können dazu führen, dass die Patienten eventuell nicht mehr ausreichend in der Lage sind, eine zielgerichtete Handlungs- und Lebensplanung zu entwerfen und umzusetzen.
rte Medizin (DNEbM) (ii) Akademie für Ethik in der Medizin (AEM) Mitglied (Sachverständige in Fachrichtung Ethik) der Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik Nord bei der Ärztekammer Hamburg
Sport an der MHH Zentrum für Hochschulsport Musik MHH Chor Symphonieorchester der MHH Zentrale Einrichtungen Bibliothek Mensa Green Circle Alumni und Freunde der MHH MHH-Alumni e.V. Gesellschaft der Freunde
Zentrales Qualitätsmanagement hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Instituten, Einrichtungen und Geschäftsbereichen der MHH zu stärken, Prozesse zu optimieren, Standards zu entwickeln und
als klaren Auftrag für eine universitäre Gesundheitseinrichtung“, sagt Claudia Bredthauer. Ein Ziel, an dem das Duo bereits konkret arbeitet, ist die Einrichtung eines neuen Geschäftsbereichs OP-Organisation
erklärt Dr. Heinrich. „Bislang behandeln wir die drei Subtypen gleich, was wahrscheinlich nicht richtig ist Diese neuen therapeutischen Ansätze werden dann in Gewebemodellen getestet und mit der aktuell [...] nachteilig verändern“, sagt der Gastroenterologe. „Am Ende führen unsere Untersuchungen ein Stück weiter Richtung personalisierte Medizin und Präzisionsonkologie.“ Text: Kirsten Pötzke
nkung erzählt. „Ich wollte nicht, dass das ein ständiges Thema ist“, berichtet er. Im Nachhinein hat sich das für ihn als richtige Strategie erwiesen. „So ist es mir gelungen, auch selbst nicht ständig
wirkt es als sogenanntes Chaperon und unterstützt SOD1 dabei, sich korrekt zu falten und dadurch richtig zu funktionieren. Zum anderen verhindert es, dass sich fehlgefaltete SOD1-Proteine ansammeln. Außerdem [...] en und -Patienten erfolgreich eingesetzt werden kann. An dem Projekt waren Kliniken und Forschungseinrichtungen in Deutschland, Israel, Kanada und den USA beteiligt. Es wurde von der German Israeli Foundation
müssen. Die meisten Seltenen Erkrankungen sind genetisch bedingt und oft vergehen Jahre, bis die richtige Diagnose gefunden wird. Kann die Behandlung von schwer kranken Kindern durch eine schnelle genetische [...] untersuchten Kinder konnte die Diagnose einer genetisch bedingten Erkrankung gestellt werden“, berichtet Dr. Michael Sasse, der Leiter der pädiatrischen Intensivstation der MHH. „Dank der frühzeitigen
Behandlung mit Sotatercept die Intensivstation verlassen und ihre Berufstätigkeit wieder aufnehmen“, berichtet Professorin Dr. Karen Olsson, Oberärztin an der MHH-Klinik und Mitautorin der Studie. „Wir konnten [...] Hypertonie sogar komplett zurück. „Diese Beobachtung in Kombination mit unseren experimentellen Daten spricht dafür, dass Sotatercept das Wachstum der Endothelschichten nicht nur stoppt, sondern diese Lunge