m. Welche Voraussetzungen musst du erfüllen? Wir benötigen von Dir: - ein Bewerbungsschreiben - Lebenslauf - Schulisches Zeugnis - Immatrikulationsbescheinigung, wenn du dich im Rahmen deines Medizinstudiums
Behandlung anzubieten. Wir berücksichtigen dabei immer den ganzen Menschen und die individuelle Lebenssituation. Wir verwenden modernste Methoden in der Diagnostik und Behandlung. In unserer Forschungsabteilung
Vorwölbung der Hornhaut, die sich meist durch eine zunehmende Hornhautverkrümmung im 2. und 3. Lebensjahrzehnt zeigt. Durch die irreguläre Hornhautverkrümmung lässt sich die Sehkraft nur im Anfangsstadium [...] zur subretinalen Chipimplantation bei Netzhauterkrankungen. Voraussetzung ist, dass in früheren Lebensjahren ein gutes Sehen bestanden haben muss, damit das Gehirn "gelernt" hat zu sehen. Typische Patienten
Happle : Grundsätzlich gilt, dass die Notaufnahme oder der Notruf nur bei sehr schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen in Anspruch genommen werden sollten. Also zum Beispiel bei akuter Atemnot, akuten [...] Kinderarztpraxis? Die Kinderarztpraxis ist die erste Anlaufstelle, wenn ein Kind krank, aber nicht lebensbedrohlich erkrankt ist. Der Gang in die Kinderarztpraxis empfiehlt sich zum Beispiel bei banalen Infekten
schon einmal ankündigen wollen. Die Einladungen dazu gibt es dann separat. 26.02.2025: Primäre Lebertumore (HCC) NEU! 23.04.2025: Pankreaskarzinom 18.06.2025 (CRC): Kolorektales Karzinom NEU! 10.09.2025: [...] weitere spannende Themen aus dem Zentrum. Mutmach-Geschichten von Transplantierten Ich sage JA zum Leben. Und was sagst Du? Mutmach-Geschichten von Transplantierten Das Schenke-Mut-Buch des Transplantations
Abstoßung zu verhindern oder zumindest zu verzögern, muss das Immunsystem unterdrückt werden – und zwar lebenslang. Diese immunsuppressiven Therapien funktionieren häufig so, dass sie die Aktivität der Abwehrzellen [...] Rainer Blasczyk. Denn hierzulande dürfen nur Verwandte ersten und zweiten Grades, Ehe- oder Lebenspartner ihre Niere spenden. „Die Spendenden werden also nicht danach ausgesucht, ob ihr Organ gut zu der
Gesundheitsförderung Urteile fällen und Entscheidungen treffen zu können, die ihre Lebensqualität während des gesamten Lebensverlaufs erhalten oder verbessern. Uns geht es darum, den Patientinnen und Patienten
Rolle des Stickstoffmonoxid-Stoffwechsels für die Vasodilatation bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose. (Betreuung zusammen mit PD Dr. K.H.W. Böker, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie [...] Rolle des Stickstoffmonoxid-Stoffwechsels für die Vasodilatation bei chronischen Lebererkrankungen und Leberzirrhose. (Betreuung zusammen mit PD Dr. K.H.W. Böker, Abt. Gastroenterologie und Hepatologie [...] Erfassung des oxidativen Stresses und des L-Arginin/NO-Metabolismusweges bei Reperfusion unter Lebertransplantation am Menschen. 2005 Christina Josefa Mehls (Dr. med.). 3-Nitrotyrosin als Biomarker des oxidativen
viele Menschen beschäftigt, so auch den Medizinstudenten Marcel Borchert. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin machte er sich Gedanken, wie man vor allem den Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen [...] sondern auch gemeinsam mit seinem Kommilitonen Moritz Meyer die Projektgruppe "Unipulli MHH" ins Leben rufen. "Unser Ziel war es ein Kleidungsstück zu gestalten, durch das man sich mit der MHH identifizieren [...] und übernahm im AStA das Amt des Sozial- und Finanzreferenten. Für seine Doktorarbeit über Lebertransplantationen bei Kindern wurde er ein Jahr lang von der Else-Kröner-Fresenius Stiftung unterstützt, bevor
edizin und Transplantat Engineering) Prof. Dr. Dieter Haffner ( Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen ) Prof. Dr. Wolfgang Koppert ( Klinik für Anästhesiologie und Inten