verlag, Brake. (ISBN 978-3-934750-79-1) Walter U , Plaumann M, Nöcker G, Pawils S (Gasthrsg [...] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. In: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015. Hagen A, Gorenoi V, Walter U . Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens [...] Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Reihe: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 8-11. Walter U , Bramesfeld A, Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung

Allgemeine Inhalte

Dr. Toto, Sermin

Relevanz: 37%
 

Psychopharmaka in der Palliativmedizin. Diskussionswürdige Praxis Deutsches Ärzteblatt, 4. Mai 2018, Heft 18, Jg.115 Letmaier M, Grohmann R, Kren C, Toto S , Bleich S, Engel R, Gary T, Papageorgiou K, Ko

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 37%
 

Wolf C (Hrsg.). Soziologie der Gesundheit. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderheft 46. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006. S. 72-85. Schwartz FW (2006). Scriba PC: [...] Grobe T, Schwartz FW (2003). Arbeitslosigkeit und Gesundheit. Gesundheitsberichterstattung des Bundes /Heft 13. Berlin: Statistisches Bundesamt, 2003. Klein-Lange M, Schwartz FW , Sperling M (2003). Rehabilitation [...] Verbesserte Allokationseffizienz in der Gesundheitsversorgung. Gesellschaftspolitische Kommentare 40 (Sonderheft 2) (1999) 13-17 Seidler A, Raum E, Arabin B, Hellenbrand W, Walter U, Schwartz FW (1999). Maternal

Allgemeine Inhalte

Tim Holler

Relevanz: 32%
 

Weitere Artikel zum Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahr Vom FWJ in die Forschung; MHH-Info-Artikel; Heft 01/2019, Seite 42 Erfahrungsbericht 2012/2013; Untersuchung der Familiären Hypertrophen Kardiomyopathie

Allgemeine Inhalte

Publications - Prof. Dr. Georgios Tsiavaliaris

Relevanz: 31%
 

Wirkstoffentwicklung . Furch, M., Manstein, D.J., and Tsiavaliaris, G. (2009). Labor&More , Jahr 2009, Heft 4. (Zeitschriftenbeitrag). Dictyostelium myosin-5b is a conditional processive motor. Taft, M.H.,

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Anke Bramesfeld

Relevanz: 28%
 

schwer traumatisierte Geflüchtete im Land Brandenburg. Trauma & Gewalt, August 2022, 16. Jahrgang, Heft 3, pp 208-217, DOI 10.21706/tg-16-3-208 Wienberg G, Ostermann J, Piel A, Bramesfeld A , Myszor F,

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 26%
 

eine Form des Schlaganfalls und damit ein neurologischer Notfall. Zu den Leitsymptomen gehören heftigste Kopfschmerzen („Vernichtungskopfschmerz“), Übelkeit und Nackensteifigkeit. Das Blutungsereignis

Allgemeine Inhalte

Morbiditätskompression

Relevanz: 26%
 

Gesellschaft, S. 23-25: „Verliert das Alter seinen Schrecken?“ April 2018, Deutsches Ärzteblatt, Jg. 115, Heft 18, A848 "Alterung der Gesellschaft beeinflusst Gesundheitskosten nur gering" Link 20. September 2017

  • «
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen