3 Millionen für Verbundprojekt iCARE Koordiniert durch Prof. Dr. Ulrich Martin wird das Verbundprojekt iCARE seit dem 1. April 2017 für drei Jahre mit über 3 Millionen Euro durch das BMBF gefördert. Ziel
Magazin Nature hervorgegangen. Mitautor der MHH-Harvard-Publikation ist auch Metabolomics-Mitarbeiter Martin König. Für den Nachwuchsforscher, der gerade seinen Masterabschluss in Biochemie absolviert hat, [...] Immunsystem die antivirale Abwehr stärken – möglicherweise auch gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Für Martin König hat die Forschungsarbeit aber noch eine ganz andere, persönliche Bedeutung. Die hochkarätige
im Tiermodell Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Förderung: Rebirth Implantatmonitoring mit bioresorbierbaren Materialien Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Kooperationspartner: [...] 2018 - Innovative Training Networks, Type of action: EU Training Networks Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.) Förderung: EU / Helmholtz Zentrum Geesthacht, 811226 SFB 1371:Gnotobiotische Mausmodelle
Zusammen mit internationalen Kollegen aus Portugal, Italien, den Niederlanden und Kanada hat Prof. Martin, Leiter des LEBAOs, die erfolgreiche Antragstellung des durch E-Rare geförderten Projektes INSTINCT
Denise Emektas Hochschulambulanz Sabine Iseni Hochschulambulanz Sarah Kupfer Hochschulambulanz Yolanda Martin Franco di Michele Hochschulambulanz Anna Minor Hochschulambulanz Sara Raabe Hochschulambulanz Andrea
D, Coffee M, Göhring G, Dräger G, Pötz O, Joos TO, Martinez-Hackert E, Haverich A, Buettner FF, Martin U, Zweigerdt R. (2016) Bulk cell density and Wnt/TGFbeta signalling regulate mesendodermal patterning [...] Kempf H, Halloin C, Robles-Diaz D, Franke A, Scheper T, Kinast K, Knorpp T, Joos TO, Haverich A, Martin U, Zweigerdt R, Olmer R. (2016) Impact of Feeding Strategies on the Scalable Expansion of Human [...] , de la Roche, J., Fischer, M., Malan, D., Sasse, P., Solodenko, W., Drager, G., Kirschning, A., Martin, U., and Zweigerdt, R. (2017). EBIO Does Not Induce Cardiomyogenesis in Human Pluripotent Stem Cells
Politiker unter anderem beim Exzellenzcluster REBIRTH zu Gast. Im LEBAO, vertreten durch Prof. Ulrich Martin und Dr. Ina Gruh, wurden ihnen aus menschlichen Stammzellen hergestellte Herzmuskelzellen präsentiert
te Personalisierte Medizin “ verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten [...] „Bridge-to-Repair“- Strategie unterstützt werden. Verbundpartner Der Verbund wird von Prof. Dr. Ulrich Martin (Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe, LEBAO/ Medizinische Hochschule [...] Less Invasive Instruments For Cardiac Tissue Stabilizing. Raphael Moenkemoeller, Leon Budde, Ulrich Martin, Andreas Martens und Thomas Seel , Current Directions in Biomedical Engineering ( https://doi.org/10
LEBAOs sind als Teilprojektleiter an der erfolgreichen Antragstellung beteiligt: Prof. Dr. Ulrich Martin, PD. Dr. Ina Gruh und Dr. Robert Zweigerdt. Hier finden Sie weitere Informationen zur KFO 311.