treffen möchte, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema Datensicherheit oder der elektronischen Patientenakte zu befassen. Das ist nicht immer einfach: Technische Hürden, Fragen zum Datenschutz oder einfach [...] Geräten erschweren den Zugang. Deshalb entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Patientenuniversität gemeinsam mit der Selbsthilfe und Selbsthilfeunterstützungseinrichtungen das Kursprogramm [...] oder Computer mit Kamera und Mikrofon. Im Kurs werden zum Beispiel Fragen zur elektronischen Patientenakte beantwortet oder erklärt, welchen Nutzen Gesundheitsapps, das elektronische Rezept, der digitale
der Klinik für Pneumologie. Jährlich werden ca. 200 Kinder und Jugendliche sowie 285 erwachsene Patienten hier behandelt. Seit dem Frühjahr 2013 werden Kinder und Jugendliche ab dem 10. Lebensjahr und [...] Mukoviszidose e.V. zertifiziert. Das CF-Zentrum wurde 2005 für besondere Leistungen in der Patientenversorgung mit dem Christiane-Herzog-Preis ausgezeichnet. Wir nehmen an den Qualitätssicherungsmaßnahmen [...] Impfheft Arztbriefe/ Befunde seit letztem Termin Wir bitten Sie, auch im Interesse der anderen Patienten, pünktlich zur vereinbarten Uhrzeit zu erscheinen. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie,
schwer erkrankt sind, gehören nicht in eine Notaufnahme. Das Kindernotaufnahmeteam muss schwer kranke Patient:innen versorgen, die Behandlungsreihenfolge richtet sich nach der Erkrankungsschwere (Triage). Kinder [...] Behandlung in der Kindernotaufnahme ist ähnlich zu der in einer Erwachsenennotaufnahme. Wenn die Patient:innen in die Notaufnahme kommen, erfolgt eine Ersteinschätzung (Triage) durch eine erfahrene Pflegende [...] schnell es einer Behandlung unterzogen werden muss. Neben dem Wartebereich vor der Notaufnahme können Patient:innen auch über die Außentüren direkt in die Notaufnahme gelangen, z. B. mit dem Rettungswagen. Die
begleitende Angebote für Patienten Die MHH-Palliativstation: Therapeut auf vier Pfoten Piet ist ausgebildeter Besuchshund auf unserer Palliativstation 01.07.2022 "Die Patienten fangen an zu weinen, wenn [...] Im Krankenhausalltag befinden sich Menschen häufig in Ausnahmesituationen, egal ob Angehörige, Patienten oder das Krankenhauspersonal. Unsere Seelsorge ist da, wenn diese Menschen… Hier geht's zum Video [...] Klinik für Rehabilitationsmedizin MHH Hier gehts zum Interview Auswirkungen einer Krebserkrankung auf Patient, Partner & Partnerschaft 18.12.2019 Interview mit Frau Prof. Dr. rer. nat. Zimmermann Klinik für
t mit Vertretern aus den Kliniken und Instituten. Der neu gegründete Patientenbeirat stellt sicher, dass die Interessen der Patient*innen und ihrer Angehörigen im Zentrum ausreichend berücksichtigt werden
Meningeomen und anderen benignen Hirntumoren“. 14.11.2012 Patientenforum „Schmerz lass nach! Die Deutsche Schmerzliga lud am 14.11.2012 Patienten zur Veranstaltung „Schmerz lass nach! – Informationen zu [...] sklinikum des Saarlandes, Homburg/ Saar, sprach zum Thema „Individuelle Therapiestrategien bei Patienten mit Meningeomen basierend auf ihrem genetischen ProgressionsScore GPS“ und Herr Prof. Dr. med. C [...] bei chronischen Schmerzen – Bewährtes und neue Entwicklungen“ und beantwortete Fragen betroffener Patienten. Oktober 2012 Treffen der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie Die Deutsche Gesellschaft
unsere erwachsenen Patienten wurden Zimmer geschaffen, die Privatsphäre zulassen; ansprechende Bäder sind in den Zimmern vorhanden. Zusätzlich zu den Zimmern der Patientenversorgung gibt es ein Spielzimmer [...] üblicherweise von uns angeschrieben und bekommen die Daten der Aufnahme zugeschickt. Falls Sie als Patient oder Ihr Kind vor der Aufnahme Zeichen eines Infekts entwickelt (Temperaturen > 38,5°C; Husten, [...] die persönlichen Daten erfasst und die Aufnahmeunterlagen erstellt. Falls Sie Wahlleistungen (Privatpatienten, Selbstzahler, Zusatzversicherung) in Anspruch nehmen wollen, sagen Sie das bitte schon bei der
auf ihre Aufgaben in der klinisch-translationalen Forschung und Patientenversorgung vor und haben dabei stets den Kontakt zum Patienten im Blick. Mit dieser Herangehensweise haben beide echte Pionierarbeit [...] Vision des „Clinician Scientist“, der vor allem in Bezug auf die Versorgungsrealität onkologischer Patienten den Spagat zwischen klinischem Alltag und Grundlagenforschung in einzigartiger Weise meistere. „Aufgrund [...] rn. Weltweit gibt es jährlich rund 650.000 neue Fälle. Etwa die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten überlebt die Erkrankung in der Regel nicht, auch wenn das Karzinom chirurgisch entfernt wird und
führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen. Im Fokus eines weiteren Projekts stehen Post COVID-Patient:innen mit Atemnot, vor allem [...] die bei Post COVID-Patient:innen positive Effekte gezeigt haben. Diese Therapiemaßnahmen werden mit Hilfe telemedizinischer Methoden in den häuslichen Alltag integriert, die Patient:innen bleiben im eigenen [...] Hennemann (MHH) Projektstart: 1. Juli 2023 Versorgung von Patient*innen mit Post COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Prof. Dr
Alltagstipps für Patienten - Verhaltensregeln bei Arm-, Rumpf-, Bein- oder Genitallymphödem http://www.dglymph.de/medizinische-informationen/alltagstipps-fuer-patiente Patientenleitlinien (Brustkrebs, E [...] Patienteninformationen Literatur | Broschüren | Flyer Die Verbesserung des Wissens über die Erkrankung bei Nichtbetroffenen und Patientinnen ist eine Voraussetzung für die Befähigung von Betroffenen, an [...] ns- und Aufklärungsmaterial haben wir Ihnen eine kleine Auswahl fachlicher Informationen, Patienten-Broschüren und -Flyern sowie aktuelle Leitlinien rund um die Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe