der Behandlung von Patienten mit Gerinnungsstörungen und bei Patienten mit artifizieller (medikamentöser) Gerinnungs- und Thrombozyten (Blutplättchen)- Funktionsstörung. So ist in unseren Händen die ch [...] Verfügung. Unsere Kontinenzberatung Mehr als 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Funktionsstörungen oder Schwäche der Blase oder des Darms. Nur die wenigsten möchten über dieses "Tabuthema" sprechen [...] Glaubensgemeinschaft Was für die speziellen Anforderungen der Patienten mit Gerinnungs- und Blutstillungsstörungen gilt, gilt letztendlich auch für die Patienten, die der Glaubensgemeinschaft „Zeugen Jehovas“
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 630.00 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört „Präeklampsie tritt vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf und sorgt für hohen Blutdruck [...] cheidung im Urin“, sagt Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten [...] bereits vor Eintreten dieser gestellt. Bei betroffenen Frauen ist der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört, an der die Plazenta andockt. Dieser in der Fachsprache Dezidualisierung genannte Prozess ist Vo
beendet werden. Dadurch wird der physiologische Schlafrhythmus gestört, der Schlaf ist nicht erholsam, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folge. Dabei ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom [...] für den Patienten meist ungefährlich, jedoch für die betroffenen Mitmenschen zum Teil erheblich störend. Das seltenere obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden [...] CPAP-Therapie (Continous Positive Airway Pressure): Der Goldstandard in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen ist die nasale Überdruckbeatmung (nCPAP). APAP-Therapie (Automated Continous Positive Airway
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind: Essstörungen somatoforme Störungen psychische Traumafolgestörungen schwere Angststörungen Depressionen Persönlichkeitsstörungen psychische Belastungen infolge schwerer [...] Singen Soziales Kompetenztraining Sportmedizin Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei
in die eigene Klinik Besondere Schwerpunkte: Somatoforme Störungen (V.a.) und Schmerzstörungen Essstörungen und Adipositas Traumafolgestörungen Vor- und Nachsorge bei Organtransplantationen Psychoonkologie [...] en Krankheiten. Schwerpunkte sind: Depressionen Angsterkrankungen Traumafolgestörungen Persönlichkeitsstörungen somatoforme Störungen Psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen, z.B. Krebser [...] ie Traumaspezifische Therapie bei Bedarf Sozialpädagogische Beratung Angehörigengespräche Störungsspezifische Sportangebote Kontakt/Terminvergabe: Frau Bokelmann T: +49 511 532 6435 E-mail: @ Die Tagesklinik:
Folgen sind Durchblutungsstörungen, akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Bei Symptomen wie plötzlichen Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen
uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen. Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter [...] Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapi [...] dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen Jahren im Gebiet der Sexualstörungen und Partnerschaftsprobleme liegt. Alle wichtigen Informationen zu diesem Schwerpunkt sowie zu
Ist eine Fraktur jedoch nach vier Monaten nicht vollständig knöchern überbrückt, liegt eine Frakturheilungsstörung oder eine verzögerte Frakturheilung („delayed union“) vor. Findet auch nach sechs Monaten [...] werden in der Arbeitsgruppe „Knochen/Frakturheilung“ verschiedene mögliche Ursachen für Frakturheilungsstörungen und Pseudarthrosen untersucht. Da eine Standardisierung und Gewinnung von Knochenproben [...] genutzt. Das übergeordnete Ziel dabei ist jedoch stets die zugrundeliegenden Mechanismen der Frakturheilungsstörungen besser zu verstehen, um Risikopatienten frühzeitig identifizieren und neue Therapien entwickeln
ist eine technische Störungsannahme implementiert (organisatorisch, personell und Aktivierung von Rufbereitschaften), die im Rahmen der Reaktion auf betriebstechnische Störmeldungen/ Havarien die notwendigen [...] verantwortlichen Fachbereichen des technischen Gebäudemanagements. Die Annahme technischer Störungsmeldungen mit weiterführender fachbereichsspezifischer Zuordnung innerhalb der Regelarbeitszeit sowie [...] technischen Anlagen werden von der Leitwarte rund um die Uhr überwacht. Dadurch ist es möglich, Störungen innerhalb kürzester Zeit zu erfassen und innerhalb der Regelarbeitszeit umgehend geeignete Gege
chaft (DFG) über drei Jahre mit rund 860.000 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört Das Präeklampsie-Risiko ist unter anderem bei Frauen erhöht, die mit Hilfe künstlicher Befruchtung [...] bereits vor deren Eintreten gestellt. Bei betroffenen Frauen kann der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört sein, an der später die Plazenta andockt. Dieser Dezidualisierung genannte Prozess ist Voraussetzung [...] liefern, möglichst schon vor einer künstlichen Befruchtung das biochemische Gleichgewicht für einen ungestörten Umbau der Gebärmutterschleimhaut einstellen zu können“, sagt die Oberärztin. Stichwort Präeklampsie