Magazin Nature hervorgegangen. Mitautor der MHH-Harvard-Publikation ist auch Metabolomics-Mitarbeiter Martin König. Für den Nachwuchsforscher, der gerade seinen Masterabschluss in Biochemie absolviert hat, [...] Immunsystem die antivirale Abwehr stärken – möglicherweise auch gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Für Martin König hat die Forschungsarbeit aber noch eine ganz andere, persönliche Bedeutung. Die hochkarätige
im Tiermodell Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Förderung: Rebirth Implantatmonitoring mit bioresorbierbaren Materialien Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.); Kooperationspartner: [...] 2018 - Innovative Training Networks, Type of action: EU Training Networks Projektleitung: Meier, Martin (Dr. rer. nat.) Förderung: EU / Helmholtz Zentrum Geesthacht, 811226 SFB 1371:Gnotobiotische Mausmodelle
te Personalisierte Medizin “ verfolgen die Konsortiumspartner unter der Leitung von Prof. Ulrich Martin das Ziel, dass ihr Ansatz zukünftig eine alternative, personalisierte Therapie für Patienten bieten [...] „Bridge-to-Repair“- Strategie unterstützt werden. Verbundpartner Der Verbund wird von Prof. Dr. Ulrich Martin (Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe, LEBAO/ Medizinische Hochschule [...] Less Invasive Instruments For Cardiac Tissue Stabilizing. Raphael Moenkemoeller, Leon Budde, Ulrich Martin, Andreas Martens und Thomas Seel , Current Directions in Biomedical Engineering ( https://doi.org/10
mutations G680A and G680V. (2011) J. Biol. Chem. 286 (40), 35051-35060. Chinthalapudi K, Taft MH, Martin R, Heissler SM, Preller M, Hartmann FK, Brandstaetter H, Kendrick-Jones J, Tsiavaliaris G, Gutzeit [...] (2011) Nucleic Acids Res. 39 (4), 1398-407. Forke R, Gruner KK, Knott KE, Auschill S, Agarwal S, Martin R, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, and Knölker H-J. Total [...] protein nanomachine for operation in biohybrid devices. (2010) Angew. Chem. Int. Ed. 49 , 312-316. Martin R, Agarwal S, Jäger A, Böhl M, Richter S, Tsiavaliaris G, Fedorov R, Manstein DJ, Gutzeit HO, Knölker
Team bestehend aus: Aynaz Kianmehr, Voitech Hradil, Kevin Ullmann, Mark Jaboreck, David Puertollano Martin und Nils Kriedemann nahmen erfolgreich am diesjährigen Marathon in Hannover teil. Das Team paltzierte
3 Millionen für Verbundprojekt iCARE Koordiniert durch Prof. Dr. Ulrich Martin wird das Verbundprojekt iCARE seit dem 1. April 2017 für drei Jahre mit über 3 Millionen Euro durch das BMBF gefördert. Ziel
gerichteten kardiomyogenen Differenzierung von hPSCs. In Zusammenarbeit mit den MHH-Gruppen von Ulrich Martin (LEBAO), Axel Haverich (HTTG) und zahlreichen anderen Forschern werden die aus dem Prozess gewonnenen [...] Liebscher S, Schenke-Layland K, Hegermann J, Nolte L, Meyer H, de la Roche J, Thiemann S, Wahl-Schott C, Martin U, Zweigerdt R. Human heart-forming organoids recapitulate early heart and foregut development. Nat [...] D, Coffee M, Göhring G, Dräger G, Pötz O, Joos T, Martinez-Hackert E, Haverich A, Buettner FFR, Martin U, Zweigerdt R. Bulk cell density and Wnt/TGFbeta signalling regulate mesendodermal patterning of
Wenke Walther, Martin Ptok, Simone Miller (v.l.n.r.) Copyright: Hanna Röwer/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Prof. Dr. Klaus Hager (Projektleitung) Prof. Dr. Martin Ptok (Direktor