auf Grundlage aktuell verfügbarer Informationen. http://www.kinderimmunologie.de/neuartiges-Coronavirus Informationen zu SARS-CoV2 und COVID-19 Stand der Informationen: 02.11.2020 Es handelt sich bei der [...] Welche weiteren speziellen Informationsquellen gibt es für Patienten mit Immundefekten? Die internationale Patientenorganisation für Immundefekte IPOPI hat wichtige Informationen zu häufigen Fragen HIER [...] dass Informationen zu SARS-CoV-2/ COVID-19 bei Immundefektpatienten zuverlässiger werden? Sollte bei Ihnen eine Infektion mit SARS-CoV-2 nachgewiesen werden (mit oder ohne Symptomen), informieren Sie bitte
einstellen zu müssen. Wir möchten Ihnen mit diesen Informationen den Einstieg in die Unfallchirurgische Klinik erleichtern. Sie erhält Informationen über die Abteilungsstruktur, die organisatorischen Abläufe [...] Praktisches Jahr und allgemeine Informationen Liebe Kolleginnen und Kollegen im PJ, Sie denken darüber nach, einen Teil Ihres PJ in der Unfallchirurgie zu verbringen – vielleicht haben Sie sich auch schon [...] auf eine engagierte Zusammenarbeit! Themen PJ-Unterricht ZNA Video PJ in der Unfallchirurgie Informationen zur Klinik Klinikstruktur Die stationäre Patientenversorgung in der Klinik für Unfallchirurgie
llung der natürlichen Brustform bei Tumorerkrankungen spezialisiert. Die individuelle Wahl des operativen Verfahrens wird durch die Größe und Lage des Tumors, die Größe und Form der Brust und natürlich [...] ng (hochauflösende Sonographie) durchgeführt. Dieses Unter-suchungsverfahren kann ergänzende Informationen zur Ausdehung und Lage des Befundes liefern. Besonders bei Frauen mit sehr dichtem Drüsengewebe [...] Rekonstruktion einer Brustwarze wird diese plastisch aus umgebender Haut oder auch transplantierter Haut geformt. Nach Abwarten des Heilungsprozesses kann die Patientin die natürliche Färbung des Warzenvorhofes
en. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D ie maskuline Form aller geschlechtsspezifischen Beschreibungen gilt entsprechend für die weibliche Form. Titelbild: D as Titelbild des Forschungsberichtes zeigt [...] Unterstützung der bibliografischen Angaben. W ir danken den Mitarbeitern des Zentrums für Informationsmanagent (ZIMt) unter der Leitung von Herrn Dirk May für ihre Unterstützung bei der Umsetzung der
Dr. Antje Wulff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der MHH und der TU Braunschweig (PLRI) und Dr. Thomas Jack, Oberarzt an der Klinik für Pädiatrische [...] onen in computerlesbare Algorithmen umzuwandeln“, erklärt Dr. Wulff. Schon jetzt helfe die Medizininformatik bei der Dokumentation von Patientendaten, betont die Wissenschaftlerin. Das Patientendatenm [...] „Psychische Gesundheit in jeder Lebenslage stärken“ sowie „Gemeinsam in Bewegung bleiben“. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Antje Wulff, wulff.antje@mh-hannover.de oder Professor Dr. Dr. Michael M
der sich die Vorläuferzellen des blutbildenden Systems unkontrolliert vermehren. Ursache dieser Blutkrebs-Form sind genetische Veränderungen im Knochenmark, die sich im Laufe des Lebens einstellen. Betroffen [...] von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Heuser, heuser.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Auszeichnung „Beste Ausbilder Deutschlands“, die das Wirtschaftsmagazin Capital zusammen mit der Talent-Plattform Ausbildung.de im Rahmen einer Studie vergibt. 751 Unternehmen haben daran teilgenommen und ihre [...] einige Wochen wurden die MHH-Mitarbeitenden mit abwechslungsreichen Gerichten und zusätzlichen Informationen über eine ausgewogene Ernährung aufgeklärt. Vielfältige Optionen nach der Ausbildung Diesmal hat
der Studienleiter. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Robert Zweigerdt, zweigerdt.robert@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-8773. Die Originalarbeit „ Human heart-forming organoids recapitulate early
einschaft (DFG) fördert das Projekt über fünf Jahre mit rund 900.000 Euro. „Das ist ein in dieser Form bundesweit einmaliges Vorhaben“, betont Professor Dr. Frank Bengel, Direktor der Klinik für Nuklearmedizin [...] Medizin „Mit Hilfe der DFG-Förderung wollen wir unsere Methoden vereinheitlichen und als Plattformtechnologie allen Forschungsgruppen zugänglich machen“, erklärt Dr. Jens Bankstahl, Leiter der Klinikabteilung [...] Patientin abgestimmt auf das jeweilige Krankheitsbild individuell behandelt wird.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Tobias Ross, ross.tobias@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5895
Covid-Infektion zu tun ist. Methoden Die Leitliniengruppe formierte sich im Frühjahr 2020 legte die zentrale Themenausrichtung und formulierte hierzu fünf Schlüsselfragen. Es folgte eine systematische [...] Aufrechterhaltung der Versorgung und Lebensqualität für Pflegebedürftige und Angehörige. Sie bietet Informationen und Entscheidungshilfen für die Situationen „Nicht Infiziert“, „Verdacht auf Covid-Infektion“