Schmerzverarbeitung Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderschwerpunkt „Forschungsverbünde für Schmerzforschung" 2002-2004 Deutsches Forschungsnetzwerk neuropathischer Schmerz, Projekt: „Ursachen für [...] international gültiger Richtlinien Förderungen / Stipendien / Preise Förderungen Deutsche Forschungsgemeinschaft SFB 353 Pathobiologie der Schmerzentstehung und Schmerzverarbeitung 1998-2000 Projekt C4
Regel ist die experimentelle Bearbeitung eines drittmittelgeförderten Forschungsprojektes erforderlich. Die Dauer des Forschungsprojekts beträgt im Fall des Dr. rer. nat. oder PhD etwa drei Jahre bzw. im [...] Rahmen der naturwissenschaftlichen Studiengänge Biochemie, Biologie oder Biomedizin sind in den Forschungslaboren der Frauenklinik jederzeit möglich. Dauer: ca. 4-6 Wochen; Termine nach Absprache. Ansprechpartner: [...] Ralf Hass ( Hass.Ralf @ mh-hannover.de ) Ort: Medizinische Hochschule Hannover Frauenklinik im Forschungszentrum Gebäude K11, Ebene S0 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Lehreinheit Hebammenwissenschaft /
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Februar 2020 bis November 2021: PostDoc (DFG-gefördertes Forschungsstipendium) im Translational Metabolic Laboratory, Department of Neurology, Radboud UMC, Nijmegen, N [...] rsität Hannover 2004: Abitur am Städtischen Mariengymnasium in Werl / Westfalen Aktuelle Forschungsschwerpunkte DFG-gefördertes Projekt (KR 1187/21-2 und ZW 64/4-2): Kontraktiles Ungleichgewicht zwischen [...] pleuropneumoniae. Proteome Sci. Vol. 9 , Issue 1, p. 23 Kooperationspartner Intern (MHH) : Leibniz-Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), Robert Zweigerdt HTTG-Chirurgie Lehre
Wissenschaftler*innen Prof. Dr. Stephanie Stiel und Dr. Sven Schwabe haben Statements zu Forschung und Forschungsförderung in der Hospizarbeit und Palliativversorgung abgegeben. Zum Video (MHH-YouTube-Kanal) [...] stitut für Allgemeinmedizin/MHH Institut auf DGP Forschungslandschaftskarte verzeichnet Wir sind als Einrichtung online in der DGP-Forschungslandschaft verzeichnet, stellen dort unsere Arbeit vor und vernetzen [...] breite Spektrum der hausärztlichen Versorgung sichtbar. Impressionen vom TdA (Film) COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) COFONI fördert 14 Kooperationsprojekte zur interdisziplinären Erforschung
einnehmen. Unsere beiden Universitätskliniken gehören zu den besten in Deutschland. In Lehre und Forschung gehören sie zur deutschen Spitzengruppe und müssen auch in der Zukunft dort sein, auch hierfür spielt [...] Krankenversorgung zusammen mit der Umsetzung des Betriebssicherungskonzepts für den Bestand für Forschung und Lehre die einmalige Chance, einen Hannover Health Science Campus zu schaffen für die Medizin [...] Renovierungs- oder Neubaumaßnahmen auf unserem Campus enorm, was für die Weiterentwicklung von Forschung und Lehre essenziell ist.“ Burkhard Landré, Geschäftsführer der Dachgesellschaft Bauvorhaben Ho
E-Mail: Ülgüt.Rojda@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang 2023 - heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (MHH) 2021 - 2023 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut [...] n und Palliativmedizin (MHH) 2019 - 2020 Wissenschaftliche Hilfskraft Abteilung Innovation und Forschung (Evangelisches Klinikum Bethel, Bielefeld) 2018 - 2020 Master of Science Public Health (Universität [...] Medizinische Fachangestellte (allgemeinmedizinische Gemeinschaftspraxis, Schleswig-Holstein) Forschungsschwerpunkte „PREpardness and PAndemic REsponse in Deutschland“ (PREPARED) „Versorgung am Lebensende bei
Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). In zwei großen Gentherapie-Forschungsprojekten der Europäischen Union (EU) ist sie dabei. Im EU-Verbundantrag AAVolution geht es um [...] Rückbildung des Muskelgewebes gekennzeichnet ist. In dem Projekt arbeiten 15 internationale Forschungsgruppen zusammen. Es wird mit insgesamt sechs Millionen Euro von der EU unterstützt. Die MHH erhält
Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Neben der Patientenversorgung und der intensivmedizinischen Forschung engagieren wir uns für die Aus- und Weiterbildung im ärztlichen, pflegerischen und studentischen [...] intensivmedizinischer Erkrankungsbilder und Patientenvisiten auf der Intensivstation integrieren. Forschung Copyright: Tom Figiel / Anästhesie / MHH Moderne Behandlungsverfahren und deren Weiterentwicklung [...] ng erfordern fortgesetzten Erkenntnisgewinn. Wir nehmen an intensivmedizinischen Forschungsprojekten teil, damit Sie als Patient bestmöglich von modernen Behandlungskonzepten profitieren. Sie stehen als
Hochbetagter Methoden der psychologischen und soziologischen Grundlagenforschung, der klinischen Forschung, der Epidemiologie, der evidenzbasierten Medizin und der psychologischen Diagnostik. Diagnostische [...] Kinder und Jugendlicher interessieren. Studierende erhalten hier einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte zur Schulung und psychosozialen Langzeitbehandlung von jungen Patienten mit seltenen Stoff [...] Public Health Im Masterstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) ist die Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie mit dem Seminar „Public Health-Psychologie“ vertreten
in den Kliniken und Instituten statt und umfasst gemeinsam durchgeführte Forschungsvorhaben, Wissenstransfer in Forschung und Lehre oder Programme für den Austausch von Wissenschaftlern und Studierenden [...] Angeboten gibt es hier. Hochschulkooperationen Die MHH unterhält Kontakte zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der ganzen Welt. Die Zusammenarbeit findet größtenteils auf der 'Arbeitsebene', d.h. in