Hochschule Hannover im Jahr 2019 das Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover gegründet. Wichtige Grundlagen waren: viele richtungsweisende onkologische Projekte seit der Gründung des Tumorzentrums Hannover
rordnungen auf Bevölkerungsebene Gesundheitliche Ungleichheit Lehre Modellstudiengang Medizin: Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung im Modul "Diagnostische Methoden I" (2. Studienjahr) Mo
Markergene für Alterungsprozess Wenn wir altern, werden wir anfälliger für Infektionen, Impfungen schlagen nicht mehr so gut an und das Risiko für Störungen wie Autoimmunerkrankungen steigt. „Um besser zu
Kontaktdaten stationäres Bettenmanagement in der Neurologie Bitte reichen Sie ihre notwendigen Behandlungsunterlagen immer inkl. der Verordnung ein! Tel.: 0176-1532-7406 (Mo-Fr von 8:00-15:00 Uhr) Fax.: 051
weiterzuentwickeln. Folgende Themen beschäftigen uns dabei besonders: Wirksamkeitsstudien und Argumentationsgrundlagen: Welche messbaren Effekte haben stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen auf unsere Patient*innen
Patientenreise bei Nieren- und Lebertransplantationen beginnt meist unauffällig: mit Müdigkeit, Wassereinlagerungen oder Verdauungsbeschwerden. Es folgen Diagnose, oft eine lange konservative Therapie – und
oder mit dem Krankheitsverlauf. Daraus ergeben sich relevante Erkenntnisse nicht nur für die Grundlagenforschung, sondern auch Anknüpfungspunkte für die Beratung in der Psychoonkologie. Diese Untersuchungen [...] signifikant mit einem nicht erfolgten Wiedereinstieg in den Beruf. Sechs Jahre nach der Operation lag die Wahrscheinlichkeit der Berufsrückkehr bei den Studienteilnehmerinnen im Vergleich zur Kontrollgruppe [...] der Operation soziale Ungleichheiten aufweist und welche Gründe zur Nichtinanspruchnahme führen. Es lagen Daten von 238 Patientinnen vor; davon nahmen 150 (63,3%) eine stationäre Rehabilitationsmaßnahme in
n von Medizinalcannabis vereint. Neben den bewährten Vorträgen zu Praxisthemen und rechtlichen Grundlagen wird in diesem Jahr die Geriatrie einen Themenschwerpunkt bilden. (weiter zum Flyer ) Veröffentlichung [...] (HRT) als effektiv durchgesetzt. Ausgehend von der klinischen Phänomenologie und neurobiologischen Grundlagen der psychotherapeutischen Behandlung des Tourette Syndroms, mit einem Hauptaugenmerk auf das HRT [...] Indikationen Cannabis-basierte Medikamente indiziert sind. In diesem Beitrag werden neben theoretischen Grundlagen viele praktische Hinweise zur Verordnung von Cannabis-basierten Medikamenten gegeben. weiter Social
- Isotopenkurs Grundzüge des praktischen Strahlenschutzes Vogt, Hans-Gerrit ; Schultz, Heinrich Grundlagen der Strahlenphysik und des Strahlenschutzes Krieger, Hanno WP 07 - Biomaterialien und Biomineralisation [...] and Biomedical Laboratories (5th Edition) Wilson, D. E. Laboratory Biosafety Manual WHO WP 19b - Grundlagen der Versuchstierkunde The design of animal experiments Festing, Michael F. W. Principles of laboratory
Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2015; 96: 122-130 Schwarz B. Exploration von Problemlagen in der orthopädischen Rehabilitation der Gesetzlichen Rentenversicherung zur Optimierung der [...] Rehabilitation 2015; 54: 362-368 Schwarz B. Prototypische Fallbeispiele zur Darstellung heterogener Problemlagen von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen in der stationären medizinischen Rehabilitation