weiterzuentwickeln. Folgende Themen beschäftigen uns dabei besonders: Wirksamkeitsstudien und Argumentationsgrundlagen: Welche messbaren Effekte haben stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen auf unsere Patient*innen
r-Therapie beteiligt sind. Wenn alles gut läuft, ja, dann wären wir am Ende unserer Studie in der Lage, mithilfe einer Blutuntersuchung bzw. eines Immunprofils frühzeitig zu erkennen, ob die Therapie [...] ist und welche Risikofaktoren diese Erkrankung grundsätzlich begünstigen? Bei einer Atherosklerose lagern sich Fette in den Wänden von Blutgefäßen ein und führen dort zu Verhärtungen und Verengungen. Wenn [...] typischerweise zu chronischen Entzündungen der Tränen- und Speicheldrüsen führt. Die meisten Betroffenen klagen entsprechend über Trockenheit der Augen oder des Mundes. Zusätzlich haben viele PatientInnen Entzündungen
hen Hochschule Hannover (MHH) hatte. „Wir konnten zeigen, dass wir mit einer solchen pandemischen Lage exzellent umgehen können“, betonte Präsident Professor Dr. Michael Manns am Freitag (15. Juli 2022) [...] wieder stabilisiert, bei den Operationen verzeichneten wir im vergangenen Jahr ein leichtes Plus und lagen 2021 mit knapp 30.000 Operationen wieder auf Vor-Corona-Niveau“, erläuterte Professor Lammert. „In
winzigen Seilen geschlagen werden, die als mikro-chirurgisches Nahtmaterial eingesetzt werden können. In Studien, die die Morphologie (Beschaffenheit) und die Biomechanik der geschlagenen Fäden untersuchten
Aspekte und bearbeiten interdisziplinär grundlagenwissenschaftliche, translationale und klinische Fragestellungen. Ein Schwerpunkt unserer Grundlagenforschung liegt aktuell in der Untersuchung von Gründen
stationäre Fälle im Krankenhaus, ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr nur um 4,4 Prozent gestiegen und lag damit wie in den Vorjahren unter der Inflationsrate, die 2023 5,9 Prozent betrug. Geringerer Verlust
Ethikkommissionen ihre Abläufe harmonisieren und auch dasselbe Datenbanksystem nutzen, in dem die Unterlagen für die klinischen Studien bearbeitet und archiviert werden. Fachlich breit aufgestellt Dr. Fi
Embryonalentwicklung besteht das künstliche Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differ
Embryonalentwicklung besteht das künstliche Mini-Herz aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße. „Wir haben jetzt unser Differ
aus geschädigtem Herzmuskelgewebe, das bei einer Operation entfernt wurde. In Nährlösung leben und schlagen diese Herzmuskelschnitte für viele Tage bis zu Wochen weiter. „Wir testen in den lebenden Herzschnitten