he Implantate Innovative Amputationsmedizin Unfallchirurgie ist Teamarbeit Behandlung von der Unfallstelle bis zur Rehabilitation Karriere in der Klinik für Unfallchirurgie Die Klinik für Unfallchirurgie [...] Klinik mit umfangreichen Kooperationen und Forschungsmöglichkeiten. INKM - Forum Notfallmedizin Die Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin (INKM) der MHH veranstaltet in regelmäßigen
Haghikia Direktor 0511-532-2392 neurologie.sekretariat @ mh-hannover.de Stellvertretende Direktorin Prof. Dr. med. Corinna Trebst Stellv. Direktorin 0511-532-2390 trebst.corinna @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil
Forschungsbericht 2012 Das Titelbild des Forschungsberichtes 2012 zeigt ein computerchemisch erstelltes Strukturmodell des Aktomyosin-Tropomyosin-Komplexes (ATM-Komplex) von humanem nichtmuskulärem Myosin-2B [...] in der Myosin-Motordomäne hervorgehoben, die einen Brennpunkt der allosterischen Kommunikation darstellt. Durch den kombinierten Einsatz von strukturellen, computerchemischen und biophysikalischen Methoden [...] Satz: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Joachim Barke Telefon: 0511/ 532- 2963 Herstellung: Digitale Medien, Medizinischen Hochschule Hannover Telefon: 05 11/ 532– 2963 W ir danken den
Ambulante Behandlung Copyright: Kaiser, Karin/Stabsstelle Kommunikation/MHH Die MHH bieten Ihnen in 40 verschiedenen Kliniken und Instituten die Möglichkeit einer ambulanten Krankenversorgung. Das Angebot [...] und Genetik Pharmakologie und Toxikologie Physiologie Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Pneumologie und Infektiologie Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Psychosomatik
alternativen medizinischen Kontext wiederverwendet werden kann. Templates dienen als Grundlage zur Erstellung von Datenbankschemata und klinikspezifischen Formularen. Modellierungsprozess Medizinische Inf [...] Anforderungen der klinischen Experten, ordnen existierende Standards und Terminologien zu oder erstellen neue Archetypen. In mehrstufigen Abstimmungsverfahren, den sogenannten Reviews, prüfen die klinischen [...] openEHR-basierter klinischer Informationsmodelle und der aktuelle Stand der Modellierung werden vorgestellt. Hier geht's zu Youtube
mehr Krankheiten aus Das Team von Professor Dr. Marco Galardini hat dies genauer untersucht und festgestellt, dass E. coli eine erhebliche genetische Variation aufweist, die zum Übergang zwischen dem harmlosen [...] Richtung Krankheitsauslösung entwickelt hat. „Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse können wir uns vorstellen, in Zukunft bessere molekulare Diagnoseinstrumente zu entwickeln, und diese Ergebnisse könnten [...] erläutert Professor Galardini. Mit Hilfe einer weiteren Kommensalen-Sammlung aus dem Jahr 1980 stellte die Gruppe darüber hinaus fest, dass die Pathogenität von 1980 über 2000 bis 2010 kontinuierlich
prä- als auch intraoperativ hergestellt werden können. Notwendige Designkorrekturen könnten sogar noch intraoperativ ausgeführt werden. Das verkürzt Wege und Herstellungszeiten. Klinik- und Industrieplattform [...] Geschätzt eine Million Menschen erhalten allein in Deutschland jedes Jahr ein Implantat zur Funktionswiederherstellung oder als Organersatz – künstliche Knie- oder Hüftgelenke, neue Linsen bei grauem Star,
digitale Transformation macht es notwendig, auch in der medizinischen Ausbildung und Forschung Fragestellungen aufzugreifen, die durch die Digitalisierung in Diagnostik und Therapie aufkommen. Dabei geht [...] Sprecher des neuen Else-Kröner-Promotionskollegs und arbeitet als klinischer Wissenschaftler an der Schnittstelle zwischen Forschung und Patientenversorgung. Gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern aus der [...] innovative Struktur der Zusammenarbeit zwischen den Themengebieten der Medizin und Informatik. Stellvertretende Sprecher des neuen DigiStrucMed Promotionskollegs sind Professor Dr. Michael Marschollek vom
Peritonealdialyse-Workshop in Hannover, wo wir den Austausch mit Ihnen wieder in den Mittelpunkt stellen wollen. Inhaltlich haben wir unverändert klinisch relevante Themen ausgewählt. Herr Dr. Hiß wird [...] wird Frau Dr. Eden aus Braunschweig Ihnen häufige Irrtümer und Fehler bei der Peritonealdialyse vorstellen, die Sie kennen und unbedingt vermeiden sollten. Zum Abschluss wird Herr Prof. Schmidt-Ott Ihnen [...] Ihnen im Journal-Club wieder die wichtigsten aktuellen Arbeiten zur Peritonealdialyse vorstellen. Während der Veranstaltung können Sie mittels TED-Abstimmung ihr PD-Wissen prüfen und sich aktiv an den spannenden
GBN Prof. Dr. Thomas Illig, wissenschaftlicher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) und stellvertretender Leiter des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichte [...] wegen seiner großen Verbreitung in der Bevölkerung, in der medizinischen Forschung ein hoher Stellenwert zu. Thomas Illig studierte und promovierte an der Universität Regensburg im Institut für Zellbiologie [...] Hannover Unified Biobank (HUB) an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), sowie seit 2016 stellvertretender Institutsleiter und Forschungskoordinator am Institut für Humangenetik der MHH. Während seiner