natürlich vor allem die strahlenden jungen Menschen, die ihr Studium an der MHH erfolgreich abgeschlossen hatten – aber ein bisschen eben auch die neue MHH-Präsidentin. Am elften Tag ihrer Amtszeit galt es 110 [...] Ein Abschied und drei Premieren MHH-Alumni e.V. verabschiedete 110 Absolvent:innen der Humanmedizin Es war die 32. Examensfeier der Humanmedizin für den MHH-Alumni e.V., aber eine Premiere für die neue [...] Müller und Carlos Oltmanns © Morchner, MHH Absolventin Annemarie Fanny Müller und Absolvent Carlos Oltmanns ließen in ihrer Rede die vergangenen Jahre an der MHH mit besonderer Wertschätzung und einem
Medizinischen Akademie Hannover -der späteren MHH. Am 17. Mai 1965 konnte die MHH feierlich eröffnet werden. Im Sommersemester 1965 begann der Lehrbetrieb für das Studium der Medizin, zunächst im Krankenhaus Oststadt [...] Hautklinik Linden). Das Studium der Zahnheilkunde an der MHH ist seit dem Sommersemester 1969 möglich. Bereits in seiner ersten Sitzung im Dezember 1961 sah der Gründungsausschuss der MHH einen Lehrstuhl für [...] für die Hochschule Räume zu mieten und ein Laboratorium einzurichten, beschloss der Senat der MHH, das Studium der Zahnheilkunde ab Sommersemester 1969 vorzusehen und einen Lehrstuhl ausschreiben zu lassen
Masterstudiengang (M.Sc.) an der MHH. In dieser Zeit war sie von Juli 2019 bis März 2020 als studentische Hilfskraft in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der MHH im Projekt „re:set - Beratung [...] beschäftigt. Nach dem Studium arbeitete Alexandra Glizner von April 2021 bis März 2022 als Assistenz im Projektmanagement in der lokalen Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April 2022 [...] Glizner den dualen Studiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der hochschule 21 in Buxtehude. Im Rahmen des Studiums war sie sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting als Physiotherapeutin tätig. Im Anschluss
t des Studiums Stellvertretend für jene, die hier so gefeiert wurden, trat Absolventin Maria Hoppe ans Mikrofon. In heiter-nachdenklichen Worten schildertes sie die Achterbahnfahrt des Studiums, erzählte [...] erzählte vom Studium in Corona-Zeiten, ließ die Lernmarathons Revue passieren und dankte allen Beteiligten an der MHH, die immer ein offenes Ohr für die Studierenden hatten. Dann war der Moment gekommen, in [...] Vorhang, Dutzende von weißen Stuhlreihen und Scharen von festlich gekleideten Menschen – die Mensa der MHH war an diesem Samstag kaum wiederzuerkennen. Insgesamt 114 frischgebackene Ärztinnen und Ärzte hatten
AStA der MHH . Bitte richten Sie auch alle Fragen zu diesen Veranstaltungen an ersti.pj @ mhh-asta.de . Studierende ohne Smartphone wenden sich bezüglich des Semestertickets bitte an finanzen @ mhh-asta.de [...] g: www.mhh.de/studierendensekretariat/stipendiaten-promotion-phd Information on enrolment 1) Submit your data for enrolment via Onlineportal MHH Online Campus 1.1. Register at Onlineportal MHH Online Campus [...] finden Sie hier . Schritt 2 Immatrikulation beantragen (MHH Online Campus) Bei Zulassung über hochschulstart.de Registrieren Sie sich im Onlineportal MHH Online Campus zunächst unter Angabe Ihrer BID und BAN
der MHH sind aktuell 22 Hebammen für den Masterstudiengang eingeschrieben, 51 haben das Studium bereits erfolgreich abgeschlossen. Hinzu kommen 63 Studierende, die im Rahmen eines dualen Studiums sowohl [...] Island, Österreich und der Schweiz besucht“, betonte Professorin Groß. MHH steht für exzellente akademische Ausbildung Die MHH hat sich von Anfang an aktiv an der Akademisierung der Gesundheitsberufe [...] Masterstudiengangs wurde an der MHH inzwischen auch der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft eingerichtet. Somit ist die Akademisierung der Hebammenausbildung an der MHH vollzogen und ein wichtiger Schritt
Lob für Engagement und Campusleben an der MHH Am 1. Juli verabschiedete der MHH-Alumni e.V. die Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin. Über 360 Gäste versammelten sich zur Examensfeier in Hörsaal [...] Absolventin Annika Kreitlow lobte das Engagement und den Zusammenhalt der MHH-Studierenden. © Daniela Venzke Im Mittelpunkt des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover steht natürlich die Vermittlung [...] n, Praktika und Übungen passiert. „Wenn ich mir eine Sache herauspicken müsste, die das Studium hier an der MHH für mich so besonders gemacht hat, dann ist es definitiv das Campusleben“, brachte Absolventin
Piepenbrock © Annika Morchner, MHH Eine große Bühne mit rotem Vorhang, Dutzende von weißen Stuhlreihen und Scharen von festlich gekleideten Menschen – die Mensa der MHH war an diesem Samstag kaum wied [...] Morchner, MHH Stellvertretend für jene, die hier so gefeiert wurden, trat Absolventin Maria Hoppe ans Mikrofon. In heiter-nachdenklichen Worten schilderte sie die Achterbahnfahrt des Studiums, erzählte [...] erzählte vom Studium in Corona-Zeiten, ließ die Lernmarathons Revue passieren und dankte allen Beteiligten an der MHH, die immer ein offenes Ohr für die Studierenden gehabt hatten. Dann war der Moment gekommen
Oktober 2021 ihr Studium aufgenommen haben, nach der neuen Approbationsordnung. Die Übergangsregelungen der §§ 133 und 134 ZApprO legen fest, dass die Studierenden, die ihr Studium vor dem 1. Oktober [...] Studiengangs Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte: Einen vorklinischen Abschnitt, einen vorbereitend-klinischen Abschnitt und einen klinischen Abschnitt (siehe Abb. 1). Das Studium im 1. Fachsemester [...] Prüfung aufgeführt. Zusätzlich zu erbringende Leistungen Vor Beginn des Studiums oder während der unterrichtsfreien Zeiten des Studiums vor dem Antrag auf Zulassung zum Ersten Abschnitt der Zahnärztlichen
Arbeit an der MHH für die 40-Jährige so spannend. „Gefühlt habe ich ein kleines Medizinstudium nachgeholt“, sagt sie und lacht. Dabei war ihr Weg zur Biometrie eher untypisch. Nach einem Studium der Sozia [...] Sozialwissenschaften sattelte sie ein Public Health-Studium an der MHH darauf. Parallel zu ihrem Zweitstudium arbeitete sie beim Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachen und pendelte zwei Jahre nach [...] Gesundheitswesen. Der Wunsch, wieder stärker wissenschaftlich zu arbeiten, führte sie zurück an die MHH. „Die Wahl fiel dann auf die Biometrie, weil ich mich gerne mit klinischen Studien beschäftigen, und