2015-2022 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2023 Ärztin in Weiterbildung in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover 2024
Die AG Heinrich sucht aktuell (Januar 2025) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Medizinstudentin / einen Medizinstudenten für die Unterstützung im Rahmen des Projektes: „Entschlüsselung des Zusammenspiels [...] Immunumgebung bei BTC und PDAC durch systemische Therapien“ werden für 10/2025 eine Medizinstudentin / ein Medizinstudent sowie eine PhD-Studentin / ein PhD-Student gesucht. Eine Ausschreibung wird zeitnah [...] Gruppenleiter im Graduiertenkolleg (GRK) 2978. Zusammen mit Professor Albrecht Neeße von der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) soll im Rahmen des GRK die Anpassung des Mikrobioms und Immunsystems an Ch
Psychosomatik und Psychotherapie , Zentrum Innere Medizin , Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin , Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , Institut für Biometrie [...] nimmt eine Studie unter der Leitung der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in den Fokus. Das Projekt namens ACCESS soll dazu beitragen, Versor [...] zweiten Teil des Projekts wird ein Ärzteteam – bestehend aus Fachleuten der Neurologie, der Inneren Medizin und der Psychosomatik – 100 Betroffene zu Hause besuchen, um sie gründlich zu untersuchen und zu
te des Instituts Lehre Vorlesung „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der Humanmedizin (HM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives [...] Vorlesung „Physiologie“ im Masterstudiengang Biomedizin der MHH zu den Themen Vegetatives Nervensystem, Herz Praktikum „Physiologie und physikalische Grundlagen der Medizin“ für Studierende der HM, Biologie zu [...] shalt, Energieumsatz, Leistungsphysiologie Vorlesung „Physik-Physiologie“ für Studierende der Zahnmedizin (ZM) im 1. und 2. Studienjahr zu den Themen Skelettmuskel, glatter Muskel, vegetatives Nervensystem
(GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands. Ziel der Projektgruppe ist die nachhaltige Implementierung des Themas ‚Globale Gesundheit‘ in das Medizinstudium. Autorin: Bettina Dunker [...] Zweifel mehr, dass Gesundheit zunehmend globales Denken und Handeln erfordert. Doch wie werden Medizinstudierende auf diese neuen Anforderungen vorbereitet? Viel zu wenig, fand eine studentische Arbeitsgruppe [...] ist. AStA -Vorsitzende Annika Kreitlow und Dr. Ellen Kuhlmann, MHH-Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung , entwickelten gemeinsam mit der studentischen Arbeitsgruppe das
der MHH, zum Thema Komplementärmedizin als wertvolle Unterstützung, um Nebenwirkungen einer Tumortherapie zu lindern. Mirko Buzdon und Johanna Boyen aus dem Institut für Sportmedizin der MHH berichten zu [...] Mittwoch, 4. Mai 2022, 17 bis 18 Uhr "Was kann ich selbst tun?" - Chancen und Möglichkeiten der Komplementärmedizin und Sporttherapie Anmeldung per E-Mail an Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de oder telefonisch [...] zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie eine wertvolle Unterstützung sein, um Nebenwirkungen und
Neonatologie Prof. Dr. Bettina Bohnhorst Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710 [...] E-Mail: Bettina Bohnhorst Profil Prof. Dr. Corinna Peter Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie
Wahlpflichtmodule "Angewandte Datenanalyse" Im Rahmen des Masterstudienganges Biomedizinische Datenwissenschaft müssen ein mindestens 3-wöchiges Wahlpflichtmodul (5 LP) und ein mindestens 6-wöchiges W [...] Das Modul "Angewandte Datenanalyse I" kann in einem der folgenden Bereiche durchgeführt werden: Medizinische Mikrobiologie Genexpression Omics-Technologien Bildgebende Verfahren Elektronenmikroskopie WP-Modul [...] Masterarbeit mit Scientific Writing/Reading/Presentation wird eine Fragestellung aus einer (bio-)medizinischen Fachrichtung selbständig unter Einsatz datenwissenschaftlicher Methodik bearbeitet. Das Modul
für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover . Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof [...] zugehörig und darüber hinaus zertifiziertes Netzwerklabor. NIFE - Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung NIFE am Stadtfelddamm (©die photodesigner) Die Orthopädische [...] Klinik der MHH ist mit der weiteren Forschungseinrichtung im Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung ( NIFE ) vertreten. Der Neubau des Zentrums befindet sich