ÖGVT) 29.06.1995 Erlangung der Venia docendi für Psychiatrie an der Universität Wien zum Thema Binge-Eating-Störung Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang: 1994–1995 Oberärztin, Psychosomatisches Krankenhaus [...] Gesellschaften: Gründungsmitglied und bis 01.06.2012 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) Präsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) Generalsekretärin des Deutschen
die durch eine Sprach-, Sprech-, Schluck-, Stimm- oder Hörstörung in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind. Kommunikationsstörungen treten bei Patient*innen aller Altersgruppen auf, d.h. [...] d von Logopäd*innen umfasst die Bereiche Stimme, Sprechen, Sprache, Schlucken und Hören, deren Störungen und Therapie. Im Rahmen dieser Bereiche sind Logopäd*innen in der Prävention, Beratung, Diagnostik
hien Unter dem Begriff seltener Kardiomyopathien versteht man Erkrankungen des Herzmuskels mit Störungen der Pumpfunktion und/oder der elektrischen Funktion (Erregungsausbreitung und Erregungsrückbildung) [...] der frühen Repolarisation Idiopathisches Kammerflimmern Familiäres Vorhofflimmern Kardiale Leitungsstörungen (Sick-Sinus-Syndrom) Strukturelle Kardiomyopathien Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie [...] Therapien Medikamentöse Therapie Herzschrittmacher- und Defibrillatortherapie Katheterablation von Rhythmusstörungen Interventionelle Therapien (TAVI, MitraClip, TASH) Herzunterstützungssysteme (ECMO- und Imp
Unsere Behandlungsschwerpunkte sind: Essstörungen somatoforme Störungen psychische Traumafolgestörungen schwere Angststörungen Depressionen Persönlichkeitsstörungen psychische Belastungen infolge schwerer [...] Singen Soziales Kompetenztraining Sportmedizin Angehörigengespräche Wir unterstützen Patienten mit Essstörungen bei der Einhaltung regelmäßiger und ausreichender Ernährung. Wir begleiten unsere Patienten bei
in die eigene Klinik Besondere Schwerpunkte: Somatoforme Störungen (V.a.) und Schmerzstörungen Essstörungen und Adipositas Traumafolgestörungen Vor- und Nachsorge bei Organtransplantationen Psychoonkologie [...] en Krankheiten. Schwerpunkte sind: Depressionen Angsterkrankungen Traumafolgestörungen Persönlichkeitsstörungen somatoforme Störungen Psychische Belastungen bei körperlichen Erkrankungen, z.B. Krebser [...] ie Traumaspezifische Therapie bei Bedarf Sozialpädagogische Beratung Angehörigengespräche Störungsspezifische Sportangebote Kontakt/Terminvergabe: Frau Bokelmann T: +49 511 532 6435 E-mail: @ Die Tagesklinik:
Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 630.00 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört „Präeklampsie tritt vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf und sorgt für hohen Blutdruck [...] cheidung im Urin“, sagt Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten [...] bereits vor Eintreten dieser gestellt. Bei betroffenen Frauen ist der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört, an der die Plazenta andockt. Dieser in der Fachsprache Dezidualisierung genannte Prozess ist Vo
beendet werden. Dadurch wird der physiologische Schlafrhythmus gestört, der Schlaf ist nicht erholsam, Tagesmüdigkeit und Konzentrationsstörungen sind die Folge. Dabei ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom [...] für den Patienten meist ungefährlich, jedoch für die betroffenen Mitmenschen zum Teil erheblich störend. Das seltenere obstruktive Schlafapnoesyndrom (OSAS) ist gekennzeichnet durch wiederholte Episoden [...] CPAP-Therapie (Continous Positive Airway Pressure): Der Goldstandard in der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen ist die nasale Überdruckbeatmung (nCPAP). APAP-Therapie (Automated Continous Positive Airway
Folgen sind Durchblutungsstörungen, akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Bei Symptomen wie plötzlichen Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen
Hereditäre Störungen der Blutbildung AG Germeshausen / Ballmaier Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Erforschung seltener angeborenen Störungen der Blutbildung, insbesondere erblich bedingter
uns. Buchtipp: Sexualmedizin für die Praxis Finden Sie hier aktuelles Praxiswissen, um sexuelle Störungen zu diagnostizieren und Kurzinterventionen durchzuführen. Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter [...] Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten wissenschaftlichen Methoden und Therapi [...] dass der wichtigste Schwerpunkt in Therapie und Forschung seit vielen Jahren im Gebiet der Sexualstörungen und Partnerschaftsprobleme liegt. Alle wichtigen Informationen zu diesem Schwerpunkt sowie zu