niedersächsischen Hochschulen Förderung Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur VolkswagenStiftung Kurzbeschreibung Die Einführung neuer digitaler Technologien in der Hochschullandschaft spielt
41% der deutschen Bevölkerung) wäre somit teilweise vor Infektionen geschützt, wenn der Virusträger der Blutgruppe A (~ 43% der deutschen Bevölkerung), B (~ 11% der deutschen Bevölkerung) oder AB (~ 5% der [...] Projektes ist die Darstellung der Glykosylierung in Patientenkohorten und in Kohorten der Durchschnittsbevölkerung und die vergleichende Analyse dieser Datensätze. Der Zugang zu den Patientenkohorten sowie [...] der deutschen Bevölkerung) angehört. Der Grad des Schutzes würde vom Antikörpertiter abhängen, der zwischen Individuen sehr unterschiedlich ist und mit zunehmendem Alter abnimmt. Verhindern anti-Blutg
Volker von Wülfing Immobilien GmbH spendet von Herzen! „Wir können nicht nur Immobilien, wir können auch gern spenden, vorausgesetzt der Förderzweck macht Sinn und hilft definitiv weiter“, sagt Volker [...] ftliches Engagement ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Volker Müller. „In dem durch die UVN initiierten Dialogkreis Pflege diskutieren wir aktuelle Herausforderungen
Stigmatisierende Einstellungen gegenüber Krebspatienten - Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung
nicht bestätigt. Aber für den verbliebenen Punkt bestand der Verdacht weiterhin. Deshalb wurde die Bevölkerung rund um das Neubaufeld evakuiert. Da eine Evakuierung der MHH nicht möglich ist, war ein Schutzkonzept
unabhängige Bildungseinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu stärken. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende
psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn
Steffens aus dem Studiendekanat (Bereich Curriculumentwicklung) und in Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Volker Paulmann aus dem Evaluationsbüro. Die Evaluationen erfolgen durch unser studentisches AG-Mitglied
erschweren. Die Ergebnisse der psychiatrischen Versorgungsforschung sollen die Versorgung der Bevölkerung verbessern und den Zugang zu Hilfe erleichtern. Daher sind Themen der psychiatrischen Versorgu
psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Burnout höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die psychosozialen Belastungen der Ärztinnen und Ärzte setzen jedoch nicht erst mit Beginn