Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1047 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Finanzierung Ihres Studiums / Ihres Aufenthaltes an der MHH

Relevanz: 47%
 

E-Mail-Angebote für Studierende mit einer studentischen E-Mail-Adresse. Falls Sie unsicher sind, welche Art von Arbeit am besten zu Ihnen passt oder wie das Arbeiten in Deutschland genau funktioniert,

Allgemeine Inhalte

Antje Meyer

Relevanz: 47%
 

. Meyer A , Rutz M, Haack M, Seidel G, Dierks M-L (2019) Zugang zu chronisch Erkrankten finden - welche Möglichkeiten bietet die Kommune? INSEA an der Patientenuniversität Hannover als Praxisbeispiel.

Allgemeine Inhalte

Kurse nach der Geburt

Relevanz: 47%
 

Prävention §20 SGB V bezuschusst oder komplett übernommen. Hier findest Du eine Beispielübersicht, welche Kosten Deine Krankenkasse übernimmt. Die MHH-Elternschule ist für die Aktualität und Richtigkeit

Allgemeine Inhalte

Ombudswesen und Ombudsperson

Relevanz: 47%
 

sondern dies wird vom jeweiligen Zielland vorgegeben. Im Ausland erworbene Titel Für die Frage, in welcher Form ein im Ausland erworbener akademischer Grad, Hochschultitel oder eine Hochschultätigkeitsbezeichnung

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 47%
 

Fundierung einer verantwortbaren Praxis der assistierten Selbsttötung“; 24.02.2025, Bochum, Deutschland Welche Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen H [...] Biomedizinische Ethik Basel (IBMB), Universität Basel; 18.10.2018, Basel, Schweiz (mit Kahrass H) Welche Kompetenzbereiche bedarf es für Ethik in HTA? Konkretisierung der Qualifikationsbedarfe (Vortrag) [...] (DEGAM); 28.-30.09.2023, Berlin, Deutschland Mertz M , Salloch S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse

Allgemeine Inhalte

Jacqueline Posselt

Relevanz: 46%
 

Lage fühlen, mit DiGA umzugehen. Ziel Die Ziele des Promotionsvorhabens bestehen darin zu ermitteln, welche Rolle die Einschätzung der digitalen Gesundheitskompetenz durch Primärversorgende bei der Empfehlung

Allgemeine Inhalte

AG PD. Dr. med. Christos Chatzikyrkou

Relevanz: 46%
 

Das Ziel des Vorhabens besteht in der Entwicklung eines klinisch-pathologischen Score Systems, welches den Transplantationsmedizinern während des begrenzten Zeitraums des Allokationsprozesses eine ve

Allgemeine Inhalte

Sexualmedizin und affektive Neurowissenschaften

Relevanz: 46%
 

als weniger ausgeprägt empfunden. Diese Beobachtungen beruhen auf der 'Facial-Feedback-Hypothese', welcher die Annahme eines Wechselspiels zwischen Mimik und Befinden zugrunde liegt. Dementsprechend kann

Allgemeine Inhalte

Seminare

Relevanz: 46%
 

motorischen Ersatzoperationen mit Sehnenumlagerungen auch Neurotisationsverfahren vorgestellt, mit welchen gelähmte Muskeln wieder erfolgreich nerval reinnerviert werden können. Moderiert wurde die Veranstaltung

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 46%
 

auch über die Hemmung der renalen 1,25(OH)2D3-Synthese zu einer Stimulation von Renin beitragen, welches physiologisch durch aktives Vitamin D gehemmt wird (Abbildung). In diesem Projekt sollen die zugrunde

  • «
  • …
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen