Die adäquate medizinische Behandlung der Patientinnen und Patienten wird hier durch die Tatsache erschwert, dass bis heute keine Medikamente zur Behandlung von Bronchiektasen, PCD und dem Kartagener Syndrom
Standorte des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (DZL). Zur Projektseite DZL QUADRANT Quantitative Auswertung von Gewebeproben mittels dreidimensionaler Röntgen-Analyse-Technologie Krankheiten manifestieren
und Prognose der Erkrankung verlieren Betroffene (Patient*innen und Eltern) dabei unter Umständen wertvolle Zeit für medizinisch relevante Entscheidungen. Die zentrale Aufgabe des ZSE der MHH ist daher, als
dealing with scientific misconduct (PDF) Positivliste der Länder, bei denen die Nachfrage zur Gleichwertigkeit eines Abschlusses bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen in Bonn durch eine
die Konzentration über einen Zeitraum von 60 min < 5 ppm gehalten werden kann, was als sicherer Schwellenwert für eine Maligne Hyperthermie Reaktion gilt. Abgeschlossene Studien Zumsande S, Thoben C, Dennhardt [...] Dauer unmittelbar vor der Einleitung kann potenzielle Fehler schon im Vorfeld aufdecken. Die „Aufwand-zu-Mehrwert Korrelation“ ist deutlich positiv. Potenzieller Einfluss auf die Patientensicherheit Es ist [...] die Narkosedaten der letzten 10 Jahre zu allen Lungen und Leber Transplantationen im Kindesalter ausgewertet. Kasai-Operationen Kasaioperationen haben eine lange Tradition an der MHH. Sie wird bei Neugeborenen
Deutscher Kongress für Versorgungsforschung - online 2021) Lapstich AM, Liersch S, Krüger K , Krauth C. Bewertung eines Programms zur Integrierten Versorgung mit dem Ziel der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern [...] Deutscher Kongress für Versorgungsforschung - online 2021) Krüger K , Lapstich AM, Liersch S, Krauth C. Bewertung eines Vertrages zur Integrierten Versorgung mit dem Ziel der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern [...] tion – aufgrund der COVID-19-Pandemie entfallen). Krüger K , Lapstich AM, Liersch S, Krauth C. Bewertung eines Vertrages zur Integrierten Versorgung mit dem Ziel der Krankheitsfrüherkennung bei Kindern
werden, interessieren Burgaya Ventura. Für ihre Arbeit erhielt die Doktorandin auf der Konferenz wertvolles Feedback. „Der Austausch mit anderen Forschenden hat mir viele neue Perspektiven eröffnet und [...] Herangehensweisen profitieren. „Durch die Gespräche mit anderen Wissenschaftler:innen konnten auch wertvolle Kontakte geknüpft werden, die Potenzial für zukünftige Kooperationen bieten“, so Dr. Felix Osten [...] bekommen, sondern auch amerikanische Wissenschaftler:innen kennengelernt. Diese Kontakte sind sehr wertvoll für mich, weil neue Perspektiven und potenzielle Möglichkeiten der Zusammenarbeit meine Forschung
Strech D. Werturteile in der Evidenzanalyse. Meist intransparent, oft konfliktbehaftet, nie vermeidbar. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2010;104(3):168-176 Strech D. Arztbewertungsportale aus ethischer [...] 2008. S. 24-40 Strech D. Verdeckter Pluralismus der Werturteile in der medizinischen Nutzenevaluation. In: Michl S [Hrsg.]: Pluralität in der Medizin: Werte - Methoden - Theorien. Orig.-Ausg. Freiburg, Br [...] Journal of Clinical Epidemiology, doi: 10.1016/j.jclinepi.2021.12.012 Salloch, Sabine. "Zum Begriff des Wertes in der Ethik Immanuel Kants" Deutsche Zeitschrift für Philosophie, vol. 69, no. 4, 2021, pp. 553-575
Wohlergehen aller Menschen zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Dies geschieht unter dem Aspekt einer hochwertigen Bildung unter Wahrung geschlechterneutraler Bedingungen und der Menschenwürde. Die Nachhaltig [...] Wohlergehen aller Menschen zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Dies geschieht unter dem Aspekt einer hochwertigen Bildung unter Wahrung geschlechterneutraler Bedingungen und der Menschenwürde. Die Nachhaltig
der Ärztlichen Prüfung abgelegt haben, oder vom Landesprüfungsamt Düsseldorf eine Anerkennung gleichwertiger Studienleistungen erhalten haben. Sie müssen während des PJ an einer beliebigen deutschen Universität [...] PostDocs / Forschung Ein spezielles Portal für internationale PostDocs des EU-Referats der MHH hält wertvolle Hinweise zu Finanzierungsmöglichkeiten für Forschungsaufenthalte an der MHH (z. B. Marie-Sklodo