niedergelassenen Bereich der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PMR) hält die Klinik für Rehabilitationsmedizin der MHH ein umfassendes Therapieangebot - vor allem für Patient*innen mit chronischer Sc [...] Problemanalyse und Therapieplanung mit einbezogen werden. Gemeinsam mit den Patient*innen wird der Rehabilitationsplan festgellegt, dessen Ziele individuell abgestimmt werden. Für die geplanten Therapieanwendungen [...] rehabilitative Behandlung kann nach Krankenhausaufenthalten, stationärer oder ganztagsambulanter Rehabilitation oder ergänzend zur bisherigen ambulanten Therapie durchgeführt werden. Ambulanten Leistungen
Reha-Beauftragte Dipl. Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin Claudia Bittorf Rehabilitationsberatung 0511-532-3154 bittorf.claudia @ mh-hannover.de
Mutter-Kind-Maßnahme wird vom Hausarzt attestiert; die Maßnahme wird als Vorsorge- oder Rehabilitationsleistung bei der gesetzlichen Krankenkasse beantragt. Forschungsverbund begleitet Einrichtungen Der [...] t Medizinische Soziologie an der MHH und stationären Mutter-/Vater-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. Neben der wissenschaftlichen Arbeit begleitet der Forschungsverbund die Kliniken auch
Wellnesstag für zwei Personen und einen professionellen Sport- und Leistungscheck in der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, wie ihn auch olympische Spitzensportler:innen absolvieren. Kurz nach Ende [...] der MHH. Nach Ablauf der Aktionswoche für die Pflege werden alle Fragebögen von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH ausgewertet und Sie erhalten einige Wochen später ein individuelles
Woche Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Direktor der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH (Copyright: Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) Untersuchungen zeigen: Rund ein Viertel [...] den Körper und auch die Seele ist, erklärt Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Leiter der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin an der MHH, so: "Regelmäßiger Sport und auch kleinere Bewegungseinheiten, die
Unter anderem werde es auch eine Kooperation mit der im September startenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik (ViCoRek) der MHH geben. In einem abgestuften System seien die Hausärztinnen und Hausärzte [...] 117). Bei konkreten sozialversicherungsrechtlichen Fragen hinsichtlich Krankengeldanspruch, Rehabilitations- und Rentenantragsstellung wird empfohlen, die eigene Krankenkasse zu kontaktieren. Hintergr [...] Post COVID oder Long COVID ►WHO Broschüre: Empfehlungen zur Unterstützung einer selbstständigen Rehabilitation nach COVID-19-bedingter Erkrankung
(Prof. Dr. Thomas von Lengerke / Prof. Dr. Christian Krauth) 2022 Flor, Wiebke: Geriatrische Rehabilitation - Eine Untersuchung des Zugangs aus der hausärztlichen Versorgung (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof [...] neurologischen Rehabilitanden als Zugangsvoraussetzung zu einer medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation anhand klinisch-anamnestischer Charakteristika und den Ergebnissen des Screeninginstruments SIMBO-C [...] Organizations" - ein Konzept für Einrichtungen der akutstationären Versorgung und der Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / PD Dr. Ulrike Junius-Walker) Tetzlaff,
Karina Lückingsmeier M.Sc. Psychologin M. Sc. Rehabilitationspsychologin Psychoonkologin (DKG) Psychologische Psychotherapeutin i.A. (Systemische Therapie) in den Bereichen: Psychoonkologischer Liaisondienst
School Team stellt sich vor. Programmleitung Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur Direktor der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin, MHH Programmkoordination Dr. Dorothea Schönbach Tel.: +49 511 532-9087 Judith