Zero-Mode-Lichtwellenleitern. Lehre Physiologiekurse (studentisches Praktikum) für Studenten der Humanmedizin und Zahnmedizin und Praktika für Masterstudenten der Biomedizin. Wissenschaftliche Artikel in
, das Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001 geprüft und zertifiziert. Das Institut für Humangenetik betreut Familien mit einem hohen Aufkommen von Brust- und Eierstockkrebs und spricht Empfehlungen
Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Haut- und Geschlechtskrankheiten, Humangenetik, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, Neurochirurgie, Neurologie
Masterstudiengang Public Health, MHH Lehrorganisation für das Modul „Public Health I“ im Humanmedizin-Modellstudiengang HannibaL, MHH Wissenschaftlicher Werdegang seit 09/ 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin
Studium 1992 - 1998 Studium der Biochemie an der Universität Hannover 1996 - 2003 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Promotion 2002 Promotion zum Doktor rer. nat. (Universität
College London (UCL), Institute of Immunity & Transplantation D-SOLVE “Adapting to a life in the human liver: a T-cell perspective” 25.11.2024 Karin Wisskirchen Head of Research SCG Cell Therapy Germany [...] Universitätsklinikum Würzburg AG Bantel The past trajectory of the PNPLA3 p.I148M variant throughout human history 13.11.2023 Norman Woller AG Wedemeyer/ Woller TCR-agnostic identification of tumor-specific
Hirntumorfamilien und deren genetische Veränderungen, Prof. Dr. med. Ruthild Weber, Institut für Humangenetik Die CATNON-Studie - Müssen wir die Therapie der WHO III Gliome neu denken? Dr. med. Bettina Wiese
Burgdorf S, Melosh N, Newell E, Ginhoux F, Schlitzer A, Schultze J. Cellular differentiation of human monocytes is regulated by time dependent IL4 signalling and NCOR2. Immunity. 2017 Dec 19;47(6):1051-
Glöckner S, Kreipe H: Quantitative molecular analysis of laser-microdissected paraffin-embedded human tissue. Pathobiology 2000; 68(4-5): 202-8 Lehmann U, Glöckner S, Kleeberger W, Feist H, von Wasielewski
psychiatric treatment While synaesthesia can be understood as a healthy norm variant of qualitative human consciousness, the phenomenon also provides a kind of protective function for a particular resilience