Tätigkeitsfokus einer APN auf der direkten klinischen Patientenversorgung. Zu den Kernaufgaben gehört das Begleiten und Beraten einer speziellen Patientenzielgruppe und deren Angehörigen. Zudem widmen sich die [...] mit Pflegefachpersonen und Patient:innen. Zudem finden standardisierte Befragungen aller Mitarbeitenden des interdisziplinären Behandlungsteams sowie eine Abfrage der Patient:innen zur Zufriedenheit mit [...] n neue wissenschaftliche Erkenntnisse. MHH Vision Um eine hochwertige Gesundheitsversorgung der Patient:innen langfristig sicherzustellen, werden akademisierte Pflegefachpersonen benötigt (Wissenschaftsrat
behandelt. Wir bieten unseren Patientinnen und Patienten eine Vielzahl von Sprechstunden zu speziellen onkologischen Erkrankungen an. Patientinnen und Patienten können sich eigenständig oder über ihre behandelnde
heterozygoten Patienten mit Hypertropher Kardiomyopathie als möglichen Pathomechanismus. In vorangegangenen Arbeiten konnte in unserer Abteilung gezeigt werden, dass Kardiomyozyten eines Patienten bei der gleichen [...] durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im Myokard betroffener heterozygoter Patienten von Zelle zu Zelle sehr unterschiedlich ausgeprägt sind. Manche Kardiomyozyten zeigten beispielsweise [...] Myosin (β-MyHC) und kardiales Troponin I (cTnI) zeigen, dass in den einzelnen Kardiomyozyten von HCM-Patienten höchst unterschiedliche Anteile an mutierter und Wildtyp-mRNA exprimiert werden. Dies führt h
unsere erwachsenen Patienten wurden Zimmer geschaffen, die Privatsphäre zulassen; ansprechende Bäder sind in den Zimmern vorhanden. Zusätzlich zu den Zimmern der Patientenversorgung gibt es ein Spielzimmer [...] üblicherweise von uns angeschrieben und bekommen die Daten der Aufnahme zugeschickt. Falls Sie als Patient oder Ihr Kind vor der Aufnahme Zeichen eines Infekts entwickelt (Temperaturen > 38,5°C; Husten, [...] die persönlichen Daten erfasst und die Aufnahmeunterlagen erstellt. Falls Sie Wahlleistungen (Privatpatienten, Selbstzahler, Zusatzversicherung) in Anspruch nehmen wollen, sagen Sie das bitte schon bei der
Meningeomen und anderen benignen Hirntumoren“. 14.11.2012 Patientenforum „Schmerz lass nach! Die Deutsche Schmerzliga lud am 14.11.2012 Patienten zur Veranstaltung „Schmerz lass nach! – Informationen zu [...] sklinikum des Saarlandes, Homburg/ Saar, sprach zum Thema „Individuelle Therapiestrategien bei Patienten mit Meningeomen basierend auf ihrem genetischen ProgressionsScore GPS“ und Herr Prof. Dr. med. C [...] bei chronischen Schmerzen – Bewährtes und neue Entwicklungen“ und beantwortete Fragen betroffener Patienten. Oktober 2012 Treffen der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie Die Deutsche Gesellschaft
auf ihre Aufgaben in der klinisch-translationalen Forschung und Patientenversorgung vor und haben dabei stets den Kontakt zum Patienten im Blick. Mit dieser Herangehensweise haben beide echte Pionierarbeit [...] Vision des „Clinician Scientist“, der vor allem in Bezug auf die Versorgungsrealität onkologischer Patienten den Spagat zwischen klinischem Alltag und Grundlagenforschung in einzigartiger Weise meistere. „Aufgrund [...] rn. Weltweit gibt es jährlich rund 650.000 neue Fälle. Etwa die Hälfte dieser Patientinnen und Patienten überlebt die Erkrankung in der Regel nicht, auch wenn das Karzinom chirurgisch entfernt wird und
Ansprüche an unsere Prozesse und legt einen hohen Wert auf die Erfüllung der Ansprüche unserer Patienten und deren Angehörigen, sowie an die Zusammenarbeit mit weiteren externen und internen Partnern. [...] Hier wird auf europäischer Ebene ein sehr hoher Standard für die Behandlung und Versorgung von Patienten und Angehörigen vor, während und nach Transplantation festgelegt. Dieser ist auch geprägt von einer [...] den Spenderregistern, den Entnahmezentren und dem Stammzell-verarbeitenden Institut. Um unseren Patienten und Angehörigen die bestmögliche Versorgung garantieren zu können, haben wir uns für eine gemeinsame
wieder vor Herausforderungen stellt und uns auch frustriert. Es gibt nicht wenige Patientinnen und Patienten, die trotz signifikanter Reduktion der Immunsuppression nicht in der Lage sind, das Virus erfolgreich [...] dennoch die Viruslast nicht abnimmt. Wir haben festgestellt, dass viele dieser Patientinnen und Patienten keine BK Virus-spezifischen T-Zellen mehr aufweisen, welche natürlich für eine effektive Elimination [...] BK Virus-spezifischer T-Zellen stellt somit eine neue Therapieoption für diese Patientinnen und Patienten dar. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frau Prof.‘in Britta Eiz-Vesper und Frau Prof.‘in Britta
Therapieangebote über Patientenrecht bis hin zur Rehabiliation Die Themen des OnkoHelfer reichen von Unterstützungsformen in der Krebsmedizin, Patientenbeteiligung, Selbstfürsorge, Patientenrechte und sozialrechtlichen
und Ärzte die therapeutischen Eingriffe schneller und präziser vornehmen. Die Patientinnen und Patienten profitieren außerdem von einer niedrigeren Dosis an Röntgenstrahlen. Die MHH ist eine der ersten [...] benötigte Nadel gezielt gesetzt werden. Grüne Laserstrahlen auf der Haut der Patientin oder des Patienten geben die Koordinaten vor und markieren genau die Einstichstelle. Doch nicht nur das, sie führen [...] Lasernavigation viel genauer, wir brauchen weniger Zeit für die Eingriffe und die Patientinnen und Patienten werden mit weniger Strahlung belastet“, sagt Professor Dr. Wacker. Außerdem eigne sich das neue